Verändert sich die Gaster ?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Dunhagen » 2. September 2012, 12:41

Hallo,

verändert sich die Gaster, wenn die Königin beginnt Eier zu legen ?

Grüße,
Thomas



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Moriquendi » 2. September 2012, 12:45

Hallo Dunhagen,

die Gaster von Königinnen schwillen an, sobald sie Eier produziert. Man spricht davon, dass sie physogastrisch wird.

lg Mori


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Dunhagen » 2. September 2012, 12:51

Danke! Dann hab ich immer noch Hoffnung meine Ameise richtig bestimmt zu haben. :)



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Moriquendi » 2. September 2012, 12:53

Dunhagen hat geschrieben:Danke! Dann hab ich immer noch Hoffnung meine Ameise richtig bestimmt zu haben. :)


Wie meinst du das?

Die Gaster von Arbeiterinnen können auch anschwillen. Dies ist ein Indikator dafür, dass sie gut genährt sind, da sie in der Gaster Nährstoffe speichern.


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Dunhagen » 3. September 2012, 11:29

Ich habe eine Ameisenkönigin gefangen und versucht sie zu bestimmen.
Mir ist dann in Videos aufgefallen, dass ihr Hinterleib vergleichsweise klein ist.
Sie ist allerdings definitv eine Königin, weil sie die Flugmuskulatur und Stummel der Flügel aufweist.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Octicto » 3. September 2012, 12:06

Dennoch, eine angeschwollene Gaster ist kein Garant für die korrekte Bestimmung als Gyne. Wie Moriquendi schon sagte, können auch die Gaster von Arbeiterinnen optisch "anschwillen". Das passiert, wenn sie sehr viel Nahrung aufnehmen. Dann dehnen sich die einzelnen Gastersegmente auseinander, sodass die Häutchen dazwischen sichtbar werden.
Als physogastrie ist dies dann aber nicht zu bezeichnen, wenn ich mich nicht irre.



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Moriquendi » 3. September 2012, 14:30

Wenn sie natürlich einen optisch bulligeren Thorax hat, als z.B. Arbeiterinnen der gleichen Art und man die Bruchstellen der Flügel erkennt, kann man von einer Gyne ausgehen.

Um ganz sicher zu gehen, auch was die Art betrifft, würde ich sie hier im Forum mit Fotos bestimmen lassen. Weiß man mehr über die Art, weiß man auch wie man sich während der Gründung um sie kümmern muss. Stichwort: claustrale/semiclaustrale Gründung.

lg Mori


per aspera ad astra

Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Verändert sich die Gaster ?

Beitrag von Dunhagen » 3. September 2012, 23:22

Was ich sagen wollte, ist das meine Ameisenkönigin leider noch keine Eier legt und ihr Hinterleib daher noch recht klein wirkt.
Ich hatte sie wohl an einem zu kalten Flecken gelagert. Ich hab sie mal in wärmere Gefilde verlagert und hoffe, dass sie in der nächsten Woche Eier legt. Andernfalls lass ich sie frei.
Sie wohnt in einem üblichen Reagenzglas mit Wassertank etc.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“