Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 10:18

Ok, dann schlage ich mir mal den Kolonie-Schreibtischkampf aus dem Kopf und hoffe auf Erfolge in der Natur in diesem Sommer. Welche Arten sind denn in der Natur besonders kampffreudig bzw. besonders Territoriumstreu und verteidigen deswegen stark?


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#34 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Jumpstyle » 10. November 2012, 10:38

Hallo Noktar

Ok, dann schlage ich mir mal den Kolonie-Schreibtischkampf aus dem Kopf

Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Entschuldige meinen letzten Beitrag hier im Thread.

Gute Reaktion von dir.


LG Jump



Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 10:41

Jumpstyle. Im Gegensatz zu manch andren Zeitgenossen von mir kann ich mir Sachen aus dem Kopf schlagen, die nach reifer Überlegung und guten Argumenten unnötig erscheinen. Macht nichts Jumstyle.


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#36 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Gabriel » 10. November 2012, 10:55

Hallo

Soweit ich weiss, verteidigt Lasius niger ihr Revier sehr kämpferisch. Sie kämpfen auch gegen Arten der gleichen Gattung. Wahrscheinlich wird jede Art ihr Revier verteidigen. Vllt nur nicht so intensiv.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#37 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Boro » 10. November 2012, 14:39

Das ist richtig, aber nicht nur das! L. niger greift auch die Nester anderer, größerer Arten an: Sie gehen regelmäßig gegen Myrmica sp. vor, im Garten habe ich einen Überfall auf ein mittelgroßes Nest v. Formica cunicularia beobachtet. Gegen ein Nest v. Manica rubida (!) in meinem Steingarten haben sie einen 8 m langen Kriegszug gestartet. Hätte ich nicht eingegriffen, wäre das (zahlenmäßig kleinere) Nest der großen Manica in kurzer Zeit vernichtet worden. Sie sind wiederholt in mein Glashaus eingedrungen und haben ein volksstarkes Nest von Pheidole pallidula in kurzer Zeit vernichtet.
Aber auch als "Einzelkämpfer" sind sie äußerst mutig: Auf Sträuchern mit Läusekolonien greifen sie alle "vorbeikommenden" Konkurrenten unverzüglich an - unabhängig von der Größe dieser Konkurrenten. Die einzige Art, die L. niger Parole bieten kann, ist bei mir im Garten Lasius emarginatus.
L.G.Boro



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#38 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von NuEM » 10. November 2012, 15:35

Das Thema kann man auch im Kontext der ich sage mal "individuellen moralischen Entwicklung" betrachten. Ich selbst habe hin und wieder in der Natur stattfindende Ameisenkämpfe beobachtet, und ich müsste lügen, um zu sagen, dass ich das nicht auch "spannend" gefunden habe. Das geht sicher vielen anderen ähnlich, und liegt wohl in der Natur des Menschen.

Es gibt aber einen Unterschied, ob man so etwas in der Natur beobachtet, oder ob man es selbst provoziert oder gar inszeniert. Und ja, als Kind habe ich durchaus versucht, Ameisen "zum Kämpfen zu bringen", indem ich etwa eine Hand voll Ameisen von Nest x nach Nest y verfrachtet habe. Meist hatten die Ameisen aber besseres zu tun, als meine Kampfeslust zu befriedigen. Heute schäme ich mich für mein Verhalten. Die Idee, Ameisen zu halten, um sie dann kämpfen zu sehen erscheint mir aus heutiger Sicht absurd, langweilig und "falsch". Ich kann das nicht gutheißen.

Mir ist bewusst, dass das ein Teil meiner eigenen, persönlichen Entwicklung ist. Und die muss jeder selbst machen. Ich verurteile Noktar nicht für seine Idee, denn zu einer anderen Zeit hätte sie von mir stammen können. Ich denke aber auch, dass Noktar bald selbst aus dieser Phase hinauswächst.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#39 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Gast » 10. November 2012, 16:29

Hallo NuEM,

Kann Dich nicht schon wieder "bewerten", daher hier ein dickes "Danke" für Deine Offenheit und den Inhalt Deines Beitrags!

Viele haben als Kinder in dieser Hinsicht "Mist gebaut", ICH AUCH!
Allerdings gab es in meiner Kinderzeit kein Internet, wo man passende Kommentare und Denk-Anstöße zu seinem Fehlverhalten bzw. zu seinen hässlichen Plänen hätte bekommen können.

Selten kam mal von Erwachsenenseite ein "Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das füg' auch keinem andern zu". Eher hörte man Bekenntnisse darüber, wie die "Lehrmeister" in ihrer Jugend lebende Laubfrösche zum Platzen brachten usw..:mad:
Der zweifelhafte Spaß ist inzwischen zum Glück ausgestorben, nachdem man kaum noch Laubfrösche für diesen Zweck finden kann. Die sind ja auch fast ausgestorben. Und so ist auch die traurige "Haltung" von Laubfröschen als Wetterpropheten (in Marmeladengläsern mit Leiterchen) ausgestorben. Der Artenschutz kam eigentlich bereits zu spät.

Man kann also nur hoffen, dass die Missbilligung ethisch bedenklicher Pläne in so eiem Forum vielleicht den einen oder anderen Jugendlichen doch von seinen Vorhaben abbringen kann.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#40 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Noktar » 10. November 2012, 17:12

Ich habe mir ja schon den Plan, nach mehreren guten Argumenten, aus dem Kopf geschlagen.

Lg
Noktar


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“