Feuchtes Y-Tong Nest?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Phlong
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Feuchtes Y-Tong Nest?

Beitrag von Phlong » 6. September 2012, 14:00

Tagchen,
Ich hab ja schon mein Y-Tong Nest mit den Maßen 15x10cm gebaut. Ich finde, dass es recht gut geworden ist für einen mit 2 linken Händen, wie mir :D
Wie auch immer, Ich weiß nicht wie oft ich befeuchten soll und wie ein feuchtes Y-Tong Nest eigentlich aussieht. Habe schon 3 mal den Wassertank gefüllt und ich habe das Gefühl, dass nur die Kammer neben dem Wassertank feucht wird.
Nach 6 Stunden aber sieht es wieder trocken aus oder täusche ich mich?
Ist es wichtig, dass die Feuchtigkeit hoch ist, oder dass der Boden feucht ist?
Hier mal ein Bild:
http://imgsrv01.secretpicdump.com/original_23540_266ca_ytong2.jpg
Sorry für das nicht so scharfe Foto :/
Danke im Voraus!

LG -Phlong



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Feuchtes Y-Tong Nest?

Beitrag von AIS » 6. September 2012, 14:35

Hey Phlong.

Phlong hat geschrieben:Ist es wichtig, dass die Feuchtigkeit hoch ist, oder dass der Boden feucht ist?


Um diese Frage beantworten zu können, musst du uns zwangsläufig die Art verraten, die einziehen soll.

Wenn man genau hinschaut, erscheint feuchter Ytong-Stein etwas dunkler. Das reicht im Grunde schon, um ein Mikroklima entstehen zu lassen.

Dass einige Kammern weniger feucht sind als andere ist von Vorteil, so kannst du gut sehen, ob es den Ameisen zu feucht bzw. zu trocken ist.

Sind an den Innenseiten der Kammern Wassertröpfchen zu sehen, hast du zu stark bewässert.

Viele Arten (z.B. Lasius niger) bevorzugen es ziemlich trocken, andere wie Myrmica rubra mögen es gerne sehr feucht.
Es ist auf jeden Fall sinnvoll, zusätzlich in der Arena mittels einer Tränke Wasser anzubieten.

LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Phlong
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Feuchtes Y-Tong Nest?

Beitrag von Phlong » 6. September 2012, 14:41

Danke dir AIS!
Da meine Lasius niger Kolonie leider gestern verstorben ist (Königin tot), will ich die Myrmica rubra einziehen lassen. Diese mögen es ja relativ feucht.
Ich hoffe aber jedenfalls, dass sie noch nicht umziehen, sodass ich sie im RG überwintern lassen kann.

lg -Phlong



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Feuchtes Y-Tong Nest?

Beitrag von AIS » 6. September 2012, 14:57

Phlong hat geschrieben: will ich die Myrmica rubra einziehen lassen. Diese mögen es ja relativ feucht.


Das ist richtig, für Myrmica rubra gilt wirklich 'je feuchter desto besser'. Sie reagieren recht empfindlich gegenüber Trockenheit.


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Phlong
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 6. Juli 2012, 08:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Feuchtes Y-Tong Nest?

Beitrag von Phlong » 6. September 2012, 16:02

Okay, das ist gut.
Würde es auch gehen, wenn ich das Y-Tong Nest einfach in eine Mini Wanne mit Wasser hineinstelle? Dann wär zwar das ganze Nest feucht, aber das macht nichts oder?

LG Phlong



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Feuchtes Y-Tong Nest?

Beitrag von AIS » 6. September 2012, 16:06

Phlong hat geschrieben:Okay, das ist gut.
Würde es auch gehen, wenn ich das Y-Tong Nest einfach in eine Mini Wanne mit Wasser hineinstelle? Dann wär zwar das ganze Nest feucht, aber das macht nichts oder?


Jop, das wird von vielen so gemacht und funktioniert bei liegenden Nestern hervorragend.

LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“