ich bekomme nächste Woche meine Messor barbarus Kolonie und war in den letzten Tagen und Wochen fleißig beschäftigt ein angemessenes Zuhause zu schaffen.
Die Kolonie wird nur um die 50-60 Arbeiterinnen haben und kurz vor der Winterpause sein (Wenn nicht sogar schon angefangen)
Trotzdem will ich sie in ihr neues Habitat einziehen lassen.
Als Nest soll ein Gasbetonstein dienen der in 2 Bereiche aufgeteilt ist:
Feucht für die
Trocken für die Kornkammer
Das ganze hat die Maße 500x200x75mm
Im Brutbereich gibt es 4 Kammern mit einer Tiefe von ca 3cm
Im Kornbereich gibt es 3 Kammern mit einer Tiefe von ca 2-3cm
Bei den Gängen war ich mir nicht sicher, sie sind einen guten cm hoch, sollte eigentlich ausreichen oder?
Unter der Sermisschicht befinden sich eine 3cm tiefe "kammer" mit ca 8 15cm langen Bohrungen die die Feuchtigkeit in der Brutkammer erhalten soll.
Die ersten Tests zeigten: Linke Seite trocken, rechte Seite feucht.
In der Arena befindet sich ein Spaghettistein. Kostet im Baumarkt 85 Cent pro Kilo. Dieser hier wiegt immerhin stolze 3 Kilo.
Der Bodengrund ist unbehandelter roter Sand für Reptilien.
Interessant an diesem Stein war, dass er eine Aussparung hatte, in der Idealerweise ein Reagenzglas passte. Praktisch für die ersten Wochen im neuen Heim.
Die einzige Sorge bisher: Die Ameisen könnten den Stein aufgrund seiner Form und Kammern als Nest benutzen, bzw als Kornkammer.
Als Ausbruchschutz dient Parafinöl, wobei ich mal gelesen habe, das Messor barbarus nicht die besten kletterer sind.
In der Arena lebt ein kleines Heimchen. Ich habe es nicht übers Herz gebracht es ein zu frieren
Was sagt ihr zu der Anlage, ist sie Messor barbarus tauglich?
Was ist mit meinen bedenken bezüglich des Steins? Lieber herausnehmen?
Was denkt ihr wie lange diese Anlage bei normalem Wachstum halten wird?