Länge der Gänge im Ytong-Nest (Lasius niger)

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Pibox1988
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 24. August 2012, 08:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Länge der Gänge im Ytong-Nest (Lasius niger)

Beitrag von Pibox1988 » 24. August 2012, 08:32

Hallo alle zusammen und ein herzliches Dankeschön schon mal für jeden der sich die Mühe macht meine Frage durchzulesen und gegebenenfalls zu antworten =)

Also ich bin nun seit etwas über einem Jahr Halter einer Lasius niger Kolonie die nun grob über den Daumen geschätzt um die 150 - 200 Tiere fasst. Momentan besteht mein Nest noch aus Arena und Farm. Da ich je länger je mehr davon überzeugt bin, dass ein Ytong Nest besser zur beobachtung geeignet ist als eine Farm bin jetzt am Planen eines solchen!

Nun zu meinen Fragen:

Wie viele Kammern empfehlt ihr?
Kann man davon ausgehen dass die Könnigin in die vom Ausgang am weitest entferntesten Kammer zieht? (Ich würde gern ein Gangsystem anlegen das in sich ein wenig verschlungen ist und die Könniginnen-kammer wäre dann am Ende eines längeren Ganges in der Mitte des Nestes. -> Schneckenhaus Prinzip)

Bin mir im klaren dass Ameisen sowieso immer dass machen, was man am wenigsten Erwartet :p Aber habe auch schon von "Könniginnen-kammer" gelesen und vielleicht kann man das ja steuern wo sich die einnistet?!
Wie sieht es mit der Feuchtigkeit aus? Sollte das Gesamte Nest ein wenig Feucht sein oder gibt es bestimmte Bereiche von denen man sagen kann, die sollten Feucht sein? --> Brutkammer oder Könniginnenkammer? Würde das Nest von oben her bewässern und somit wären die Kammern oberhalb der Könnigin feucht und die unterhalb der Könnigin eher trocken. Die Könnigin würde in einer halb-feuchten Kammer sitzen =)
Ausserdem habe ich mir gedacht die Kammer der Könnigin wenige quadrat-zentimeter gross zu machen und die Brutkammer (eine oberhalb eine unterhalb der Könnigin) etwas grösser. Dadurch können sie sich den Feuchtigkeitsgrad für ihre Brut selber aussuchen... Ausserdem erhoffe ich mir durch die grösse der Kammern (wie auch durch die länge des ganges bis zur Könniginnen-kammer) eben zu steuern wo sich die Könnigin am Ende befindet...

Wenn es dann einen Plan gezeichnet habe und es zum Schnitzen des Y-tong geht werde ich Fotos etc. ins Forum stellen. Wollte nur mal, um den Plan zu zeichnen, diese Grundlegenden Fragen stellen..

Ganz liebe Grüsse =)



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Länge der Gänge im Ytong-Nest (Lasius niger)

Beitrag von swagman » 24. August 2012, 14:12

Hallo.

Das wird vermutlich nichts werden. Die Königin wird sich irgendwo aufhalten und zudem nicht immer in der selben Kammer bleiben.
Ansonsten spricht aber nichts dagegen auch mal lange Gänge zu bauen. Gerade Lasius niger ist da recht flexibel.
Bei mir im Garten lebt ein Volk zum Beispiel in zwei voneinander getrennten Nestern (Pflanzbeete mit Terrasse und Rassen dazwischen) und laufen oberirdisch fast drei Meter weit von einem Nest zum anderen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“