Ausflug in den Heidelberger Zoo!
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Ausflug in den Heidelberger Zoo!
Ich bin mir relativ sicher, dass schon Leute von euch in diesem Zoo zu Besuch waren. Trotzdem habe ich von so ziemlich jedem Tier in diesem Zoo Bilder geschossen und kann euch so hoffentlich einen kleinen Eindruck ĂŒber den Zoo geben. Es sind auch ein paar spannende Bilder dabei! Und lustige natĂŒrlich auch!
Eigentlich wollte ich die Bilder ja ĂŒber picmirror hochladen. Der Dienst ist jetzt ja leider gesperrt.
Im ersten Teil gibts die allgemeinen Tiere, im zweiten Teil habe ich die Bilder von den Reptilien und Insekten hochgeladen. (Und wehe ihr guckt euch zuerst die Insekten an! )
Eigentlich wollte ich die Bilder ja ĂŒber picmirror hochladen. Der Dienst ist jetzt ja leider gesperrt.
Im ersten Teil gibts die allgemeinen Tiere, im zweiten Teil habe ich die Bilder von den Reptilien und Insekten hochgeladen. (Und wehe ihr guckt euch zuerst die Insekten an! )
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: Ausflug in den Heidelberger Zoo!
Teil 1:
Bild 1: Ein fauler Grizzly beim Sonnen. Er saĂ in der hintersten Ecke.
Bild 2: Dieser WĂŒstenfuchs ist gerade dabei sich aus meinem Kamerablickwinkel zu schleichen. Ich habe ihn trotzdem erwischt!:fettgrins:
Bild 3: Lamas in allen Farbvarianten. Spuckfreudig sind sie nicht gerade.
Bild 4: Was fĂŒr eine Ente das ist, weiĂ ich nicht. Aber sie hat eine ganz schöne FĂ€rbung.
Bild 5: Ein schöner Vogel. Er kann seinen roten Halslappen aufblasen. Konnte ihn so leider nicht knipsen.
Bild 6: Hier sind wir bei der RobbenfĂŒtterung. Ein Pfleger fĂŒhrt allerhand KunststĂŒcke mit den Tieren vor. Handstand, Apportieren, Rutschen, FuĂball usw. Wirklich erstaunlich!:clap:
Bild 7: Dieser Storch sitzt bei den Robben und lauert auf die Fische. Auch zwei Fischreiher sind auf die Fische aus.
Bild 8: Robben, die auf die Befehle von ihrem Pfleger warten.
Bild 9: Hier sieht man das Nest von diesem Storch. Es war hinter dem Robbengehege. Also hatte es der Storch nicht sehr weit.
Bild 10: Das ist doch ein Murmeltier oder? Sieht jedenfalls sehr putzig aus.
Bild 1: Ein fauler Grizzly beim Sonnen. Er saĂ in der hintersten Ecke.
Bild 2: Dieser WĂŒstenfuchs ist gerade dabei sich aus meinem Kamerablickwinkel zu schleichen. Ich habe ihn trotzdem erwischt!:fettgrins:
Bild 3: Lamas in allen Farbvarianten. Spuckfreudig sind sie nicht gerade.
Bild 4: Was fĂŒr eine Ente das ist, weiĂ ich nicht. Aber sie hat eine ganz schöne FĂ€rbung.
Bild 5: Ein schöner Vogel. Er kann seinen roten Halslappen aufblasen. Konnte ihn so leider nicht knipsen.
Bild 6: Hier sind wir bei der RobbenfĂŒtterung. Ein Pfleger fĂŒhrt allerhand KunststĂŒcke mit den Tieren vor. Handstand, Apportieren, Rutschen, FuĂball usw. Wirklich erstaunlich!:clap:
Bild 7: Dieser Storch sitzt bei den Robben und lauert auf die Fische. Auch zwei Fischreiher sind auf die Fische aus.
Bild 8: Robben, die auf die Befehle von ihrem Pfleger warten.
Bild 9: Hier sieht man das Nest von diesem Storch. Es war hinter dem Robbengehege. Also hatte es der Storch nicht sehr weit.
Bild 10: Das ist doch ein Murmeltier oder? Sieht jedenfalls sehr putzig aus.
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Ausflug in den Heidelberger Zoo!
Bild 1: Noch mehr faule Tiere: KĂ€ngurus!
Bild 2: Zwei kleine Ăffchen. Sie schauen in die Richtung von einem wĂŒtenden Kleinkind, dass wie wild gegen die Scheibe schlĂ€gt. (Nein, nur ein Scherz. Ehrlichgesagt habe ich keine Ahnung wohin die schauen):guckstdu:
Bild 3: Auf diesem Bild seht ihr einen Berggorilla, der sich gerade an seinen... *hust*
Bild 4: Diese Affen sind mit Farbe markiert. Das liegt daran, dass sie aus einem anderen Gehege kahmen und immer nacheinander eingesetzt wurden. So können die Pfleger die Tiere anfangs besser erkennen.
Bild 5: Zwei putztige Nager, die ihrem Bewegungsdrang nachgehen.
Bild 6: Auch dass ist ein Affe, wie ihr sicherlich sehen könnt. Wie bei Affen ĂŒblich hĂ€ngen die Babys meist am Fell ihrer Mutter.
Bild 7: Eine schöne Schneeeule.
Bild 8: Hier ist ein kleiner WaschbĂ€r zu sehen. Wie ich gehört habe ist er ĂŒber Amerika zu uns gekommen. Stimmt das?:confused:
Bild 9: Dieser bildschöne Spiegelkarpfen hat mĂ€chtig hunger. Ich habe mich mal ĂŒbers GelĂ€nder gebeugt und ihm meinen Finger ins Maul gesteckt. Er merkte relativ schnell, dass ich nicht essbar bin.
Bild 10: Ach Leute, zu jedem Bild werde ich jetzt nicht kommentieren.
Bild 2: Zwei kleine Ăffchen. Sie schauen in die Richtung von einem wĂŒtenden Kleinkind, dass wie wild gegen die Scheibe schlĂ€gt. (Nein, nur ein Scherz. Ehrlichgesagt habe ich keine Ahnung wohin die schauen):guckstdu:
Bild 3: Auf diesem Bild seht ihr einen Berggorilla, der sich gerade an seinen... *hust*
Bild 4: Diese Affen sind mit Farbe markiert. Das liegt daran, dass sie aus einem anderen Gehege kahmen und immer nacheinander eingesetzt wurden. So können die Pfleger die Tiere anfangs besser erkennen.
Bild 5: Zwei putztige Nager, die ihrem Bewegungsdrang nachgehen.
Bild 6: Auch dass ist ein Affe, wie ihr sicherlich sehen könnt. Wie bei Affen ĂŒblich hĂ€ngen die Babys meist am Fell ihrer Mutter.
Bild 7: Eine schöne Schneeeule.
Bild 8: Hier ist ein kleiner WaschbĂ€r zu sehen. Wie ich gehört habe ist er ĂŒber Amerika zu uns gekommen. Stimmt das?:confused:
Bild 9: Dieser bildschöne Spiegelkarpfen hat mĂ€chtig hunger. Ich habe mich mal ĂŒbers GelĂ€nder gebeugt und ihm meinen Finger ins Maul gesteckt. Er merkte relativ schnell, dass ich nicht essbar bin.
Bild 10: Ach Leute, zu jedem Bild werde ich jetzt nicht kommentieren.
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 AW: Ausflug in den Heidelberger Zoo!
Bild 2: Jaaaa, Schildkröten paaren sich auch!
Bild 3: Das ist der Fischreiher vom Seehundbecken.
Bild 4: Farbenfrohe Vögel
Bild 5: Das hier ist ein Löwenaffe. Er und seine Artgenossen haben ein Ausen- und Innengehe, was mit einem Drahttunnel verbunden ist.
Bild 6: Kois! Ich hatte auch mal welche...
Bild 7: So sah der Gorilla aus, als er bemerkt hatte, dass ihn die Zoobesucher beim ..... *rÀusper* beobachtet hatten.
Bild 8: Der Klassiker! Das Bild ist wirklich gut!
Bild 10: Der Zoo hatte auch ErdmÀnchen. Ich habe sogar beobachtet, wie sich die ErdmÀnnchen bei der Wache abgelöst hatten.
Bild 3: Das ist der Fischreiher vom Seehundbecken.
Bild 4: Farbenfrohe Vögel
Bild 5: Das hier ist ein Löwenaffe. Er und seine Artgenossen haben ein Ausen- und Innengehe, was mit einem Drahttunnel verbunden ist.
Bild 6: Kois! Ich hatte auch mal welche...
Bild 7: So sah der Gorilla aus, als er bemerkt hatte, dass ihn die Zoobesucher beim ..... *rÀusper* beobachtet hatten.
Bild 8: Der Klassiker! Das Bild ist wirklich gut!
Bild 10: Der Zoo hatte auch ErdmÀnchen. Ich habe sogar beobachtet, wie sich die ErdmÀnnchen bei der Wache abgelöst hatten.
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: Ausflug in den Heidelberger Zoo!
Teil 2:
Bild 1: Es sieht aus wie eine Drosophila spec. Wahrscheinlich ein MĂ€nnchen. Es hat diese FlĂŒgel aufgestellt und balzt vielleicht. Wisst ihr was fĂŒr eine Fliege das ist? Einfach drunter schreiben.
Bild 2: Irgendeine Echse. Fragt mich nicht was fĂŒr eine.
Bild 3: Ein schönes Insektenhotel. So wie es aussieht wurde dieses angenommen. Ich habe auch eines im Garten.
Bild 5: Eine Bartargame in einer Spalte. Finde ich auch sehr schöne Tiere.
Bild 6: Das sind wandelnde BlÀtter derGattung Phyllium siccifolium. Ich hatte mal Stabheuschrecken. Diese sind Àhnlich in der Haltung. Als Futtertiere vielleicht auch interessant.
Bild 8: Das sind afrikanische RosenkÀfer.
Bild 1: Es sieht aus wie eine Drosophila spec. Wahrscheinlich ein MĂ€nnchen. Es hat diese FlĂŒgel aufgestellt und balzt vielleicht. Wisst ihr was fĂŒr eine Fliege das ist? Einfach drunter schreiben.
Bild 2: Irgendeine Echse. Fragt mich nicht was fĂŒr eine.
Bild 3: Ein schönes Insektenhotel. So wie es aussieht wurde dieses angenommen. Ich habe auch eines im Garten.
Bild 5: Eine Bartargame in einer Spalte. Finde ich auch sehr schöne Tiere.
Bild 6: Das sind wandelnde BlÀtter der
Bild 8: Das sind afrikanische RosenkÀfer.
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 AW: Ausflug in den Heidelberger Zoo!
Schlussworte:
Was ich sehr bedauere ist, dass ich leider keine Ameisen fotografiert habe, weil ich nur Lasius cf. niger und Myrmica cf. rubra entdecken konnte. Auch eine Camponotus spec. habe ich gesehen. Ich hatte sie auch in der Hand und startete mehre Versuche das Tier zu fotografieren, aber mein Foto konnte die Ameise nicht Scharf darstellen.
Insgesamt ist der Heidelberger Zoo wirklich sehenswert. Es gibt viele verschiedene Tiere, darunter auch ein paar Insekten. FĂŒr alle die nicht unbedingt 5 Stunden fahren mĂŒssen, ein gutes Ausflugsziel. Mir jedenfalls hat der Besuch eine Freude bereitet.
Ich wĂŒrde mich freuen, wenn ihr mich fĂŒr die viele Arbeit, positiv bewerten wĂŒrdet.
Diskussionen bitte ab jetzt:
Was ich sehr bedauere ist, dass ich leider keine Ameisen fotografiert habe, weil ich nur Lasius cf. niger und Myrmica cf. rubra entdecken konnte. Auch eine Camponotus spec. habe ich gesehen. Ich hatte sie auch in der Hand und startete mehre Versuche das Tier zu fotografieren, aber mein Foto konnte die Ameise nicht Scharf darstellen.
Insgesamt ist der Heidelberger Zoo wirklich sehenswert. Es gibt viele verschiedene Tiere, darunter auch ein paar Insekten. FĂŒr alle die nicht unbedingt 5 Stunden fahren mĂŒssen, ein gutes Ausflugsziel. Mir jedenfalls hat der Besuch eine Freude bereitet.
Ich wĂŒrde mich freuen, wenn ihr mich fĂŒr die viele Arbeit, positiv bewerten wĂŒrdet.
Diskussionen bitte ab jetzt:
#7 AW: Ausflug in den Heidelberger Zoo!
[font=Times New Roman]Hallo Ameisenfanatiker,[/font]
[font=Times New Roman](weiĂ nicht, ob man hier reinschreiben darf?)[/font]
[font=Times New Roman]Der Heidelberger Zoo ist einer der schönsten in Deutschland; unbedingt empfehlenswert![/font]
[font=Times New Roman]Bild 4 im Beitrag # 2 ist eine Nilgans, Alopochen aegyptiacus. [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Nilgans[/font][font=Times New Roman] Lesenswert: âAusbreitungâ. Im Zoo hat sie sich vielleicht von alleine angesiedelt.[/font]
[font=Times New Roman]Sie wurde als âParkvogelâ bei uns eingefĂŒhrt und breitet sich seit wenigen Jahren ungehemmt aus. Ob sie andere Wasservögel verdrĂ€ngt, weiĂ ich nicht. Erst gestern war ich an einem Badesee bei Wertheim (Mondfeld). Da gab es frĂŒher SchwĂ€ne, jetzt seit diesem Jahr sind NilgĂ€nse da. Ein kleiner Vorteil: Ihre Exkremente sind nicht ganz so massig wie die der SchwĂ€ne.....[/font]
[font=Times New Roman]Bild 8 im Beitrag #3, WaschbÀr, Procyon lotor. Auch er ist bei uns eingeschleppt, ein Neozoon, und stammt aus Nordamerika. Wikipedia liefert interessante Bilder und Fakten: [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Waschb%C3%A4r[/font]
[font=Times New Roman]Leider scheint er in unseren Ăkosystemen nicht ganz harmlos zu sein, erbeutet Kleinvögel, Eier, Jungtiere, und macht sich auch in bewohnten GebĂ€uden als Poltergeist unangenehm bemerkbar. [/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman](weiĂ nicht, ob man hier reinschreiben darf?)[/font]
[font=Times New Roman]Der Heidelberger Zoo ist einer der schönsten in Deutschland; unbedingt empfehlenswert![/font]
[font=Times New Roman]Bild 4 im Beitrag # 2 ist eine Nilgans, Alopochen aegyptiacus. [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Nilgans[/font][font=Times New Roman] Lesenswert: âAusbreitungâ. Im Zoo hat sie sich vielleicht von alleine angesiedelt.[/font]
[font=Times New Roman]Sie wurde als âParkvogelâ bei uns eingefĂŒhrt und breitet sich seit wenigen Jahren ungehemmt aus. Ob sie andere Wasservögel verdrĂ€ngt, weiĂ ich nicht. Erst gestern war ich an einem Badesee bei Wertheim (Mondfeld). Da gab es frĂŒher SchwĂ€ne, jetzt seit diesem Jahr sind NilgĂ€nse da. Ein kleiner Vorteil: Ihre Exkremente sind nicht ganz so massig wie die der SchwĂ€ne.....[/font]
[font=Times New Roman]Bild 8 im Beitrag #3, WaschbÀr, Procyon lotor. Auch er ist bei uns eingeschleppt, ein Neozoon, und stammt aus Nordamerika. Wikipedia liefert interessante Bilder und Fakten: [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Waschb%C3%A4r[/font]
[font=Times New Roman]Leider scheint er in unseren Ăkosystemen nicht ganz harmlos zu sein, erbeutet Kleinvögel, Eier, Jungtiere, und macht sich auch in bewohnten GebĂ€uden als Poltergeist unangenehm bemerkbar. [/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
#8 AW: Ausflug in den Heidelberger Zoo!
[font=Times New Roman]Nochmals hallo Ameisenfanatiker (weil es mit "Ăndern" nicht so gut geht, Bilder einzufĂŒgen)[/font]
[font=Times New Roman]Dein Bericht hat mich an einen Besuch im Heidelberger Zoo im August 2008 erinnert. Ich zeige mal drei Bilder davon:[/font]
[font=Times New Roman]Bild 1: Ein wirklich faules Faultier.[/font]
[font=Times New Roman]Bild 2: Unnachahmlich, dieser blasierte Gesichtsausdruck….[/font]
[font=Times New Roman]Bild 3: Dem kann man doch nur die Zunge rausstrecken![/font]
[font=Times New Roman]Viel SpaĂ![/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]Dein Bericht hat mich an einen Besuch im Heidelberger Zoo im August 2008 erinnert. Ich zeige mal drei Bilder davon:[/font]
[font=Times New Roman]Bild 1: Ein wirklich faules Faultier.[/font]
[font=Times New Roman]Bild 2: Unnachahmlich, dieser blasierte Gesichtsausdruck….[/font]
[font=Times New Roman]Bild 3: Dem kann man doch nur die Zunge rausstrecken![/font]
[font=Times New Roman]Viel SpaĂ![/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]