

Atta cephalotes - Diskussionsthread
- Cateena
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. August 2012, 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#89 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
Na da kann ich nur sagen, hoffentlich wächst die Kolonie schön weiter, damit du uns noch lange mit deinem Super haltungsbericht erfreuen und weiter deine tollen Bilder machen kannst!
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!

-
- Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 27. Juli 2010, 19:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#90 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
An dieser Stelle danke für den tollen Haltungsbericht, hier bekommt man auch als außenstehender einen guten Einblick was das Leben der Blattschneider betrifft!
Eine Frage, wächst die Pilzmenge analog zur Anzahl der Arbeiterinnen mit? Wächst diese also ebenfalls exponentiell?
mfg
t-storm
Eine Frage, wächst die Pilzmenge analog zur Anzahl der Arbeiterinnen mit? Wächst diese also ebenfalls exponentiell?
mfg
t-storm
- Jumpstyle
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 635
- Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#91 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
Danke t-storm,
deine Frage ist berechtigt, allerdings schwer zu beantworten.
Ich weiß nicht nach welchen Kriterien die Ameisen den Pilz "füttern".
Vielleicht entscheiden sie nach dem Verbrauch, der Brutmenge oder der Anzahl der Arbeiterinnen.?
Ob das schon erforscht ist? Ich weiß es nicht.
Sollte es nach dem Verbrauch gehen kann man das sowieso nicht genau sagen, dann kommt es nämlich auf die Fütterung an.
Nicht nur dieBrut , sondern auch die fertigen Arbeiterinnen ernten den Pilz ab, der Sozialmagen fehlt.
Füttert man nun Honig-Wasser zu... was passiert?
Der Verbrauch sinkt, die Pilzmasse wird mehr oder weniger?
Ist es vielleicht andersherum?
Wenn mehr Pilz da ist legt dieKönigin mehr Eier?
Oder hängt das wiederum nur von der Anzahl der Arbeiterinnen ab?
Kann ich alles nicht beantworten.
LG Jump
deine Frage ist berechtigt, allerdings schwer zu beantworten.
Ich weiß nicht nach welchen Kriterien die Ameisen den Pilz "füttern".
Vielleicht entscheiden sie nach dem Verbrauch, der Brutmenge oder der Anzahl der Arbeiterinnen.?
Ob das schon erforscht ist? Ich weiß es nicht.
Sollte es nach dem Verbrauch gehen kann man das sowieso nicht genau sagen, dann kommt es nämlich auf die Fütterung an.
Nicht nur die
Füttert man nun Honig-Wasser zu... was passiert?
Der Verbrauch sinkt, die Pilzmasse wird mehr oder weniger?
Ist es vielleicht andersherum?
Wenn mehr Pilz da ist legt die
Oder hängt das wiederum nur von der Anzahl der Arbeiterinnen ab?
Kann ich alles nicht beantworten.
LG Jump
- DieGrosseKleine
- Halter
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#92 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
Hallo Jump,
vielen Dank für deinen immer wieder ausführlichen HB.
Eine Bitte hätte ich noch könntest du gelegentlich ein Gesamt-Bild deiner Anlage zeigen? Mir ist eine Zeichnung in Erinnerung in der ein Regal(?) mit einzelnen Fächern zu sehen war und dort in etwa angeben wo sich welche Becken befinden bzw. welche Buchstabenreihe sich wo befindet.
vielen Dank für deinen immer wieder ausführlichen HB.
Eine Bitte hätte ich noch könntest du gelegentlich ein Gesamt-Bild deiner Anlage zeigen? Mir ist eine Zeichnung in Erinnerung in der ein Regal(?) mit einzelnen Fächern zu sehen war und dort in etwa angeben wo sich welche Becken befinden bzw. welche Buchstabenreihe sich wo befindet.
LG
Anja
Anja
- Jumpstyle
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 635
- Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#93 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
Hallo DieGrosseKleine,
freut mich sehr, dass dir mein Bericht gefällt.
Ich weiß nicht genau ob es bei dir ein technisches Problem gibt oder du es übersehen hast, aber in meinem vorletzten Beitrag, der eigentlich noch nicht so alt war, ist eine Übersicht zu sehen.
Werde diese Ansicht bei jedem Update neu einfügen, wie ich das bisher gehandhabt habe.
Hier die Übersicht aus meinem Beitrag:
LG Jump
freut mich sehr, dass dir mein Bericht gefällt.

Ich weiß nicht genau ob es bei dir ein technisches Problem gibt oder du es übersehen hast, aber in meinem vorletzten Beitrag, der eigentlich noch nicht so alt war, ist eine Übersicht zu sehen.
Werde diese Ansicht bei jedem Update neu einfügen, wie ich das bisher gehandhabt habe.
Hier die Übersicht aus meinem Beitrag:

LG Jump
- DieGrosseKleine
- Halter
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#94 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
Hallo Jump,
Asche auf mein Haupt... Jetzt habe ich das Foto auch gefunden, keine Ahnung warum ich das nicht früher angezeigt bekommen habe.
Super Anlage, da kann ich nur den Hut ziehen davor.
Asche auf mein Haupt... Jetzt habe ich das Foto auch gefunden, keine Ahnung warum ich das nicht früher angezeigt bekommen habe.
Super Anlage, da kann ich nur den Hut ziehen davor.
LG
Anja
Anja
- GeeF2512
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#95 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
Hallo Jump,
Danke für den wirklich packend zu lesenden HB!
Die Integration der gesamten Anlage in ein 'normales' Regal ist toll gelöst.
Die Idee und auch die optische Umsetzung der Aufgangsröhre finde ich super - leider missbrauchen deine Ameisen das großzügige Platzangebot für ihren Müll.
Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Ich wünsche deiner Kolonie ein langes Leben und dir die Ausdauer uns weiter zu berichten.
mfg
Florian
Danke für den wirklich packend zu lesenden HB!
Die Integration der gesamten Anlage in ein 'normales' Regal ist toll gelöst.
Die Idee und auch die optische Umsetzung der Aufgangsröhre finde ich super - leider missbrauchen deine Ameisen das großzügige Platzangebot für ihren Müll.
Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht.
Ich wünsche deiner Kolonie ein langes Leben und dir die Ausdauer uns weiter zu berichten.
mfg
Florian
- Jumpstyle
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 635
- Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#96 AW: Atta cephalotes - Diskussionsthread
Hallo Florian,
danke für die netten Worte.
In vier Regale meinst du...
Die Ameisen missbrauchen zwar meine Anlage, aber ich weiß mich schon zu wehren, keine Bedenken.
Im Moment stehen leider andere Probleme im Vordergrund, allem voraus die eigentliche Müllproduktion durch die fehlende Lüftung und das damit verbundene auf und ab der Pilzmasse.
Ja, ich bin selbst gespannt wie es weitergeht.
Langes Leben trotz Milben? Mal schauen was daraus wird.
Ich werde hier sicher weiter berichten, irgendwann vielleicht in größeren Abständen.
LG Jump
danke für die netten Worte.
In vier Regale meinst du...

Die Ameisen missbrauchen zwar meine Anlage, aber ich weiß mich schon zu wehren, keine Bedenken.
Im Moment stehen leider andere Probleme im Vordergrund, allem voraus die eigentliche Müllproduktion durch die fehlende Lüftung und das damit verbundene auf und ab der Pilzmasse.
Ja, ich bin selbst gespannt wie es weitergeht.
Langes Leben trotz Milben? Mal schauen was daraus wird.
Ich werde hier sicher weiter berichten, irgendwann vielleicht in größeren Abständen.
LG Jump