Wie füttert man vor der Winterruhe?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Basti311
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie füttert man vor der Winterruhe?

Beitrag von Basti311 » 12. September 2012, 16:06

Hallo!

Ich weiß, das Thema kommt und kam jetzt aus gegebenem Anlass schon sehr oft, aber auf meine Frage konnte ich, trotz zahlreicher gelesener Threats, keine Antwort finden...

Mich würde es interessieren, wie genau ich meine Myrmica rubra schonend in die Winterruhe bekomme. Ich weiß, dass sie langsam an kühle Temperaturen gewöhnt werden sollten, aber wie sieht es denn mit der Fütterung aus?

Mein Plan wäre folgender gewesen:
Eine mit Styropor ausgekleidete Holzkiste habe ich bereits gebaut. Ich hätte nun den Eingang zum Nest mit lockerer Watte verschlossen und diese etwas befeuchtet. Dann hätte ich das Nest in die Kiste (ohne Deckel) und diese in einen Fensterschacht unseres Kellers gestellt. Da komme ich gut ran um das Nest zu befeuchten. So hätte ich es stehen lassen, bis die Temperaturen in der Nacht und am Tag etwa auf 10-8°C fallen. Dann hätte ich die Kiste mit einem ebenfalls Styropor isolierten Deckel versehen und das ganze Gebilde in die Garage (wärmer) verfrachtet. Soweit der Plan bzgl. der Temperatur.

Aber brauchen die Ameisen bis sie aufgrund der Temperaturen in die Winterruhe übergehen noch Futter? Oder stellen sie sich recht zügig drauf ein? Hilft es, vor diesem Schritt noch einmal etwas intensiver zu füttern? Legen Ameisen Vorräte für den Winter an? Und brauchen Myrmica rubra einen Zugang zu Wasser während der Winterruhe? Ist überhaupt schon die Zeit um Myrmica rubra in die Winterruhe zu schicken? Der ein oder andere schreibt, dass seine Ameisen bereits ruhen würden. Andere fangen erst Anfang Oktober damit an!?

Danke für eure Hilfe! :)

vG, Basti


Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Wie füttert man vor der Winterruhe?

Beitrag von Boro » 12. September 2012, 16:47

Hier werden wahrscheinlich etliche deiner Fragen beantwortet: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Wintervorbereitung
Allgemein gesagt ist es so, dass sich Ameisen vor der Winterruhe Fettreserven "anfressen", um die lange Winterzeit zu überstehen. Ich würde jedenfalls vor der Abkühlung noch einmal testen, inwieweit die Tiere Nahrungsbedarf haben. Man kann sowohl Proteine als auch etwas Honigwasser etc. anbieten. Dann erkennt man rasch, welcher Bedarf besteht.
Für den Beginn der eigentlichen Winterruhe reicht sicher der Monat Oktober, viell. Anfang Okt.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Basti311
Einsteiger
Offline
Beiträge: 88
Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie füttert man vor der Winterruhe?

Beitrag von Basti311 » 12. September 2012, 17:08

Hallo Boro!!

Danke für deine Antwort. Der Link hat mir sehr geholfen! :)

Meine Kolonie ist noch sehr aktiv und nimmt reichlich Futter an. Dann hab ich also noch ein bisschen Zeit mit der Einwinterung.

Besten Dank und viele Grüße, Basti


Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“