Hilfe bei Bestimmung [Lasius sp.]
- Natez
- Einsteiger
- Beiträge: 55
- Registriert: 10. Juli 2012, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Hilfe bei Bestimmung [Lasius sp.]
Moin Moin!
Fundort: Alte Tennisanlage mitten in Hamburg (Wurde seit nem Jahr nicht mehr benutzt, leicht verwuchert und durch mehrere Zäune von der Außenwelt abgeschottet)
Bodengrund: Tenne, leicht bewachsen
Uhrzeit: gegen 14 Uhr
Wetter: Sonnig, wolkenlos bei 35° im Schatten
Die Ameise lief mir bei einer Bohrung in der prallen Sonne zwischen den Beinen rum und glänzte bräunlich (kann man bei den Fotos leider nicht so gut beobachten).
Die Qualität der Bilder ist leider nicht allzu berauschend, aber ich habe leider keine andere Möglichkeit, bessere Bilder zu liefern.
LG Natez
Fundort: Alte Tennisanlage mitten in Hamburg (Wurde seit nem Jahr nicht mehr benutzt, leicht verwuchert und durch mehrere Zäune von der Außenwelt abgeschottet)
Bodengrund: Tenne, leicht bewachsen
Uhrzeit: gegen 14 Uhr
Wetter: Sonnig, wolkenlos bei 35° im Schatten
Die Ameise lief mir bei einer Bohrung in der prallen Sonne zwischen den Beinen rum und glänzte bräunlich (kann man bei den Fotos leider nicht so gut beobachten).
Die Qualität der Bilder ist leider nicht allzu berauschend, aber ich habe leider keine andere Möglichkeit, bessere Bilder zu liefern.
LG Natez
-
- Halter
- Beiträge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Hilfe bei Bestimmung
Hallo Natez,
Hier handelt es sich um eine Lasius s. str., also eine Lasius im engeren Sinn.
Wenn du etwas von Bohrung sagst ist es möglich, dass die gefundeneKönigin bereits vor einiger Zeit geschwärmt ist, und sie durch den Lärm und die Erschütterungen aufgeschreckt wurde.
LG
Hier handelt es sich um eine Lasius s. str., also eine Lasius im engeren Sinn.
Wenn du etwas von Bohrung sagst ist es möglich, dass die gefundene
LG
- Natez
- Einsteiger
- Beiträge: 55
- Registriert: 10. Juli 2012, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Hilfe bei Bestimmung
Danke fĂĽr die schnelle Antwort!
Hmm wir arbeiten mit Handbohrern und Spaten, zu laut wird es wohl kaum gewesen sein, aber Erschütterungen könnten sie tatsächlich aufgeschreckt haben... Mal schauen, ob ich sie aufpäppeln kann.
Hmm wir arbeiten mit Handbohrern und Spaten, zu laut wird es wohl kaum gewesen sein, aber Erschütterungen könnten sie tatsächlich aufgeschreckt haben... Mal schauen, ob ich sie aufpäppeln kann.
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Hilfe bei Bestimmung
Hallo Natez!
Es könnte Lasius psammophilus sein, sie liebt wenig bewachsene und gut besonnte Böden: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/47957-lasius-psammophilus.html
Die Art schwärmt noch, am Nachmittag, ähnlich wie Lasius flavus. Erst vor wenigen Tagen habe ich ein paar Nester gefunden, wo noch reichlich Geschlechtstiere vorhanden waren.
L.G.Boro
Es könnte Lasius psammophilus sein, sie liebt wenig bewachsene und gut besonnte Böden: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/47957-lasius-psammophilus.html
Die Art schwärmt noch, am Nachmittag, ähnlich wie Lasius flavus. Erst vor wenigen Tagen habe ich ein paar Nester gefunden, wo noch reichlich Geschlechtstiere vorhanden waren.
L.G.Boro
- Natez
- Einsteiger
- Beiträge: 55
- Registriert: 10. Juli 2012, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Hilfe bei Bestimmung [Lasius sp.]
Mein Dankeschön hat leider ein wenig auf sich warten lassen Boro!
Sehr interessant der Beitrag! Evtl. kann ich demnächst bessere Bilder nachreichen, um eine Bestimmung genauer zu gestalten.
Der eigentliche Grund, weshalb ich den Thread wiederbelebe ist, dass nun doch endlichBrut vorhanden ist Bis zum achten Tag in meiner Obhut hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben und hatte mich schon ein wenig damit abgefunden, dass ich die Gyne bei ihrer Gründung gestört habe und sie nun leider nicht noch einmal die Kraft, neue Brut zu legen, aufbringen kann.
Ich hoffe, sie schafft es noch!
Sehr interessant der Beitrag! Evtl. kann ich demnächst bessere Bilder nachreichen, um eine Bestimmung genauer zu gestalten.
Der eigentliche Grund, weshalb ich den Thread wiederbelebe ist, dass nun doch endlich
Ich hoffe, sie schafft es noch!