Relative/Absolute Luftfeuchtigkeit Winterruhe

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
bara
Offline
Beiträge: 14
Registriert: 1. August 2012, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Relative/Absolute Luftfeuchtigkeit Winterruhe

Beitrag von bara » 11. Oktober 2012, 18:04

Meine Camponotus ligniperdus sind mittlerweile in Winterruhe.
In meinem Zimmer war die Luftfeuchtigkeit immer bei 50% bei 20⁰C. Laut Antstore soll die Camponotus ligniperdus bei einer Luftfeuchtigkeit von 30-50% gehalten werden. Auf dem Balkon ist die relative Luftfeuchtigkeit höher und die Temperatur niedriger. Die absolute Luftfeuchte sollte jedoch ungefähr gleich bleiben. Hier sind meine Messwerte: http://bara.pythonanywhere.com/

Meine Frage ist nun: Ist immer die relative Luftfeuchtigkeit bei jeder Temperatur ein zu halten oder die absolute Luftfeuchtigkeit?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Relative/Absolute Luftfeuchtigkeit Winterruhe

Beitrag von Boro » 11. Oktober 2012, 20:14

In der Regel wird fĂĽr unsere Zwecke nur die relative Luftfeuche herangezogen (http://de.wikipedia.org/wiki/Luftfeuchtigkeit), diese halte ich mit 30-50% fĂĽr recht niedrig. Meistens werden fĂĽr die Haltung 50 od. 60% (rel.) LF angegeben. Deine 50% halte ich fĂĽr angemessen. AuĂźerdem sind Schwankungen der LF durchaus normal und sollten keinen negativen Einfluss auf das Gedeihen der Ameisen haben.
Die relative Luftfeuchtigkeit wird auch in den Wetterberichten angegeben. Während der Winterruhe sollte die LF durchaus etwas höher sein, es droht bei der Haltung in vielen Fällen die Austrocknung der Tiere.
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“