Argentinische Ameise (Linepithema humile)vs. Myrmica rubra

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Drachenfels
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 10. September 2012, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Argentinische Ameise (Linepithema humile)vs. Myrmica rubra

Beitrag von Drachenfels » 16. September 2012, 20:06

hallo Leute,

hab jetzt mehrer Berichte über die Super Kolonie der Argentischen Ameise gesehen.

da Myrmica rubra einen ähnlichen Nestaufbau und Kolonnie bildung hat meint Ihr Sie hätte gegen die Invasoren eine Chance.

Frag mich das schon die ganze Zeit. Find das ne Interessante frage oder was meint Ihr.



Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Argentinische Ameise (Linepithema humile)vs. Myrmica rubra

Beitrag von Dynamythe » 16. September 2012, 20:16

Hey Drachenfels,

ich glaube es gibt schon diverse Threads zur Argentinischen Invasoren-Ameise, da wäre deine Frage wohl bald besser aufgehoben , nunja ;)

Myrmica rubra
-polygyn ja,
-einheitlicher Koloniegeruch und damit Rekrutierung zum Angriff aus unterschiedlichen Nestern - nein
-Jagdtaktik ähnlich der kleinen Linepithema humile mit Aufbeißen der wichtigen Gliedmaßen -nein
-rasantes Wachstum bei unspezifischem Nahrungsangebot - naaaja...
-Adoptieren von Jungköniginnen und Töten der Älteren, weil die Jüngeren produktiver sind - meine ich nirgendwo gelesen/gehört/gesehen zu haben, dazu aber nicht ganz sicher...


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Drachenfels
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 10. September 2012, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Argentinische Ameise (Linepithema humile)vs. Myrmica rubra

Beitrag von Drachenfels » 16. September 2012, 22:18

Ich hab in der Suche geschaut aber kein thema gefunden oder nur geschlossene



Krabbeltierfan
Halter
Offline
Beiträge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Argentinische Ameise (Linpithema huemile)vs. Myrmica rubra

Beitrag von Krabbeltierfan » 16. September 2012, 22:46

Hallo Drachenfels,

diese beiden Arten werden sich natürlich nicht, so wie es leider zum Beispiel eine Doku darstellt, in einer 1vs.1 Situation wiederfinden.

Es gibt sehr viele Faktoren, welche auf die Verbreitung von Linepithema humile Einfluss nehmen. Hierzu zählen zwar auch andere Arten, zum Beispiel als direkte Konkurrenz, aber auch klimatische Bedingungen, Krankheitserreger und Parasiten in der neuen Heimat usw.

Ob Linepithema humile die feuchten Standorte von Myrmica rubra überhaupt als Nistbereich akzeptieren würde, ist fraglich. Vielleicht begegnen die sich nie.

Grüße
Krabbel



Benutzeravatar
ADLERMANIA89
Einsteiger
Offline
Beiträge: 42
Registriert: 13. November 2010, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Argentinische Ameise (Linepithema humile)vs. Myrmica rubra

Beitrag von ADLERMANIA89 » 16. September 2012, 22:46

Interessant wirds bald in den USA wenn sich Linepithema humile (Westen), Solenopsis invicta (Südosten) und Myrmica rubra (Nordosten) in der Mitte treffen :D:starwars:



Gaster
Halter
Offline
Beiträge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Argentinische Ameise (Linepithema humile)vs. Myrmica rubra

Beitrag von Gaster » 17. September 2012, 00:04

Bitte macht euch mehr Gedanken, über wie ernste Themen ihr hier Scherze macht.

Ein direkter Vergleich zweier Arten kann natürlich - wie hier schon richtig gesagt wurde - niemals eine Voraussage ermöglichen, welche der beiden in der Natur die Oberhand gewinnt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“