hormigas hat geschrieben:@ Ameisenfanatiker
In ein schon fertiges Aquarium zu bohren erhöt die Wahrscheinlichkeit eines Bruches! Auch beim Glaser!
Mit genug Vorsichtig ist es ab einer gewissen Dicke (und die sollte ein Aquarium denke ich haben, ab 30Liter oder so) auch ohne Probleme mit einem Handbohrer möglich. Mir sind wie gesagt (obwohl ich vorher noch nie Glas gebohrt habe) von 5 Aquarien (10Löcher) eines kaputt gegangen, und dass eben leider auch nur weil ich abgerutscht bin (und genau das letzte-.-).
Halt darauf schauen, dass das Glas immer genĂŒgend gekĂŒhlt ist (habe 300ml kaltes Wasser genommen, und immer wenn ich merkte es erwĂ€rmt sich getauscht), und mit keinerlei Druck arbeiten. Ich habe einfach versucht meinen Körper komplett steif zu halten und gaaanz langsam nach unten zu gehen (aber das tut am nĂ€chsten Tag höllisch weh im RĂŒcken, wenn das Aq. nicht genau auf der richtigen Höhe ist...^^). Auch habe ich die Aquarien auf eine Gummi/Schaumstoffmatte gelegt, damit sie einen festen Stand haben, allerdings bei Druck auch leicht wegsinken können.
Dann hĂ€tte man eine FĂŒhrung fĂŒr den Bohrer.
Hat jemand soetws schonmal probiert?
Ich habe immer 3 Lagen von Klebeband (die gröĂeren braunen um Packete zu zu machen ) dorthin geklebt, wo ich das Loch haben wollte, hat mir gereicht als FĂŒhrung.
GrĂŒĂe,
s333