UN-Dekade Biologische Vielfalt - Projekt Hornissenschutz ausgezeichnet
- Hornisse
 - Halter
 - BeitrÀge: 175
 - Registriert: 8. November 2003, 15:58
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#1 UN-Dekade Biologische Vielfalt - Projekt Hornissenschutz ausgezeichnet
Die Vereinten Nationen haben das Jahrzehnt von 2011 bis 2020 als  UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen. Die Dekade soll die Umsetzung  des UN-Ăbereinkommens von 1992 unterstĂŒtzen. Ziel ist es, den  weltweiten RĂŒckgang der biologischen Vielfalt aufzuhalten. Dazu soll  auch das gesellschaftliche Bewusstsein gefördert werden. Genau hier  setzt die deutsche UN-Dekade an: Sie möchte mehr Menschen fĂŒr die  Erhaltung der biologischen Vielfalt, unserer natĂŒrlichen  Lebensgrundlage, gewinnen. Ein Schwerpunkt ist daher die Auszeichnung  von vorbildlichen Projekten. Die Mitwirkenden setzen sich fĂŒr die  biologische Vielfalt ein, indem sie sie schĂŒtzen, nachhaltig nutzen oder  ihren Wert vermitteln.
Das Projekt www.hornissenschutz.de trÀgt in beispielhafter Weise zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt bei. Es bietet dem interessierten Besucher im Internet viele Informationen, Fotos und Videos rund um die einheimische Hornisse Vespa crabro. Vorrangiges Ziel dieser Website ist es, die Vorurteile in der Bevölkerung wie "Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei einen Erwachsenen und zwei ein Kind" abzubauen.
Mehr hier:
http://www.hornissenschutz.de/UN-Dekade/...he-vielfalt.htm
Danke fĂŒr die Auszeichnung!
			
			
									
						Das Projekt www.hornissenschutz.de trÀgt in beispielhafter Weise zur Erhaltung der Biologischen Vielfalt bei. Es bietet dem interessierten Besucher im Internet viele Informationen, Fotos und Videos rund um die einheimische Hornisse Vespa crabro. Vorrangiges Ziel dieser Website ist es, die Vorurteile in der Bevölkerung wie "Sieben Hornissenstiche töten ein Pferd, drei einen Erwachsenen und zwei ein Kind" abzubauen.
Mehr hier:
http://www.hornissenschutz.de/UN-Dekade/...he-vielfalt.htm
Danke fĂŒr die Auszeichnung!
GruĂ
Dieter Kosmeier
						Dieter Kosmeier
- Cateena
 - Halter
 - BeitrÀge: 263
 - Registriert: 3. August 2012, 20:08
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 0
 
#2 AW: UN-Dekade Biologische Vielfalt - Projekt Hornissenschutz ausgezeichnet
Herzlichen GlĂŒckwunsch 
			
			
									
						
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden. 
Eine Ăbereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wĂ€re rein zufĂ€llig und ist nicht beabsichtigt!
						Eine Ăbereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wĂ€re rein zufĂ€llig und ist nicht beabsichtigt!

- Boro
 - Halter
 - BeitrÀge: 6158
 - Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
 - Hat sich bedankt: 0
 - Danksagung erhalten: 9 Mal
 
#3 AW: UN-Dekade Biologische Vielfalt - Projekt Hornissenschutz ausgezeichnet
Genau, da kann man nur zur Auszeichnung gratulieren! Ein wichtiges und interessantes Projekt wurde auf Schiene gebracht...
L.G. Boro
			
			
									
						L.G. Boro
#4 AW: UN-Dekade Biologische Vielfalt - Projekt Hornissenschutz ausgezeichnet
Hallo Herr Kosmeier,
 
Da kann ich mich auch nur anschlieĂen und Ihnen zu dieser wirklich verdienten Auszeichnung gratulieren!
 
Wobei man Sie und Ihre Mitstreiter ja nicht mehr fĂŒr die Ziele der UN-Dekade "gewinnen" muss: Ihre Arbeit fĂŒr die Hornissen hat schon Jahre vor deren Proklamation begonnen.
Was ich zum Ausdruck bringen möchte: Es gibt Menschen, die auch spontan, ohne derartige medienwirksame Aufrufe, etwas fĂŒr Natur und Umwelt tun. Und die halte ich fĂŒr wertvoller als die Trittbrettfahrer, die nun sicher mit viel Windmacherei und wenig konkretem Einsatz sich im Rahmen der UN-Dekade hervortun werden.
 
 
MfG,
Merkur
			
			
									
						Da kann ich mich auch nur anschlieĂen und Ihnen zu dieser wirklich verdienten Auszeichnung gratulieren!
Wobei man Sie und Ihre Mitstreiter ja nicht mehr fĂŒr die Ziele der UN-Dekade "gewinnen" muss: Ihre Arbeit fĂŒr die Hornissen hat schon Jahre vor deren Proklamation begonnen.
Was ich zum Ausdruck bringen möchte: Es gibt Menschen, die auch spontan, ohne derartige medienwirksame Aufrufe, etwas fĂŒr Natur und Umwelt tun. Und die halte ich fĂŒr wertvoller als die Trittbrettfahrer, die nun sicher mit viel Windmacherei und wenig konkretem Einsatz sich im Rahmen der UN-Dekade hervortun werden.
 MfG,
Merkur
