Schaben

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
siddl
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 41
Registriert: 19. Mai 2011, 19:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Schaben

Beitrag von siddl » 27. September 2012, 11:20

Hallo, ich zĂŒchte Argentinische Waldschaben.
Ich habe gehört, dass man diese auch an Ameisen verfĂŒttern kann?
Stimmt das?
VerfĂŒttere ich diese lebend?

Vielen Dank schon mal!



oops
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 31
Registriert: 5. Oktober 2011, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Schaben

Beitrag von oops » 27. September 2012, 11:52

Hi siddl,

ich kenne mich zwar nicht mit Schaben aus, solange diese aber nicht giftig sind, sollte es kein Problem sein diese zu verfĂŒttern. Einige Ameisenhalter fĂŒttern z.B. Schokoschaben.

Von lebend fĂŒttern wĂŒrde ich abraten, besonders bei einer kleineren Kolonie. Um auch Milbenbefall auszuschließen solltest du die Schaben vor der VerfĂŒtterung abkochen. Ist die Kolonie noch keine 100 Frau stark, wĂŒrde ich auch empfehlen die Schaben zu zerteilen um deinen Arbeiterinnen das Zerlegen zu erleichtern.

schönen Gruß
Basti



Benutzeravatar
Matabele
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 24
Registriert: 8. September 2012, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Schaben

Beitrag von Matabele » 27. September 2012, 14:59

Es hengt von der Ameisenart und deren truppen abPoste es und ich beantworte deine Frage!!! GrĂŒĂŸe Emil



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Schaben

Beitrag von DermitderMeise » 28. September 2012, 00:08

siddl hat geschrieben:Ich habe gehört, dass man diese auch an Ameisen verfĂŒttern kann?
Stimmt das?

In der Tat, das hat oops ja schon ausgefĂŒhrt.
Wenn du dir allerdings Schaben (oder andere Futtertiere) anschaffen möchtest um sie an Ameisen zu verfĂŒttern, eignet sich m. E. eine kleinere Schabenart besser, denn schon die kleineren Nymphen von Blaptica dubia sind recht groß - gemessen an kleinen Kolonien. Ratsamer wĂ€re dann z. B. Phoetalia pallida, die allerdings an Scheiben laufen können, wenn auch nur recht langsam.



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
BeitrÀge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Schaben

Beitrag von Ameisenfanatiker » 28. September 2012, 22:19

Es wurde ja schon alles beantwortet, aber trotzdem möchte ich mich auch mal dazu auslassen. Ich finde nicht unbedingt, dass diese Schaben zu groß sind. Man kann sie ja auch in 10 Teile schneiden. Aber es ist fast schade um das Tier, da du ja vermutlich nicht die ganzen Teile verfĂŒttern kannst. Wie wĂ€rs denn mit der amerikanischen Großschabe?



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Schaben

Beitrag von DermitderMeise » 28. September 2012, 22:50

Ameisenfanatiker hat geschrieben:Aber es ist fast schade um das Tier, da du ja vermutlich nicht die ganzen Teile verfĂŒttern kannst.

Deswegen der Vorschlag mit der kleineren Art. :spin2:

Wie wĂ€rs denn mit der amerikanischen Großschabe?

Entschuldige wenn das rabiat klingt; man sollte die Schaben möglichst gehalten oder sich anderweitig mit ihnen auseinandergesetzt haben bevor man sie vorschlÀgt. ;)
Die erhĂ€ltlichen Periplaneta-Arten neigen zur WG-Bildung mit ihren menschlichen Mitbewohnern und sind HygieneschĂ€dlinge allererster GĂŒte - solche VorschlĂ€ge halte ich fĂŒr fahrlĂ€ssig und gefĂ€hrlich!



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
BeitrÀge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von Ameisenfanatiker » 28. September 2012, 22:54

ja, das weiß ich schon, aber ich dachte mir halt, wenn man die Dinger nicht unbedingt in einer offenen Dose hĂ€lt und sich richtig dusselig anstellt mĂŒsste dass hinhauen. Ich gebe aber zu: Ich finde es gibt wirklich bessere Arten, auch wenn sich diese besonders gut vermehrt!:)
Danke, dass du mich verbessert hast. So lernt man wenigstens dazu!

Ach ja; ich habe auch schon Schaben gehalten und tue dies immer noch, sonst wĂŒrde ich auch nicht einfach irgendwas reinschreiben. Von etwas, von dem man keine Ahnung hat sollte man nĂ€mlich die Finger lassen.
Verstehe natĂŒrlich deine Kritik!;)



DermitderMeise
Halter
Offline
BeitrÀge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Schaben

Beitrag von DermitderMeise » 28. September 2012, 23:56

Ameisenfanatiker hat geschrieben:wenn man die Dinger nicht unbedingt in einer offenen Dose hĂ€lt und sich richtig dusselig anstellt mĂŒsste dass hinhauen.

Das sollte man sowieso bei keiner Schabe machen. ;) Da speziell diese Art zu den schnellsten LĂ€ufern unter den Insekten gehört (Laufgeschwindigkeit > 1 m/s) und von ihren FlĂŒgeln Gebrauch machen kann muss man sich auch gar nicht dusselig anstellen.
Es gibt einfach Arten die sich vom Risiko-Nutzen-VerhĂ€ltnis her nicht lohnen, diese gehört m. E. dazu; besonders wenn man einfach "nur" eine Schabenart zum Halten/VerfĂŒttern sucht.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“