User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

[Baubericht] Korknest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Tom1979
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 10. Oktober 2012, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 [Baubericht] Korknest

Beitrag von Tom1979 » 15. Oktober 2012, 22:46

Hallo Ameisenfreunde,
meine Camponotus ligniperdus sind jetzt seit ende September im Keller. Nun beginnt wieder die Bastelzeit. Ich habe mir aus dem Baumarkt Korkplatten besorgt, das war schon das erste Problem die meisten Baumärkte führen keine Korkplatten mehr. Hatte aber nach vielen suchen in den gefühlten hundertsten Baumarkt Glück und doch noch welchen gefunden.


Material:
- Korkplatte 5mm
- Glasscheibe
- Aquariumsilikon


Werkzeug:
- Cuttermesser mit Ersatzklingen
- Glasschneider


Bild
Als erstes habe ich 6 gleich große Platten zurecht geschnitten. Ich habe es mit Hilfe einer Schablone gemacht.


Bild
Nun wurden in der ersten Platte eine Aussparung für die Glasscheibe geschnitten. In einer weiteren Platte wurden Gänge und Kammern geschnitten und in den nächsten 3 Platten die Kammern nach und nach kleiner. Die letzte Platte bildet den Boden des Korknestes.


Bild
Die Bewässerungsöffnung habe ich in den ersten 5 Korkplatten geschnitten. Aus den Korkresten wurde von mir noch eine Eingangstreppe gebastelt. Jetzt wurde nur noch die Glasscheibe von mir zurecht geschnitten.

Bild
Nun wird alles mit Silikon zusammen geklebt. Der Silikon kommt aber nur am Rand der Korkplatten und in der Mitte ein kleiner Klecks, damit durch die Spalten der Korkplatten das Wasser zur Befeuchtung ziehen kann.

Bild
So das Korknest ist zusammen geklebt mit ein paar Korkkrümmel werden die Kammern ein wenig gefüllt.
Bild


Bild
Nur wurde noch die Glasscheibe ein geklebt und die Treppe mit ein wenig Silikon befestigt.


Damit ist das Korknest so weit fertig, es fehlt nur noch ein wenig rote Folie.


Drei Wege klug zu handeln. Nachdenken: Das ist der Edelste. Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.

Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: [Baubericht] Korknest

Beitrag von Cateena » 16. Oktober 2012, 06:44

Hey Tom
Eine sehr schöne Arbeit, allerdings sehe ich ein kleines Problem. Camponotus ligniperdus bauen ihre Nester in Holz, da stellt Kork kein Hindernis dar. Musst bei dieser Art Nest damit rechnen das sie es so gestallten wie sie möchten und im Zweifelsfall total einsauen und sich so verkriechen das du sie nicht mehr beobachten kannst. Wenn dich das stört ist Ytong besser geeignet, wenn nicht werden deine Ameisen bestimmt was mit dem Nest anzufangen wissen ;)


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
Beiträge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: [Baubericht] Korknest

Beitrag von Dynamythe » 16. Oktober 2012, 10:27

Hinzugefügt sei, dass, wenn sie länger eine stelle bearbeiten auch durchaus die Chance besteht, dass sie sich auch einen ungewollten weg nach draußen beißen. Sollte das korknest in der arena sein, ist das aber kein Problem :)


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Benutzeravatar
Tom1979
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 10. Oktober 2012, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: [Baubericht] Korknest

Beitrag von Tom1979 » 16. Oktober 2012, 14:27

Das Nest kommt mit in die Arena rein bzw. will ich später ein eigenes Nestbecken machen. Das sie sich durch das Korknest früher oder später durch beißen und es umgestalten ist mir schon klar. Ideen für die Zukunft habe ich noch viele darunter auch Holznester.


Drei Wege klug zu handeln. Nachdenken: Das ist der Edelste. Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.

Benutzeravatar
Tom1979
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 10. Oktober 2012, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: [Baubericht] Korknest

Beitrag von Tom1979 » 25. Oktober 2012, 17:52

Der Vollständigkeits halber nun noch Fotos vom Komplett fertigen Nest.


Bild



Bild


Drei Wege klug zu handeln. Nachdenken: Das ist der Edelste. Nachahmen: Das ist der Leichteste.
Durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.

snakes-and-dragons
Offline
Beiträge: 16
Registriert: 10. April 2009, 16:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: [Baubericht] Korknest

Beitrag von snakes-and-dragons » 26. Oktober 2012, 18:56

Das ist ein toller Baubericht.

:respekt:



B-o-n-s-a-i
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 16. Oktober 2012, 14:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: [Baubericht] Korknest

Beitrag von B-o-n-s-a-i » 27. Oktober 2012, 09:53

:clap::respekt::clap:



Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: [Baubericht] Korknest

Beitrag von Cateena » 27. Oktober 2012, 12:51

Wirklich gelungen, hoffentlich wissen deine Ameisen die Mühe zu schätzen :)


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“