Lasius niger-Nester
- Noktar
- Halter
- Beiträge: 134
- Registriert: 8. November 2012, 20:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger-Nester
Hallo Ameisenkenner
ich will nächstes Jahr eine Lasius niger Jungköniginnen fangen, weiß aber nicht wie Lasius niger Nester aussehen. Wäre nett wenn ihr ein paar natürliche Nester in Fotos reinstellt oder ein Lasius niger Nest beschreibt, sodass ich mein Suchgebiet eingrenzen kann.
ich will nächstes Jahr eine Lasius niger Jungköniginnen fangen, weiß aber nicht wie Lasius niger Nester aussehen. Wäre nett wenn ihr ein paar natürliche Nester in Fotos reinstellt oder ein Lasius niger Nest beschreibt, sodass ich mein Suchgebiet eingrenzen kann.
Ameisen sind die Könige des Waldes
- Gabriel
- Halter
- Beiträge: 398
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Lasius niger-Nester
Hallo
Erstmals: Willst du in Lasius niger Nestern nachKöniginnen suchen? Das finde ich eine nicht so gute Idee.
Wenn du bei Google Lasius niger Nester eingibst und dann auf Bilder gehst, findest du ein paar Bilder die du suchst. Manchmal sind ihre Nester unter Platten. Oft sieht man kleine Hügel, dass ist aber nicht ihr ganzes Nest. Auch steht im Ameisenwiki sicher, wie ihre Nester aussehen und wo sie sie haben.
LG Gabriel
Erstmals: Willst du in Lasius niger Nestern nach
Wenn du bei Google Lasius niger Nester eingibst und dann auf Bilder gehst, findest du ein paar Bilder die du suchst. Manchmal sind ihre Nester unter Platten. Oft sieht man kleine Hügel, dass ist aber nicht ihr ganzes Nest. Auch steht im Ameisenwiki sicher, wie ihre Nester aussehen und wo sie sie haben.
LG Gabriel
#3 AW: Lasius niger-Nester
Sorry, lieber Noktar, dass der "freche" Onkel Stefan sich wieder ungefragt einmischt:
Lass es doch mal etwas ruhiger angehen und lese dich etwas in die Materie ein, bevor du hier in zig verschiedenen Threads weiterhin und unreflektiert "Fragen" stellst. Wird (jedenfalls für mich) langsam nervig! Spam!
Grüße,
Lass es doch mal etwas ruhiger angehen und lese dich etwas in die Materie ein, bevor du hier in zig verschiedenen Threads weiterhin und unreflektiert "Fragen" stellst. Wird (jedenfalls für mich) langsam nervig! Spam!
Grüße,
- Noktar
- Halter
- Beiträge: 134
- Registriert: 8. November 2012, 20:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Lasius niger-Nester
Ich möchte keine Nester ausgraben, aber in der Schwarmflugzeit dann jeden Tag dorthin gehen und die Jungköniginnen fangen, natürlich nur begattete. Ich habe heute morgen schon da geschaut, aber es ist sehr schwierig. Lasius niger-Nester sind doch an Waldrändern und Wiesen, ich werde hoffentlich schon morgen ein kleines (wenn auch veregnetes) Bild reinstellen, wenn es geht und wenn ich wüsste wie, denn ich weiß es nicht.
Ameisen sind die Könige des Waldes
- Gabriel
- Halter
- Beiträge: 398
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Lasius niger-Nester
Im Moment wirst du nur schwer ein Nest finden. Da sie sich jetzt "tief" in die Erde zurückgezogen haben. Auch sind die kleinen "Hügel" nicht mehr vorhanden. Es hat keine Aktivität. Du wirst wahrscheinlich erst im Frühling sehen wo sich die Nester befinden.
LG Gabriel
LG Gabriel
- Cateena
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. August 2012, 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Lasius niger-Nester
Lasius niger Nester findest du überall, auch Fugen im Pflaster können Nest Eingänge sein. Allerdings kannst du nicht an einem Nest stehen und begattete Königinnen sammeln. Es findet ein SchwarmFLUG statt, und anschließend landen die Gynen irgendwo und suchen einen geeigneten Platz zum gründen. In ihr altes Nest kehren sie nicht zurück.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
- Noktar
- Halter
- Beiträge: 134
- Registriert: 8. November 2012, 20:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Lasius niger-Nester
Ich werde auch erst im Frühjahr Ende März anfangen Nester zu suchen. Ich werde hier die Fotos von verschiedenen Orten reinstellen, die, wie ich finde, geeignete Orte sind, um Ameisennester zu suchen und will dann eure Meinung hören.
Ameisen sind die Könige des Waldes
- KyneGyne
- Halter
- Beiträge: 480
- Registriert: 21. August 2010, 13:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Lasius niger-Nester
Hallo Noktar,
es ist irrelevant, wo die Jungköniginnen starten (bzw, wo die Nester sind), sondern eher wichtig, wo sie nach dem Schwarmflug landen. Landen sie in der Nähe der von dir ausgemachten Nester, werden sie ziemlich schnell als gehaltvolle Larvennahrung abtransportiert.
Es gibt zwar Orte, an denen tendentiell mehr Gynen landen als an anderen, aber das kann dir niemand genau sagen. Warte einfach ab bis zum nächsten Sommer. Wenn es dann schwül-gewittrig ist, geht's meistens auch schon los. Dann begibst Du dich an einen Platz, wo sie nicht so schnell einen Unterschlupf finden (also z.B. ein großflächiger Parkplatz, Straßenrand, Hofeinfahrt,...). Waldrand und Wiese ist da eher ungeeignet, weil Du dann in tiefster Gangart über den Boden robben musst und die Biester mal schnell zwischen Grasbüscheln verschwinden können.
Du kannst auch den Schwarmflug-Thread im Auge behalten. Bei der richtigen Wetterlage kommen die Meldungen oft Schlag auf Schlag.
So, und jetzt erst mal Ruhe bewahren. Du machst ja das Forum schon ganz wuschig . Du hast noch viiieel Zeit, bis es losgeht. Bis dahin kannst Du die Wissensseiten ja fast auswendig lernen. Lies dir vielleicht noch ein paar Haltungsberichte durch, damit Du weißt, was wann auf dich zukommt. Dann kann gar nicht mehr so viel schief gehen.
Gruß
Kyne
es ist irrelevant, wo die Jungköniginnen starten (bzw, wo die Nester sind), sondern eher wichtig, wo sie nach dem Schwarmflug landen. Landen sie in der Nähe der von dir ausgemachten Nester, werden sie ziemlich schnell als gehaltvolle Larvennahrung abtransportiert.
Es gibt zwar Orte, an denen tendentiell mehr Gynen landen als an anderen, aber das kann dir niemand genau sagen. Warte einfach ab bis zum nächsten Sommer. Wenn es dann schwül-gewittrig ist, geht's meistens auch schon los. Dann begibst Du dich an einen Platz, wo sie nicht so schnell einen Unterschlupf finden (also z.B. ein großflächiger Parkplatz, Straßenrand, Hofeinfahrt,...). Waldrand und Wiese ist da eher ungeeignet, weil Du dann in tiefster Gangart über den Boden robben musst und die Biester mal schnell zwischen Grasbüscheln verschwinden können.
Du kannst auch den Schwarmflug-Thread im Auge behalten. Bei der richtigen Wetterlage kommen die Meldungen oft Schlag auf Schlag.
So, und jetzt erst mal Ruhe bewahren. Du machst ja das Forum schon ganz wuschig . Du hast noch viiieel Zeit, bis es losgeht. Bis dahin kannst Du die Wissensseiten ja fast auswendig lernen. Lies dir vielleicht noch ein paar Haltungsberichte durch, damit Du weißt, was wann auf dich zukommt. Dann kann gar nicht mehr so viel schief gehen.
Gruß
Kyne