Kann mir jemand helfen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
bigJumbo
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Kann mir jemand helfen?

Beitrag von bigJumbo » 14. August 2012, 20:31

Das "Teil" verschwindet wahrscheinlich heute nacht denn wenn es ein Nachtfalter ist wird er erst heute Nacht aktiv ;)
Vielleicht kannst du hier mal gucken http://www.planetposter.de/falterinformationen/euronacht1.htm



larimar
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 14. August 2012, 19:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Kann mir jemand helfen?

Beitrag von larimar » 14. August 2012, 21:00

Rätsel gelöst - ne Freundin kennt sich mit den Dingern aus - Man nennt ihn japanischer Eichelseidenspinner ö,Ö aber danke für die hilfe :)



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#11

Beitrag von Octicto » 14. August 2012, 21:02

Das Bild ist leider sehr klein, aber ich würde sagen, dass es sich hier um Lasiocampa quercus, den sogenannten Eichenspinner, handelt. In deinem Fall ein schönes Weibchen.

larimar hat geschrieben:Rätsel gelöst - ne Freundin kennt sich mit den Dingern aus - Man nennt ihn japanischer Eichelseidenspinner ö,Ö aber danke für die hilfe :)


Soweit ich weiß, trifft man den Eichenseidenspinner nicht in Deutschland an. Lediglich einige Funde in Südbayern konnte ich in Erfahrung bringen, ansonsten gibt es ihn noch in Österreich und in anderen Ländern, östlich von Deutschland. Aber am Main wird man ihn wohl eher nicht finden.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“