Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
- Basti311
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#1 Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
Hallo Ameisenfreunde,
meine Myrmica rubra sind jetzt in den Kellerschacht gezogen, um sich auf den kommenden Winter einzustellen. Aus der Styroporkiste führt nun noch ein kleiner Schlauch zu einem Becher, in den ich gelegentlich noch Insekten gebe und in dem meine kleinen Wasser und Honig finden. Außerdem gibt es eine Abzweigung im Schlauch, an der ich Watte in den Schlauch geschoben habe, die recht locker liegt, damit die Luftzufuhr gegeben ist.
Nun beobachte ich immer wieder mehrere Ameisen, die sich genau an dieser Stelle an der Watte zu schaffen machen. Meine Frage: Können Myrmica rubra mit der trockenen Watte etwas anfangen? Fressen/Beißen sie sich evtl. in die Freiheit? Wenn ja, wie könnte ich die Belüftung anders gestalten?
Danke für eure Hilfe!
vG, Basti
meine Myrmica rubra sind jetzt in den Kellerschacht gezogen, um sich auf den kommenden Winter einzustellen. Aus der Styroporkiste führt nun noch ein kleiner Schlauch zu einem Becher, in den ich gelegentlich noch Insekten gebe und in dem meine kleinen Wasser und Honig finden. Außerdem gibt es eine Abzweigung im Schlauch, an der ich Watte in den Schlauch geschoben habe, die recht locker liegt, damit die Luftzufuhr gegeben ist.
Nun beobachte ich immer wieder mehrere Ameisen, die sich genau an dieser Stelle an der Watte zu schaffen machen. Meine Frage: Können Myrmica rubra mit der trockenen Watte etwas anfangen? Fressen/Beißen sie sich evtl. in die Freiheit? Wenn ja, wie könnte ich die Belüftung anders gestalten?
Danke für eure Hilfe!
vG, Basti
Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
- KyneGyne
- Halter
- Beiträge: 480
- Registriert: 21. August 2010, 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
Hallo Basti,
Wenn Du uns also noch mitteilst, wie lang/dick der Schlauch ist, welches Nest Du einsetzt,... können wir Dir etwas gezielter helfen.
Gruß
Kyne
Eher nicht so viel, aber irrelevant, weil:Können Myrmica rubra mit der trockenen Watte etwas anfangen?
Durchaus möglich.Fressen/Beißen sie sich evtl. in die Freiheit?
Es stellt sich die Frage, ob die Kleinen überhaupt eine zusätzliche Belüftung brauchen. Evtl. reicht ja schon der Schlauch, wenn er nicht zu lang oder zu dünn ist (Stichwort Diffusion). Dann spielt es auch noch eine Rolle, wie das Nest beschaffen ist. Wenn Du z.B. ein Ytong-Nest hast, bei dem die Scheibe nicht mit Silikon o.ä. befestigt ist, findet da schon mal eine - wenn auch geringe - Belüftung statt. Da würde es dann völlig ausreichen, wenn Du alle ein, zwei Wochen den Deckel der Styroporkiste öffnest.Wenn ja, wie könnte ich die Belüftung anders gestalten?
Wenn Du uns also noch mitteilst, wie lang/dick der Schlauch ist, welches Nest Du einsetzt,... können wir Dir etwas gezielter helfen.
Gruß
Kyne
- Matabele
- Einsteiger
- Beiträge: 24
- Registriert: 8. September 2012, 20:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
Sie können villeicht mit der Watte was anfangen:Wenn du sie sehr klein schneidest könnten sie mit dem ihr nest ausbauen. Ich versuch nur zu helfen!
- Basti311
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
Hey!
Danke für deine schnelle Antwort!!
Also das Nest ist ein Ytong-Stein, dessen Scheibe angeschraubt ist, der Rand ist jedoch zusätzlich mit Heißkleber verklebt.
Der Schlauch führt dann zunächst aus der Holzkiste heraus. Er teilt sich nach ca. 20cm in zwei Richtungen auf. In der einen Richtung, endet er nach ca. 40cm in einem Plastikbecher (Futter,Wasser etc.).
In der anderen Richtung endet er nach ca. 15cm an der Watte. Diese zweite Endung hab ich eigentlich nur im Schlauch, damit ich im Frühling die Arena einfacher wieder anschließen kann und da sie ansonsten ungenutzt wäre, hab ich mich dazu entschieden, sie als "Luftschleuse" zu missbrauchen
Auf dem Foto sieht man im unteren Teil den kleinen Becher (der übrigens kleine Löcher im Deckel hat, die mit Watte abgedeckt sind, die mir aber an der Stelle kein Problem macht, da der Rand des Bechers noch mit Paraffinöl bestrichen ist) und etwas weiter oben das Schlauchende mit der Watte an der die kleinen sich zu schaffen machen.
Danke für deine schnelle Antwort!!
Also das Nest ist ein Ytong-Stein, dessen Scheibe angeschraubt ist, der Rand ist jedoch zusätzlich mit Heißkleber verklebt.
Der Schlauch führt dann zunächst aus der Holzkiste heraus. Er teilt sich nach ca. 20cm in zwei Richtungen auf. In der einen Richtung, endet er nach ca. 40cm in einem Plastikbecher (Futter,Wasser etc.).
In der anderen Richtung endet er nach ca. 15cm an der Watte. Diese zweite Endung hab ich eigentlich nur im Schlauch, damit ich im Frühling die Arena einfacher wieder anschließen kann und da sie ansonsten ungenutzt wäre, hab ich mich dazu entschieden, sie als "Luftschleuse" zu missbrauchen
Auf dem Foto sieht man im unteren Teil den kleinen Becher (der übrigens kleine Löcher im Deckel hat, die mit Watte abgedeckt sind, die mir aber an der Stelle kein Problem macht, da der Rand des Bechers noch mit Paraffinöl bestrichen ist) und etwas weiter oben das Schlauchende mit der Watte an der die kleinen sich zu schaffen machen.
Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
- KyneGyne
- Halter
- Beiträge: 480
- Registriert: 21. August 2010, 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
OK, ich hatte mir den Futter/Wasser-Becher "offener" vorgestellt. Eins vorweg: Ich bin mir relativ sicher, dass sie nicht ersticken werden. Das Problem wäre höchstens eine erhöhte Schimmelgefahr.
Eine Idee, die mir spontan einfällt, wäre: Bau doch den Belüftungsschlauch (immer noch mit loser Watte) einfach in eine andere mit Paraffinöl gesicherte Plastikdose ein. Da kannst Du sogar darüber nachdenken, ein größeres Loch in den Deckel zu machen, ohne es abzudecken. Wenn Du die Unterseite des Deckels noch mit Öl versiehst, sollten sie so schnell nicht abhauen können, selbst wenn sie sich durch die Watte gearbeitet haben. Wenn Du dann ab und zu nachschaust, ob welche in der Dose rumrennen, sollte das genügen. Und in der Winterpause hast Du dann ja eh' Ruhe.
Vielleicht kann ja noch jemand seinen Sämpf dazu geben. Eine zweite Meinung würde nicht schaden.
Gruß
Kyne
Eine Idee, die mir spontan einfällt, wäre: Bau doch den Belüftungsschlauch (immer noch mit loser Watte) einfach in eine andere mit Paraffinöl gesicherte Plastikdose ein. Da kannst Du sogar darüber nachdenken, ein größeres Loch in den Deckel zu machen, ohne es abzudecken. Wenn Du die Unterseite des Deckels noch mit Öl versiehst, sollten sie so schnell nicht abhauen können, selbst wenn sie sich durch die Watte gearbeitet haben. Wenn Du dann ab und zu nachschaust, ob welche in der Dose rumrennen, sollte das genügen. Und in der Winterpause hast Du dann ja eh' Ruhe.
Vielleicht kann ja noch jemand seinen Sämpf dazu geben. Eine zweite Meinung würde nicht schaden.
Gruß
Kyne
- Isi
- Halter
- Beiträge: 529
- Registriert: 18. November 2009, 18:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
Hallo Basti311,
weitere einfache Möglichkeiten, um die Belüftung sicherzustellen:
- kleine Löcher in den Schlauch stechen,
- den Schlauch mit einem kantigen Kieselsteinchen verschließen.
Gruß, Isi
weitere einfache Möglichkeiten, um die Belüftung sicherzustellen:
- kleine Löcher in den Schlauch stechen,
- den Schlauch mit einem kantigen Kieselsteinchen verschließen.
Gruß, Isi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 31
- Registriert: 5. Oktober 2011, 06:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
Mein Tipp wäre, den Belüftungsschlauch zusätzlich mit feiner Gaze zu sichern. Mit Heiskleber oder Silikon befestigen, dann sollte dort niemand mehr herauskommen! So wie hier abgebildet:
http://www.antstore.net/download/file.php?id=18206&mode=view
schönen Gruß
Basti
http://www.antstore.net/download/file.php?id=18206&mode=view
schönen Gruß
Basti
- Basti311
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 7. Juni 2012, 09:18
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Myrmica rubra fressen sich durch Watte?!
Danke für eure Hilfe!!
Mach mich gleich mal ans Werk
Mach mich gleich mal ans Werk
Myrmica rubra Kolonie seit Juni 2012
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014
Hierodula membranacea (indische Rießengottesanbeterin) März - Oktober 2013
Pseudosesarma moeschi (Mangrovenkrabbe) November 2013 - Februar 2014