Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von Octicto » 31. Oktober 2012, 16:44

Gestern Abend hat mir ein Freund eine Frage gestellt, bezüglich meiner Ameisen.
Kannst du denen nicht einfach Mayonnaise als Futter geben?


Auf meine verdutzte Frage, wie er denn ausgerechnet auf Mayonaise käme, erhielt ich eine überraschend einleuchtende Antwort.
Naja, in Mayonnaise sind ja echte Eier verarbeitet und dergleichen, also Proteine. Und Zucker ist auch in größeren Mengen darin, also Kohlenhydrate.


Klingt tatsächlich einleuchtend für mich.
Der Mayonnaise kann man Wasser zugeben und wenn man lange genug rührt, vermischt sie sich gut damit und wird richtig flüssig. Für die Arbeiterinnen solle es also kein Problem sein, sie aufzunehmen.
Und auch die Larven sollten sie zumindest aufnehmen können.

Die Frage mit der Verwertung ist dann eine andere. Können Arbeiterinnen und Larven wirklich einen guten Nutzen aus der Mayoinnaise ziehen, oder bräuchten sie dann enorme Mengen davon, um genug Inhaltsstoffe zu erhalten?

Ich weiß, dass die Mayonnaise schnell verderben würde und unbrauchbar werden würde. Sie soll auch nicht dazu dienen, Honig und Insekten zu ersetzen. Meine Frage ist rein theoretischer Art.

Hat vielleicht schon einmal jemand Versuche in der Richtung gemacht oder fällt jemandem ein klares Argument ein, weshalb das überhaupt nichts werden kann?

LG



Benutzeravatar
druidefuzi
Halter
Offline
Beiträge: 143
Registriert: 24. August 2012, 13:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von druidefuzi » 31. Oktober 2012, 16:54

Hi,
Soweit ich weiß sollte die Protein/Kohlenhydrate Zufuhr getrennt verlaufen , damit die Ameisen nicht unfreiwillig zu viele Proteine aufnehmen , oder ? Bitte korrigieren falls falsch.

MfG


Lasius niger seit :11.09.2012
Lasius flavus seit:27.06.2013 († 08.07.2013)
Lasius cf. niger seit: 12.07.2013

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#3 AW: Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von swagman » 31. Oktober 2012, 17:03

Hallo.

Generell sollte deshalb getrennt gefüttert werden, da ansonsten die Ameisen nicht die Möglichkeit haben gezielt das zu besorgen, was gerade benötigt wird.
So funktioniert das System ja, Angebot und Nachfrage. Wird eine Arbeiterin eine bestimmte Nahrung schnell los, wird sie davon noch mehr holen. Bringt sie es nicht an die Schwestern/Larven, ist die Kolonie damit gesättigt.
Klar wird eine Mischung auch angenommen, allerdings kann dann der Bedarf an Proteinen oder Kohlenhydrate nicht mehr ermittelt werde, so dass eines entweder zu viel, oder zu wenig vorhanden ist.



Gast_
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von Gast_ » 31. Oktober 2012, 17:14

Ein kurzer Blick in´s Rezeptbuch bringt Aufschluss:

Grundrezept für selbstgemachte Mayonnaise:


Von Zucker keine Rede!


Abgesehen davon, dass in gekaufter Mayonnaise neben den Gewürzen und dem Essig (bzw. der Zitronensäure) wohl auch noch zusätzliche Konservierungsmittel u.a. enthalten sein dürften...


Würde sie daher noch nicht mal versuchsweise anbieten!


Viele Grüße,
stefan87



Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von Cateena » 31. Oktober 2012, 17:26

Inhaltsangabe von Thomy Delikatess Mayonnaise:

Zutaten / Inhaltsstoffe:
Sonnenblumenöl (80%), Branntweinessig, 6,2% Eigelb (von Eiern aus Bodenhaltung), Senfkörner, Zucker, Jodsalz, Gewürze, Aroma (mit Sellerie).

Kann eventuell Spuren von Milch enthalten.

Das Problem ist, das bei 100g Mayo nur 1g Zucker enthalten ist und 6,2g Eigelb, also nur sehr wenig von dem was die Ameisen daraus beziehen sollen. Der Rest sind Zutaten, bei denen ich mir nicht sicher bin, wie gut diese für Ameisen geeignet sind. Und da alles noch verdünnt werden soll, müssten die Ameisen wohl Unmengen davon vertilgen damit es ihnen was bringt.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von Octicto » 31. Oktober 2012, 17:28

Hier wiederum wird sie mit Zucker gemacht.

Aber ich denke, die bisherigen Antworten sind eindeutig und auch nachzuvollziehen. 2 in 1 ist gut, aber nicht für Ameisen.

Ich danke euch!



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von Gast » 31. Oktober 2012, 17:38

[font=Times New Roman]Hier ein paar Links zum Nachlesen über die Ernährung von Ameisen mit diversen Diäten.[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nahrungswahlversuche_bei_Ameisen;_Auswirkungen_verschiedener_Di%C3%A4ten;_Rhytidoponera_sp.[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Nahrungsgel[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Ern%C3%A4hrung_von_Larven[/font]
[font=Times New Roman]Insbesondere in diesem Beitrag wird deutlich, dass bei vielen Ameisenarten die Larven anders ernährt werden als die Adulten: Feste Proteinnahrung für die Larven (plus unbekannte Anteile an regurgitierten Kohlenhydraten, evtl. auch noch für verschiedene Larvenstadien/ Kasten unterschiedlich?) – flüssige Nahrung mit hohem Kohlenhydratanteil (Zucker) für die Arbeiterinnen. Königinnen bekommen spezielle Drüsennahrung mit Dotterprotein-Vorstufen (Vitellogenin), was für die Eiproduktion notwendig ist.[/font]

[font=Times New Roman]Summa summarum: Mayonnaise ist mit Sicherheit keine geeignete Nahrung für Ameisen, schon gar nicht für „irgendwelche“, deren unterschiedliche Nahrungsbedürfnisse ja meist nicht bekannt sind. – Pheidole und evtl. Tetramorium u.a. mögen sich an Mayo delektieren. Als alleinige Nahrung dürfte sie auch für diese Gattungen unbrauchbar sein. [/font]
[font=Times New Roman]Eigentlich ganz wie für die Gattung Homo. :fettgrins:[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Gast_
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Mayonnaise verfüttern? 2 in 1?

Beitrag von Gast_ » 31. Oktober 2012, 19:40

In Assoziation zur Fütterung mit "Mayo" fallen mir im Übrigen wieder die (legendären!) "Blut- u. Sperma-Threads" ein, die (beide) letztendlich geschlossen wurden. Gerade nochmal gelesen und herzlich abgelacht:

http://www.ameisenforum.de/off-topic/40704-ameisen-und-sperma.html

und:

http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/35105-ameisen-trinken-k-rperfl-ssigkeiten.html

Bemerkenswert, wie die Threads (zu Recht ernsthaft!) beginnen, und dann langsam entgleiten... ;-)

Viel Spaß beim Lesen! :D
(und nicht alles ganz so ernst nehmen.. ;))



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“