Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Gast » 25. August 2012, 02:20

Die Damen, die Herren...

Auch wenn meine Lasius niger noch im RG wohnen und nicht in meine Farm umgezogen sind, bin ich nach drei Wochen doch irgendwie unglücklich mit meiner Entscheidung eine Farm genommen zu haben - die blöde Befeuchtung sowie die mangelnde Einsicht machen mir doch mehr zu schaffen als angenommen.

Nun bin ich kein sonderlich guter Bastler und möchte mir daher kein Ytong-Nest selber basteln und bin heute Nacht auf die Idee gekommen, mir dieses Objekt zu bestellen...

http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1323_betonnest-34x15.html

... und es statt in einem Terrarium als Stand-Alone-Variante zu verwenden, indem ich in die Ausgänge Schlauch einklebe und eine Glasplatte fest davor montiere/klebe.

Ist das möglich oder eine blöde Idee?

Ich würde das Ganze dann noch irgendwie fixieren, so dass es sicher aufrecht stehen bleibt und einen Schlauch dann an die Arena anschließen, während ich den anderen erstmal einfach zugestöpselt lasse um eventuell später mal eine Nesterweiterung dort anschließen zu können.

Bitte um ein wenig Input und Feedback! :)

- Frederik



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Octicto » 25. August 2012, 03:00

Meines Erachtens lohnt sich das überhaupt nicht...
Das Ding ist einfach viel zu überteuert.

Kauf dir einen Ytongstein und mach da mit Schraubenziehern etc. selbst deine Kammern und Gänge rein, handwerkliches Geschick braucht dazu so gut wie gar nicht. Man sollte seine Hand unter Kontrolle haben und seinen Kopf gebrauchen, für die Planung der Aufteilung etc., dann kann einfach nichts schiefgehen, glaub mir.



Benutzeravatar
Janiha
Halter
Offline
Beiträge: 152
Registriert: 1. Oktober 2011, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Janiha » 25. August 2012, 09:44

Also, ich finde die Idee gut und würde sie auch umsetzen. Ich hab das gleiche bestellt und bin voll und ganz damit zufrieden. Die Farbe passt sehr gut zu Sand und die Kammern sind genau und gerade "ausgeschnitten". Für mich hat es auf jeden Fall gelohnt denn meine Lasius niger sind schon umgezogen und besetzen drei Kammern. Auch das Bewässerungsbecken ist gut gemacht, hat auch ein Loch das ca. Bis zur zweiten Kammer geht.

Mfg. Janiha

Edit: du kanst auch mal mein Baubericht anschauen da kannst dus nochmal anschauen.


Um die Welt der Ameisen zu verstehen, bedarf es mehr als nur ein Menschenleben. Um ihrer Faszination zu erliegen, nur einen Augenblick.
"Dirk und Bianca Drenske"

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Gast » 25. August 2012, 10:10

Hallo zusammen...

Wenn es nur darum ginge, ein funktionierendes Nest herzustellen, würde ich aus Ytong auch etwas selber basteln - aber ich hätte gerne auch etwas, bei dem nicht alle Gäste fragen, ob sie "den Müll, der da noch rumliegt" eben rausbringen sollen, wenn sie gehen... und ich befürchte, so würde ein von mir bearbeiteter Stein aussehen.

Andererseits kosten ein Ytong-Stein in DIN A4 Größe ja wahrscheinlich nicht die Welt und so könnte ich natürlich auch erstmal einfach testen was bei einem Versuch herauskommt.

Danke erstmal für eure Antworten! :)

- Frederik



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Javis » 25. August 2012, 10:38

Hallo MonsieurPoot
So schlecht ist die Idee gar nicht.
Ich selber verwende das gleiche Nest für meine Camponotus ligniperdus.
Natürlich ist selber bauen immer billiger, und macht meist sogar spaß.
Es kann aber auch billig aussehen wenn man einfach zwei linke Hände hat.
Außerdem muss man zu dem reinen Einkaufspreis des Ytongsteins noch andere Kosten dazu rechnen.
Und dann kostet es noch etwas Zeit und mühe, und Dreck macht es ja auch noch.
Also ob es nun Überteuert ist sollte jeder für sich selbst beantworten.
Falls du das Fertig Nest nimmst würde ich es dir als liegende Variante empfehlen.
Da haben die Ameisen noch mehr platz, und es rutscht nicht so schnell Müll zwischen den Ytongstein und der Glasplatte.
Dasselbe kannst du natürlich auch machen, wenn du es dir selber baust.
LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Benutzeravatar
Ameise1
Halter
Offline
Beiträge: 376
Registriert: 19. September 2009, 17:02
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Ameise1 » 25. August 2012, 10:40

Also bei mir im Baumarkt kosten die Dinger in A4 weniger als 1 €.;)

Martin



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Gast » 25. August 2012, 10:55

Hallo nochmal...

@Javis: Ich hatte tatsächlich überlegt, das Nest liegend einzusetzen. Wäre mir persönlich eigentlich auch lieber, allerdings ist mir dann noch nicht ganz klar, wie ich die Bewässerung umsetze.

Was Dinge angeht, die ich nicht so herstellen kann, dass sie mich zufriedenstellen, bin ich einfach mehr der Mensch, der lieber für eine Dienstleistung zahlt und etwas erhält, mit dem er glücklich ist, als weniger Geld auszugeben um etwas selber herzustellen, an dem ich mich dann täglich stören würde, weil es nicht meinen Vorstellungen entspricht - unabhängig von der Funktionialität. ;)

- Frederik



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Kauf-Betonnest zu Stand-Alone-Version umbauen

Beitrag von Mr.Ameise » 25. August 2012, 11:26

Das Nest wäre für Lasius niger meiner Meinung nach eh zu groß gewesen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“