Was brauche ich noch? Hilfe bitte!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Drachenfels
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 10. September 2012, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was brauche ich noch? Hilfe bitte!

Beitrag von Drachenfels » 10. September 2012, 22:21

hab ein 100Liter Becken und möchte darin Myrmica rubra halten.

Y-tongnest, Ausbruchschutz,rote folie ist klar


aber was fĂŒr Bodenbelag Sand ist doof falls sie buddeln.

was brauch ich sonst noch

Helft mir bitte



Benutzeravatar
Nymphe
Halter
Offline
BeitrÀge: 323
Registriert: 1. Juli 2009, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: was brauch ich noch--HILFE,TIPS bitte

Beitrag von Nymphe » 11. September 2012, 00:26

Solange der Sand trocken ist, werden sie nicht buddeln. Bei einem internen Nest, das Feuchtigkeit abgibt, oder bei einer ausgelaufenen TrÀnke möglicherweise schon.

Nicht grabfĂ€hige Böden sind zum Beispiel Kies, Gips oder Styropor/Fliesenkleber, u.U. mit einer dĂŒnnen Sand- oder Erdschicht drauf, je nachdem, wie das ganze aussehen soll. Ich persönlich hab in meinen Formicarien entweder gar keinen Bodengrund oder Aquarienkies, ich steh aber auch nicht sonderlich auf "naturnahe" Optik.


Bestand: Lasius cf. niger von 2009 (Haltungsbericht) - 2x Lasius cf. flavus von 2012
Ausserdem diverse andere Land-Wirbellose und eine Gruppe Blindschleichen (Anguis fragilis).

Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
BeitrÀge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: was brauch ich noch--HILFE,TIPS bitte

Beitrag von Cateena » 11. September 2012, 00:47

Also ich verwende als Bodengrund gerne Gips. Einfach ins Becken Gießen, ein bisschen modellieren, bis er so aussieht wie ich es möchte und anschließend etwas Sand Lehm Gemisch in Wasser lösen und den Gips anmalen. Ist natĂŒrlich Geschmackssache, du kannst auch in den Wald gehn und dir da vom Boden aufheben was so rumliegt. Auch Sand und Erde kann man nehmen, allerdings wĂŒrde ich nur eine dĂŒnne Schicht nehmen damit sich die Ameisen nicht eingraben können. Wirklich brauchen tust du bei Myrmica rubra nichts besonderes, als Fressnapf kannst du auch gut einen Flaschen Deckel benutzen. Oder du kaufst dir NĂ€pfe bei einem der Ameisen Shops. Das wĂ€re eigentlich alles was du brauchst, nur bei der Becken grösse solltest du dir vielleicht etwas deko nach deinen Vorstellungen besorgen, sonst sieht es etwas Kahl aus, aber vielleicht gefĂ€llt dir das ja auch.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wĂ€re rein zufĂ€llig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Drachenfels
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 10. September 2012, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: was brauch ich noch--HILFE,TIPS bitte

Beitrag von Drachenfels » 11. September 2012, 10:54

Danke das sind ja schon mal super antworten



Drachenfels
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 10. September 2012, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: was brauch ich noch--HILFE,TIPS bitte

Beitrag von Drachenfels » 11. September 2012, 14:52

so beim Studieren von Fachlituratur ham sich jetzt noch mehr fragen gebildet
da Myrmica rubra ja semiclaustral grĂŒndet sie aber im Reagenzglas kommt mit nen Paar Arbeitern.

Muß ich das RG nun offen oder zu in die nĂ€he des Y-tong Nestes legen.

was mach ich wenn die Y-tong kammern zu wenig sind wieviel Kammern sollte ich machen.



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
BeitrÀge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Was brauche ich noch? Hilfe bitte!

Beitrag von Javis » 11. September 2012, 19:16

Hallo Drachenfels

Willkommen erst einmal hier im Ameisen Forum.

Vielleicht möchtest du ja gerne mal den Wissens Teil hier durchlesen?
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

FutternĂ€pfe brauchst du keine zu kaufen es gibt so viel was du dafĂŒr nehmen kannst.
Kronkorken, UhrenglĂ€ser gibt es gĂŒnstig bei E-Bay, Deckel von kleinen HonigglĂ€schen, usw.

Wichtig ist auf einen guten Ausbruch Schutz zu achten, auch da gibt es viele Möglichkeiten, Parafinöl, Talkum, PTFE und noch einige mehr.
Auch das findest du in unserem Wissensteil.

So jetzt noch zu deiner Frage:
Muss ich das RG nun offen oder zu in die nÀhe des Ytong Nestes legen.

Überleg doch mal, wie sollen deine Ameisen in das Nest ziehen wenn das Reagenzglas verschlossen ist?
NatĂŒrlich sollst du das Reagenzglas öffnen sobald Arbeiterinnen vorhanden (oder gleich mit dabei) sind.
Schließlich solltest du ihnen Wasser, Honig, (es geht auch Honigwasser) und erst einmal kleine Tote Insekten anbieten.

Falls du noch mehr Fragen hast immer her damit, du kannst sie aber auch in KFKA stellen.

Ach ja wie viele Arbeiterinnen sind es denn so ca.?
LG Javis


Das grĂ¶ĂŸte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Drachenfels
Offline
BeitrÀge: 6
Registriert: 10. September 2012, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Was brauche ich noch? Hilfe bitte!

Beitrag von Drachenfels » 11. September 2012, 21:49

Die Wissensseite hab natĂŒrlich schon durch Infomiere mich ja so gut es geht bevor die Tierchen einziehen sind 25-50 Arbeiterinnen

Wieviele Kammern soll ich da in den Y-tong machen und was ist wenn er zu klein ist.



Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
BeitrÀge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Was brauche ich noch? Hilfe bitte!

Beitrag von Dynamythe » 12. September 2012, 13:07

Vielleicht erhÀlst du eine Dimension, wenn ich dir sage, dass in nem Reagenzglas so 100 Ameisen reinpassen, bevor man ihnen etwas anderes anbieten sollte. (Bei den kleineren Arten, auch deine )

Du kannst 3 Kammern machen, die jeweils 2,3,4 cm lang sind und 2cm hoch, die Tiefe in den Stein hinein mag so 1-2cm betragen


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“