User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wie lange dauert die Bewässerung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Smurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2012, 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie lange dauert die Bewässerung

Beitrag von Smurf » 15. September 2012, 18:54

Hallo B-Meisen,

wie lange dauert es ca. bis die Sand/Lehm Schicht "durchgefeuchtet" ist ?
Ich möchte nicht zuviel wässern daher frag ich.

Habe heute Mittag das erstemal etwas gewässert.
Im Moment ist ca. 1/3 über der Drainage feucht, sprich dunkler als der Sand/Lehm darüber.

Wie lang dauert es ca. bis die Feuchtigkeit hochzieht bzw. wie lange warte ich bis ich weiteres Wasser zugebe?

Besten Dank fürs lesen !

Krabbelnde Grüße....



Benutzeravatar
Smurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2012, 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie lange dauert die Bewässerung

Beitrag von Smurf » 16. September 2012, 12:53

Hab ich mich evtl. blöd ausgedrückt ?

Gibts so ne Art "Faustformel" wie "etwas wässern und 3 Tage warten" bevor evtl. wenn nötig nachgewässert wird ?

Fragende Grüße...



Benutzeravatar
Stevee
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 16. November 2010, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie lange dauert die Bewässerung

Beitrag von Stevee » 16. September 2012, 13:09

Also maße wären sicher hilfreich.

Lg stevee



Benutzeravatar
Smurf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 73
Registriert: 24. Juli 2012, 15:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Wie lange dauert die Bewässerung

Beitrag von Smurf » 16. September 2012, 14:05

Ok wenn s hilft ^^

Farmaufbau ist ein Becken mit 25 x 25 cm Kantenlänge und einer Höhe von 30 cm.
In diesem Becken ist mittig ein kleineres Becken "über Kopf" eingeklebt,
so das rund um ein "Plattenabstand" von 1,6 cm ist.
In diesem Spalt ist eine Drainageschicht cm 3cm hoch aus Seramis.
Darüber dann eine dünne Schicht 2-4mm Aquarienkies.
Darüber dann ca 15 cm Sand/Lehm.

Das Seramis habe ich vor einbringen über Nacht gewässert.
Den Sand/Lehm habe ich getrocknen, fein verrieben und trocken eingefüllt.

Dann habe ich über ein Röhrchen welches bis unten in die Drainage reicht gewässert. (Es ist unten mit Filterwatte verschlossen)
Die Feuchtigkeit ist seit dem langsam bis ca 1/3 in den Sand/Lehm eingezogen (Sieht man gut an der Verfärbung)

Meine Frage ziehlt nun darauf ab... wie lange lasse ich dem ganzen Zeit bevor ich nachwässere.

Ich habe heute morgen die Feuchthöhe markiert und seit dem ist sie ca. 5-6 mm weiter hoch gekrochen.

Sollte ich so vorgehen das ist die Feuchthöhe jeweils markiere, 24 Stunden warte und wenn sich diese nicht mehr ändert etwas nachwässere ?



Benutzeravatar
Stevee
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 16. November 2010, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Wie lange dauert die Bewässerung

Beitrag von Stevee » 16. September 2012, 14:41

Wenn sie so wenig ansteigt kannst du ruhig nachwässern.



Benutzeravatar
ABCmeise
Einsteiger
Offline
Beiträge: 58
Registriert: 12. Juni 2012, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Wie lange dauert die Bewässerung

Beitrag von ABCmeise » 21. September 2012, 15:23

Seramis speichert Wasser und gibt dieses wieder frei, wenn es warm wird. Das bildet einen primitiven, aber dennoch sehr effektiven Feuchtigkeitsregulator. Ich würde sagen, das du ruhig alle drei Tage bewässern kannst. Achte aber, das sich kein gefährliches Kondenswasser bildet! Auch steigt die Schimmelgefahr wenn du dein Formicarium zu feucht hälst. Probiere einfach aus, wieviel Wasser am besten ist.


Liebe Grüße, ABCmeise

Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#7 AW: Wie lange dauert die Bewässerung

Beitrag von hormigas » 22. September 2012, 12:09

Hallo,
Durch die momentanen Temperaturen (denke ich) hat sich mein
Bewässerungsrythmus völlig verändert.
Ich Wässerte wie im Sommer gewohnt - und siehe da - Staunässe.
Es ist ein Ytongnest an dem aussen beim Bewässerungseingang
dann auch gleich Spuren von einem Schimmelpilz zu sehen war.
Ich glaube es ist dieser schwarze Schimmel der auch in feuchten Bädern
vorkommen kann.
Ich hoffe nun die Situation wieder unter Kontrolle zu haben.

Was ich damit sagen will:
Es gibt keine Faustregel. Es gibt nur zu Nass oder zu Trocken.
Beobachtung ist der beste Lehrmeister.

Ich wünsche allen Ameisen einen guten Einstieg in die Diapause - bald ist es soweit!:sleep:


arriba hormigas :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“