Arena und Farm Größe
#1 Arena und Farm Größe
Hallo ersteinmal,
bin neu hier im Forum und absoluter Anfänger in der Ameisenhaltung.
Ich werd jetzt mal nicht ausholen wie wieso und weshalb es mich jetzt interessiert sie zu halten, aber ich hab mich jetzt schon einige Zeit schlau gemacht.
Interessieren würd mich als Einsteiger die Art Formica fusca, da sie etwas größer als die nonplusultra Lasius Niger sind, aber trotzem einfach zu halten sein sollen.
Wollte diese im Internet bestellen und ihnen eine Ameisenfarm + Arena zur Verfügung stellen.
Meine Frage diesbezüglich:
Für wie lange reicht eine Ameisen Farm mit den Maßen 30x20x1,8 cm (Plattenabstand 12mm) ??
Die dazu gehörige Arena hat die Maße 30x20x20 cm.
Falls jemand von euch andere Vorschläge bezüglich der Art hat nehm ich die auch gerne an, sie sollte halt nicht zu klein sein und aktiv in der Arena sein.
Danke schon mal im Vorraus
bin neu hier im Forum und absoluter Anfänger in der Ameisenhaltung.
Ich werd jetzt mal nicht ausholen wie wieso und weshalb es mich jetzt interessiert sie zu halten, aber ich hab mich jetzt schon einige Zeit schlau gemacht.
Interessieren würd mich als Einsteiger die Art Formica fusca, da sie etwas größer als die nonplusultra Lasius Niger sind, aber trotzem einfach zu halten sein sollen.
Wollte diese im Internet bestellen und ihnen eine Ameisenfarm + Arena zur Verfügung stellen.
Meine Frage diesbezüglich:
Für wie lange reicht eine Ameisen Farm mit den Maßen 30x20x1,8 cm (Plattenabstand 12mm) ??
Die dazu gehörige Arena hat die Maße 30x20x20 cm.
Falls jemand von euch andere Vorschläge bezüglich der Art hat nehm ich die auch gerne an, sie sollte halt nicht zu klein sein und aktiv in der Arena sein.
Danke schon mal im Vorraus
- AIS
- Halter
- Beiträge: 554
- Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Arena und Farm Größe
Hallo tomka und herzlich willkommen im Forum!
Mit Formica fusca hast du eine sehr gute Wahl getroffen, sie sind recht unempfindlich gegenüber Anfängerfehlern und eine gut zu beobachtende Ameisenart.
Zu der Farm kann ich nicht viel sagen, da ich persönlich kein großer Fan von Farmen bin; die Nesteinsicht ist gerade bei kleineren Völkern öfters nicht sonderlich gut,
viele Einsteiger haben zusätzlich Probleme mit der Bewässerung.
Hast du schon über ein Ytong-Nest nachgedacht? Formica fusca braucht es nicht sonderlich feucht und du hättest einen super Nesteinblick.
Im Ameisenwiki findest du eine bebilderte und gut erklärte Bauanleitung: >Klick!<
Die Arena reicht auf jeden Fall für lange Zeit aus, die Nestgröße ist entscheidender - nur einen Ausbruchsschutz nicht vergessen.
Liebe Grüße, AIS
Mit Formica fusca hast du eine sehr gute Wahl getroffen, sie sind recht unempfindlich gegenüber Anfängerfehlern und eine gut zu beobachtende Ameisenart.
Zu der Farm kann ich nicht viel sagen, da ich persönlich kein großer Fan von Farmen bin; die Nesteinsicht ist gerade bei kleineren Völkern öfters nicht sonderlich gut,
viele Einsteiger haben zusätzlich Probleme mit der Bewässerung.
Hast du schon über ein Ytong-Nest nachgedacht? Formica fusca braucht es nicht sonderlich feucht und du hättest einen super Nesteinblick.
Im Ameisenwiki findest du eine bebilderte und gut erklärte Bauanleitung: >Klick!<
Die Arena reicht auf jeden Fall für lange Zeit aus, die Nestgröße ist entscheidender - nur einen Ausbruchsschutz nicht vergessen.
Liebe Grüße, AIS
Positive Bewertungen sind immer gerne genommen
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Arena und Farm Größe
Was das Nest betrifft, schließe ich mich AIS an, ich würde auch eher ein Ytong-Nest empfehlen. Meine Formica fusca Kolonie veranstaltet in ihrem Ytongnest eine ziemliche Schweinerei. Wenn sie das in einer Farm veranstalten würden, wäre die Nesteinsicht katastrophal.
Zur Beckengröße: Meine Kolonie umfasst ca. 500 Arbeiterinnen und die 30x20x20 Arena reicht ihnen bisher immer noch wunderbar, eine Anlagenerweiterung wird wohl erst Mitte-Ende nächsten Jahres folgen, wenn die erste Brutwelle der Saison anfängt zu schlüpfen.
Zur Beckengröße: Meine Kolonie umfasst ca. 500 Arbeiterinnen und die 30x20x20 Arena reicht ihnen bisher immer noch wunderbar, eine Anlagenerweiterung wird wohl erst Mitte-Ende nächsten Jahres folgen, wenn die erste Brutwelle der Saison anfängt zu schlüpfen.
#4 AW: Arena und Farm Größe
Danke!
Ja ich habe jetzt mal ein Ytongnest gebaut. Ich werde es diese Woche dann in einem Becken befestigen. Das Nest selber hat jetzt erst mal eine Grösse von 20x20 cm und hat 3 Kammern.
Wann ist es denn am sinnvollsten sich eine Kolonie anzuschaffen? (wgWinterruhe )
Ja ich habe jetzt mal ein Ytongnest gebaut. Ich werde es diese Woche dann in einem Becken befestigen. Das Nest selber hat jetzt erst mal eine Grösse von 20x20 cm und hat 3 Kammern.
Wann ist es denn am sinnvollsten sich eine Kolonie anzuschaffen? (wg
-
- Halter
- Beiträge: 345
- Registriert: 29. August 2006, 13:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Arena und Farm Größe
Noch ist keine Winterruhe , allerdings könnten Kolonien aus der (meist eher etwas warmen) Haltung schon erste Müdigkeitserscheinungen zeigen. Du kannst dir jetzt problemlos eine Kolonie anschaffen. Wie viel "Action" die noch zeigt, hängt halt davon ab, wie weit sie mit dem Brutgeschäft ist. Du kannst aber davon ausgehen, dass sie dein Becken erkunden werden.
#6 AW: Arena und Farm Größe
Hab mich jetzt für Myrmica rubra entschieden, brauchen mehr Feuchtigkeit aber das bekomm ich hin
Muss jetzt nur noch günstig ne Plexiglasscheibe auftreiben, jemand zufällig ne Idee wos die günstig gibt?
Muss jetzt nur noch günstig ne Plexiglasscheibe auftreiben, jemand zufällig ne Idee wos die günstig gibt?