Beitrag
von Dr_Karrissen » 8. Oktober 2012, 21:22
Heyho Suisse-Ants,
herzlich Willkommen im Forum.
Zu deiner ersten Frage: Für den Anfang, ja.
Zu deiner zweiten Frage: Du kannst die Winterruhe selbstverständlich auslassen, immerhin bist du der allmächtige Halter und Besitzer dieser Tiere, der über Leben und Tod entscheiden kann.
Allerdings wäre das absolut nicht artgerecht und würde das Leben der Tiere auf Dauer negativ beeinträchtigen.
Die Königin und auch der Rest der Kolonie benötigt für ein gesundes langes Leben die richtigen Haltungsbedingungen - Winterruhe mit eingeschlossen.
Es ist eine Art "Pause", gerade für die Königin - sie legt das ganze Jahr über Eier, das verbraucht viel Energie.
Kann sie sich nicht ausruhen, bedeutet dass, dass es an die Gesundheit geht. Wenn du also möchtest, dass sie nächstes Jahr auch wieder produktiv ist und ihr Bestes gibt, dann gönn der Kolonie eine Pause.
Fällt die natürliche Ruhephase auf, wird dir früher oder später auffallen, dass plötzlich recht viele Arbeiterinnen auf einmal, geradezu grundlos verenden (dies ist bei größeren Kolonien normal - doch nicht in den dann vermutlich auftretenden Ausmaßen).
Winterruhe mag für die Halter langweilig sein - doch wer sich Ameisen zulegt, muss sich in Geduld üben. Zum Wohle der Tiere.
Zu deiner dritten Frage werde ich dir einen Link schicken.
Zu deiner vierten Frage: Dein Minibecken vergrößerst du, wenn du merkst, dass es eng wird - die Schnelligkeit der Entwicklung der Kolonie hängt von der Pflege ab (Futter, Temperatur, Winterruhe, etc.).
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen