Fragen zur Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Fragen zur Winterruhe

Beitrag von Gast » 26. August 2012, 23:51

Hallo,
meine selbstgefangene Gyne (Lasius s. str.; Bestimmungsthread) hat fleißig Eier gelegt, und sitzt inzwischen auf einem Haufen Puppen.
Ich habe mich in das Thema Winterruhe bisher nur wenig eingelesen, weiß aber schon so viel, dass es gut ist das Nest nicht gleich in den eisigen Keller zu packen, sondern die Temperatur in Schritten zu senken, sprich das Nest alle paar Tage (?) an einen kälteren Standort zu verlegen, bis man schließlich die Wunschtemperatur/den finalen Standort erreicht hat.

Ich gehe davon aus, dass man sich beim Einleiten der Winterruhe hinsichtlich des Zeitpunktes auch an den Temperaturen draußen orientieren sollte, sprich, wenn es nach einem späten Sommeranfang wie in diesem Jahr Ende Oktober draußen noch mollig warm ist werden die Meisen (noch) nicht im Kühlschrank oder Keller in die Winterruhe gezwungen - oder?

Nun ist es so, dass ich Ende Oktober (um den 20.) für fast drei Wochen verreise. Da während dieser Zeit die Wohnung auch nicht beheizt wird, kann ich die Ameisen einfach weiter "im Schrank" liegen lassen, und sie wenn ich zurückkomme in den Keller oder den Kühlschrank packen? In der Wohnung hat es natürlich keine Außentemperaturen, aber da es den Außentemperaturen folgend nach und nach kälter wird sollte dass doch die Winterruhe für die Ameisen einläuten - oder?
Es ist übrigens eine Dachgeschosswohnung, ohne nebenliegende Wohnung(en), so dass also auch weder von oben noch von den Seiten mitgeheizt wird.

LG,
Frau Dechse



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
Beiträge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen zur Winterruhe

Beitrag von Nymphe » 27. August 2012, 00:16

Grundsätzlich klingt das nach einem Plan. Ich würde einen Ort in der Wohnung wählen, an dem es besonders kühl wird (ich nehme zur Einleitung der Winterruhe gern unser Gästebad mit gekipptem Fenster). Du siehst ja, wie die Temperaturen sind, wenn du zurückkommst und ob der Temperatursprung zum Kühlschrank noch sehr groß ist.


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Fragen zur Winterruhe

Beitrag von Boro » 27. August 2012, 09:11

Hallo Frau Dechse!
Um den 20. Okt. befindet sich Manica rubida in der Natur schon in Winterruhe. Da kann man die Tiere in einem kühlen/kalten Raum unterbringen. Sie könnten zu dieser Zeit auch bereits im Kühlschrank sein. Aufpassen muss man nur auf die Feuchtigkeit, auch in einem kühlen Raum od. Keller findet Verdunstung statt. Die Gefahr der Austrocknung der Tiere ist wd. der Winterruhe in der Haltung immer zu beachten.
L.G.Boro



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#4 AW: Fragen zur Winterruhe

Beitrag von hormigas » 29. August 2012, 14:41

Guten Tag,
Da ich auch eine Frage zur Winterruhe habe, schreibe ich mal hier rein.

Ich möchte meine Ameisen im Keller meines Mietshauses Überwintern.
Mein Kellerabteil hat ein Fenster zu einem Schacht in ca. einen Meter Tiefe.
Das Fenster ist immer offen.
Der Ort scheint mir optimal zu sein.

Doch werden immer wieder Rattenköder ausgelegt (also ich denke Rattengift).

Sollte das ein Problem sein?

Wäre nett wenn jemand ne Antwort für mich hat.
lg


arriba hormigas :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“