Welche Art? [Lasius s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art? [Lasius s. str.]

Beitrag von Rantanplan » 21. August 2012, 19:42

Hallo,
ich hab vor 2 Tagen meine erste Königin gefangen. Ich hab allerdings keine Ahnung wobei es sich darum handeln könnte! Außerdem frage ich mich ob das Tier ĂŒberhaupt begattet ist, da es bis jetzt immer noch sein FlĂŒgel trĂ€gt.
Ich hoffe ich mach mich nich total zum Affen und das is gar keine Ameise aber dabei könnt ihr mir bestimmt helfen.^^

Aber jetzt zu den Fakten. Ich fand die Gyne an einem See auf der Wiese mit vielen BĂ€umen und StrĂ€uchern drum herum. Der See ist mitten in Berlin also ca. 34 m NN. Es war sehr heiß und frĂŒher Nachmittag. Sie ist ziemlich genau 1 cm lang und dunkelbraun gefĂ€rbt. Die Farbe auf den Bildern entspricht so ziemlich dem original. ^^

Bild
Bild
Bild
Bild

WĂ€re schön wenn ich die Gyne grĂŒnden lassen könnte!

Und schon mal Danke im Vorraus!
Rantanplan



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Welche Art?

Beitrag von Boro » 21. August 2012, 21:26

Nun, viel kann man auf den Bildern nicht erkennen. Vermutlich handelt es sich um eine Laius s. str. (im engeren Sinn), also eine dunkle Lasius-Art. Aber wegen der BildqualitÀt ist das nicht sicher.
Wenn sie immer noch die FlĂŒgel behĂ€lt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch,dass sie nicht begattet ist.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Art?

Beitrag von Rantanplan » 22. August 2012, 11:33

So ok da ich die Digicam erst 2 tage hab muss ich erstmal ein bischen damit warm werden.^^
Hab nochmal ein paar Fotos gemacht diesmal mich Blitz und Lupe davor.
Hoffe damit kann man mehr anfangen ansonsten danke fĂŒr die Bestimmung Boro!
Wie lang könnte es in etwa dauern bis die Gyne ihre FlĂŒgel abwirft? Oder tut sie das normalerweise direkt nach dem Schwarmflug?

Danke,
Rantanplan

Bild
(Ah ok mit dem Hochladen kann man auch nochmal einiges rauß holen^^)



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Welche Art?

Beitrag von Boro » 22. August 2012, 13:37

Ja, das Foto ist deutlich besser: Wie schon oben gesagt: Lasius s. str., es bleibt dabei. Es ist eine selbstĂ€ndig grĂŒndende Gyne, aber die FlĂŒgel brechen sie meist gleich nach der Begattung ab. Daher bleiben meine Zweifel an der vollzogenen Begattung dieser Ameise! Das schaut diesbezĂŒglich nicht gut aus, ich wĂŒrde sie freilassen.....
L.G.Boro



Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Welche Art?

Beitrag von Rantanplan » 22. August 2012, 18:30

ok alles klar dann lass ich sie mal weiter zeihen und sterben :(

danke trotzdem!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“