Guten Morgen Javis, guten Morgen Ossein,
Nun da habe ich mich wohl geirrt. Scheint wohl doch eher auf Gitarrenriffs zu stehen der Gebirgserkunder.
Wobei ich hörte dass dieser Musikgeschmack in einer recht einseitigen Beziehung geprägt wurde
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Schön zu hören, dass ihr die Marsmissionen auch so gebannt verfolgt!
Ich wurde richtig gepackt und hineingezogen, als ich von Curiositys Landung hörte.
Dank des derart guten Bildmaterials hat meine Fantasie einen richtigen "push" bekommen!
Auf dem Times Square wurden die ersten Bilder auf die Groß-LCD's geballert, was kurz den Verkehr erlahmte, und sogar Tränen auslöste.
Scheint wohl doch eine innigere Beziehung zwischen amerikanischer Bevölkerung und Curiosity zu bestehen.
In der Tat hat Curiosity noch eine andere Aufgabe, als schlicht ein wenig auf dem Mars zu forschen.
Mit dem in die Reifen eingelassenen
Morsecode des Jet Propulsion Laboratory, also den heiligen Hallen der Nasa walzt Curiosity etliche tausend Kilometer von hier erste blichen extraterrestrischen Gebietsansprüche der Amerikaner in die Marsoberfläche.
Nun ja, ob uns die Blechschüsseln in Zukunft tatsächlich das Überleben weit ab von Mutter Erde ermöglichen können wage ich zu bezweifeln.
Allerdings spielen sie dann doch eine essentielle Rolle in des Basisforschung unseres Nachbarplaneten.
Als Wasser auf dem Mars gefunden wurde war der Jubel ja schon groß, vermutlich würde Curiosity auf der Erde einschlagen als hätte man sie durch die Atmosphäre zurückgeworfen, wenn der Rover tatsächlich wie erhofft Spuren von Leben, bzw. fossile Ablagerungen in seinem "Laboratory" an Bord entdecken kann.
Nun, ich habe mich ein wenig mit dem Gedanken beschäftigt Menschen mit einem One-way-ticket auf den Mars zu schicken, und sie dort leben zu lassen.
Ethische Bedenken... Ethische Bedenken habe ich eher in der geplanten Auswahl und Vermarktung dieser Menschen und dieser Mission. Die Veranstalter sprechen ja von "größter Fernsehshow der Welt" etc. ich fürchte ähnliches wie bei diversen Sendungen mit etlichen K-Promis, die sich für ein Quäntchen Aufmerksamkeit die letzte Hemmschwelle nehmen lassen.
Alles in allem halte ich viel von der "Ausweitung unteres Aktionsradius im Weltall". Ich habe auch Frank Schätzings "Limit" mit Begeisterung verschlungen, in dem ein überkluger Herr mit dem Abbau von Rohstoffen auf unserem Trabanten beginnt.
Alles sehr sehr spannend für mich, und wie Javis schon sagte: Wir leben in einer interessanten Zeit!
Mitfahren würde ich nicht unbedingt wollen, wie steht es mit dir Ossein?
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
LG
Icon