Saarländische Königin [Chthonolasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Gast3
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 12. August 2008, 16:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Saarländische Königin

Beitrag von Gast3 » 9. September 2012, 10:00

Octicto hat geschrieben:@ Roter Baron: Die beiden von dir genannten Arten würde ich ausschließen. Lasius umbratus ist mir eigentlich nur einfarbig (meist ein Braun- oder Rotton) bekannt, wohingegen die Gyne auf den Bildern m.M.n. rot/schwarz gefärbt ist.

Lasius mixtus würde von den Farben her schon recht gut passen, allerdings passt die Form da nicht. Lasius mixtus ist eher flach und länglich, während die Gyne auf den Fotos m.M.n. sichtbar "hochgewachsen" ist, vor allem die Gaster auf den Bildern ist schon fast rundlich und nicht länglich wie bei L. mixtus.


Ja, aber ich würde mich in diesem Fall auf die Beschreibungen von Dunhagen verlassen. So ein Bild kann je nach Monitor und Justierung bei jedem etwas anders aussehen. :)

Dunhagen hat geschrieben:Sie ist gleichmäßig dunkelbraun, ihre Beine recht hellbraun.

Sie ist nur 7mm groß!



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: Saarländische Königin

Beitrag von Octicto » 9. September 2012, 12:09

Ich muss mich entschuldigen, das habe ich überlesen (Und das obwohl es nicht gerade viel Text gab).
Dann spricht das m.M.n. aber für Lasius umbratus, Lasius mixtus würde ich ausschließen.



Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Saarländische Königin

Beitrag von Dunhagen » 9. September 2012, 14:11

Erst einmal Danke an alle für die vielen Antworten!
Ich bin jetzt mal dem Rat gefolgt, habe versucht sie besser zu fotographieren und vorallem sie zurecht zu schneiden.
Ich bin eigentlich recht zufrieden mit dem Ergebnis.

Bild
BildBild
Bild
Bild



ford prefect
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Saarländische Königin

Beitrag von ford prefect » 9. September 2012, 14:19

Mal ganz vorsichtig: Könnte es sich um Lasius (Dendrolasius) fuliginosus handeln?

http://www.ameisenwiki.de/images/5/50/Lasius_fuliginosus_%28Jacky%29_Gyne.jpg

Die Art gründet sozialparasitär bei Lasius umbratus, es gibt aber glaube ich auch Gründungsberichte mit anderen Arten, das Ganze scheint aber nicht unbedingt einfach zu sein.

LG, ford prefect



Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Saarländische Königin

Beitrag von Dunhagen » 9. September 2012, 14:38

Ich bin zwar offensichtlich kein Experte, aber so schwarz ist meine Königin nicht.



Benutzeravatar
KyneGyne
Halter
Offline
Beiträge: 480
Registriert: 21. August 2010, 13:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Saarländische Königin

Beitrag von KyneGyne » 9. September 2012, 14:40

@ ford prefect:

Dunhagen hat geschrieben:Sie ist gleichmäßig dunkelbraun, ihre Beine recht hellbraun.


Das würde jedenfalls gegen eine Lasius fuliginosus sprechen.

Bin zwar kein Bestimmungsexperte, aber allgemein mit einer Chthonolasius sp., also einer sozialparasitär gründenden Art, liegen wir hier wohl richtig. Eine ähnliche/gleiche Gyne konnte ich gestern auch beobachten. Da ich auch im Saarland wohne, wird das Wetter bei Dunhagen nicht dramatisch anders gewesen sein.

Jetzt liegt's an dir, Dunhagen, ob Du dir die Gründung eines Sozialparasiten zutraust. Darüber gibt's einige Berichte im Forum, wenn ich nicht irre. Nicht alle gehen gut aus...

Falls Du nicht schon einigermaßen Erfahrung mit Ameisenhaltung hast, lautet mein Tip: Freilassen. Der nächste Sommer mit Lasius niger Schwarmflug kommt bestimmt! :)

Gruß
Kyne



Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Saarländische Königin

Beitrag von Jumpstyle » 9. September 2012, 21:29

Ich muss mich für die Formulierung in meinem ersten Beitrag entschuldigen, ich habe mich wohl im Ton vergriffen.
Eine negative Bewertung hat mich darauf hingewiesen.

Ich bin ein bisschen von dieser Einstellung "Ich mach mir doch die Arbeit nicht die Bilder zu bearbeiten, die Deppen im AF bestimmen auch so.", vorgenervt gewesen.

Jetzt kann es natürlich auch sein, dass der Fragesteller technisch gar nicht bescheid wusste, was seinen zweiten Beitrag erklären würde.
Deshalb entschuldige ich mich auch beim Fragesteller recht herzlich.

Und an den Negativ-Bewerter:
Es geht hier weder um meine Ausrüstung noch um die des Fragestellers, sondern einzig und alleine darum, dass er die Bilder nicht bearbeitet hat.
Dazu braucht man keine "Ausrüstung", deshalb war auch die Formulierung der negativen Bewertung nicht angemessen und hat provoziert.


LG Jump



Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Saarländische Königin

Beitrag von Dunhagen » 9. September 2012, 22:33

Von meiner Seite ist alles gut. Im Nachhinein hab ich mich über mich selbst geärgert, hätte ich doch auf das Kleinerschneiden selber kommen müssen.
Danke an alle, die mitgeholfen haben, die Kleine zu bestimmen!

Momentan überlege ich noch, was ich mit ihr mache. Werde das aber schnell entscheiden, um ihr nicht zu viel Zeit zu stehlen.
edit: Hab sie freigelassen.

Gruß, Thomas



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“