Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Ameisenfanatiker
Halter
Offline
Beiträge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von Ameisenfanatiker » 4. November 2012, 12:58

Wie ich schon erwähnt habe, bin ich mir noch überhaupt nicht im Klaren, welche Art in mein neues Grand Canyon Formi einziehen soll.:confused:
Wenn ihr irgendwelche Ideen habt, oder Vorschläge und Wünsche, nur her damit!
Ich hoffe dadurch, neue Arten in meine Überlegungen zu rücken, die mir bis dahin noch nicht bekannt waren oder die ich übersehen habe.
Also: Was würdet ihr darin halten?

Achja, bevor ich es vergesse: Denkt wenn möglich an größere Arten, da mein Ausbruchsschutz, und das ganze Formicarium (inklusive Schlauch), darauf ausgerichtet ist.
Freue mich schon auf eure Vorgschläge!

Um die Suche etwas einzugrenzen:

-sehr große Arbeiter
-am besten keine Winterruhe
-trockenliebend
-kein schnelles Koloniewachstum
Dateianhänge
BILD0967.JPG
BILD0966.JPG
BILD0965.JPG
BILD0964.JPG
BILD0963.JPG
BILD0962.JPG



Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von n.i.l.s » 4. November 2012, 13:33

Hallo Amfa,
Schau dich mal da um:
https://www.ameisenforum.de/artenliste.php
oder in den Shops.

Du weißt am besten was du haben möchtest! Man könnte einige Arten hier aufzählen von denen aber du am Ende trotzdem eine aussuchen musst.
Also erspar den anderen Usern die fast sinnlose Suche und ergreife Eigeninitiative. Anregungen könnten sein: Camponotus, Messor... (es fängt schon alleine damit an, ob die Art europäische sein soll oder nicht).


Grüße Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

Benutzeravatar
Tthmas
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 7. September 2012, 19:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#3 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von Tthmas » 4. November 2012, 14:22

Hallo !

Bieten sich da nicht einige Cataglyphis oder Pogonomyrmex an ??

Gruß

Thomas



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
Beiträge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von Ameisenfanatiker » 4. November 2012, 16:43

Hallo n.i.l.s,
Ich möchte ja nur Anregungen erhalten, falls du das falsch verstanden hast:)
Damit ich mal weiß, was andere so denken.
Informiert habe ich mich auch schon bis zum vergasen, aber ich kann mich nicht entscheiden.



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
Beiträge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von Ameisenfanatiker » 4. November 2012, 16:45

Ich glaube Cataglyphis braucht mehr Auslauf, das ist dann nach ein paar Jahren nicht mehr artgerecht. Von Pogonomyrmex habe ich noch nie etwas gehört. Ist das eine Ernteameise? Die rötliche Färbung passt super! Werde mich noch mal etwas genauer informieren. Das ist echt ein guter Tipp. Danke.



Benutzeravatar
Tthmas
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 7. September 2012, 19:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von Tthmas » 4. November 2012, 17:37

Ja, einige Pogonomyrmex haben eine schöne Rotfärbung !
Sind vom Verhalten wohl mit Messor zu vergleichen ( von denen aber sicher auch
einige passen würden ).
Kannst Dich ja mal in den Shops umsehen !

Gruß



Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von Cateena » 4. November 2012, 17:57

Die wichtigste frage, um hier überhaupt etwas Raten zu können, ist welche Vorraussetzungen die Ameisen erfüllen müssen. Sollen es einheimische sein oder müssen es Exoten sein. Wenn Exoten, welche Temperaturen kannst du bieten, welche Luftfeuchtigkeit usw. Ist ja auch alles, neben deinen wünschen und Fähigkeiten Ameisen zu halten, stark vom vorhandenen Budget abhängig. Wenn du sagst die Gyne darf nur 20 Euro kosten, schränkt das die Wahl ja schon ziemlich ein. Dazu die kosten der Klimatechnik bei Exoten die es warm brauchen etc. Grade bei Schülern sitzt das Geld ja meist nicht allzu locker. Also selbst wenn es um Anregungen geht, brauchten wir schon ein paar mehr Infos. Was für eine Neustart hast du dir denn vorgestellt. Ohne weitere Infos würde ich spontan sagen Messor barbarus könnte ganz gut passen, die brauchen keinen allzu komplizierten Ausbruch Schutz, Anforderungen bei der Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind recht leicht zu erfüllen und eine Südeuropäische Art passt finde ich besser zu deinem Becken als eine einheimische Art. So als Kompromiss zu den ganz exotischen Ameisen, die deutlich mehr kosten und oft schwer zu halten sind.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Benutzeravatar
n.i.l.s
Halter
Offline
Beiträge: 330
Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)

Beitrag von n.i.l.s » 4. November 2012, 19:35

Hallo Amfa.
Cateena hat es schon angesprochen:
Anregungen sind schön und gut, aber es fehlen etliche Informationen zur Auswahl!

Du hast keinerlei Einschränkungen gegeben, d.h. man könnte alle arid zu haltenden Arten aufzählen und das sind eine ganze Menge! Und arid ist noch nicht mal allzu sicher, denn bei einem feuchten externen Nest, gäb es noch einige humid zu haltenden Arten, die dort leben können!
Das wiederum fasst auch hunderte von Arten die wir hier als "Anregung" schreiben könnten.
Ich glaube das ist nicht gewollt.

Da musst du uns schon mehr Daten liefern wie: Erscheinungsbild (Größe, Färbung, weiter Merkmale), gewünschtes Habitat, Herkunft, Kosten,.....
Dann können wir auch gezielte Antworten liefern, anstatt "auf gut Glück" Arten zu nennen (was auch Google übernehmen könnte).

Allgemein würde ich aber trotzdem nach Camponotus und Messor suchen (du könntest auch deine M. capitatus darin halten).
Schau dich mal auch in den Shops um oder frag dort nach, was sie gerade zur Verfügung haben (bei manchen (bzw. einen den ich kenne) steckt mehr hinter den Kulissen, als man auf der Shopseite sieht).
Viel Spaß noch mit der Suche.
Grüße Nils


~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“