Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
- Suisse-Ants
- Halter
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#9 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
Suche dir lieber ein par Arten aus und stelle diese zur Frage. So wissen wir auch in welche Richtung in etwa dein Budget, Einrichtung usw. geht. Zu den Aufgelisteten Arten können dir dann sicher einige Tipps geben.
Eigentlich sollte es ja in deiner Hand liegen. Du bist der Halter..
Eigentlich sollte es ja in deiner Hand liegen. Du bist der Halter..
POSITIVE Bewertungen sind gerne gesehen.
"Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher." Albert Einstein
"Nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher." Albert Einstein
-
- Halter
- Beiträge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#10 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
Ok, dann hier ein paar genauere Angaben:
- sehr groß (keine Arbeiterin unter ca. 1 cm)
- keineWinterruhe
- keine vollschwarze färbung
- keine hohe Luftfeuchtigkeit (Zimmer)
- kann auch feuchtliebend sein (externes Nest)
- nicht über ca. 50€
- verschiedene Kasten
- wenn möglich Zimmertemperatur (Beheizung geht aber auch)
- keine ängstilche Art (Sollte sich nicht zu leicht z.B. durch Beute erschrecken lassen)
- Beleuchtung ist mir egal
- kein überschnelles Wachstum wie z.B Pheidole, Atta etc.
das wars soweit....
- sehr groß (keine Arbeiterin unter ca. 1 cm)
- keine
- keine vollschwarze färbung
- keine hohe Luftfeuchtigkeit (Zimmer)
- kann auch feuchtliebend sein (externes Nest)
- nicht über ca. 50€
- verschiedene Kasten
- wenn möglich Zimmertemperatur (Beheizung geht aber auch)
- keine ängstilche Art (Sollte sich nicht zu leicht z.B. durch Beute erschrecken lassen)
- Beleuchtung ist mir egal
- kein überschnelles Wachstum wie z.B Pheidole, Atta etc.
das wars soweit....
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#11 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
Ameisenfanatiker hat geschrieben:Ok, dann hier ein paar genauere Angaben:
- sehr groß (keine Arbeiterin unter ca. 1 cm)
- keine Winterruhe
- keine vollschwarze färbung
- keine hohe Luftfeuchtigkeit (Zimmer)
- kann auch feuchtliebend sein (externes Nest)
- nicht über ca. 50€]
Heyho.
Ich muss dich enttäuschen Ameisenfanatiker, aber solche Ameisen gibt es so nicht!Octicto, aus einem privat Gespräch hat geschrieben:wenn er aus den 50€]
Dem gebe ich absolut Recht.
Deine Anforderungen sind viel zu hoch gestellt, um die ersehnte Art zu finden.
Du darfst nicht vergessen: Alles was toll und schön und groß und interessant ist, kostet auch viel.
Ich möchte dich daran erinnern, dass es Suchfunktionen gibt und hier auch schon die vielleicht hilfreichsten Tipps gegeben wurden:n.i.l.s hat geschrieben:Schau dich mal auch in den Shops um oder frag dort nach, was sie gerade zur Verfügung haben (bei manchen (bzw. einen den ich kenne) steckt mehr hinter den Kulissen, als man auf der Shopseite sieht).
Ich will dich nicht anpampen - aber dort nachfragen und alles durch schauen musst du selber, immerhin gibt es viele interessante Ameisenarten, bei denen vielleicht einige deiner Kriterien nicht zutreffen, die dir aber sicherlich sehr gefallen könnten und bei deinen Angaben können wir dir X-Arten nennen, die dir aber nicht zusagen würden.
Schau sie dir einfach alle genau an und informiere dich - sogar die scheinbar uninteressanteste Art ist hier oder da irgendwie doch faszinierend.
Auch in privat Angeboten könntest du mal stöbern.
Und letzten Endes ist es deine Entscheidung was du da rein packen möchtest - wenn wir nichts kennen, was deinen Wünschen entspricht, ist es an dir.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
-
- Halter
- Beiträge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#12
Ok, dann wird das so woll nichts:confused:
Ich werde mich nochmal so umsehen, danke für deinen Rat.
Es weiß sowieso nur ich was ich wirklich will;)
Wenn ich mich entschieden habe, teile ich es hier mit.
Trotzdem danke für eure tolle Antworten und Ratschläge.
Ich glaube mir ist was ins Auge gefallen:fettgrins: Camponotus singularis!
Die Färbung ist einfach der Hammer und die Größe passt auch! Was sagt ihr dazu? Ich habe nur gelesen, dass sie nicht sehr leicht zu halten sind, und eine etwas hörere Luftfeuchte von 50 bis 70% brauchen.
Ich habe noch eine gefunden, die so ca. passt. Camponotus cruentatus!
Ich glaube diese Art braucht es etwas trockener. Ist vielleicht besser. Ich brauche euren Rat!
Ich werde mich nochmal so umsehen, danke für deinen Rat.
Es weiß sowieso nur ich was ich wirklich will;)
Wenn ich mich entschieden habe, teile ich es hier mit.
Trotzdem danke für eure tolle Antworten und Ratschläge.
Ich glaube mir ist was ins Auge gefallen:fettgrins: Camponotus singularis!
Die Färbung ist einfach der Hammer und die Größe passt auch! Was sagt ihr dazu? Ich habe nur gelesen, dass sie nicht sehr leicht zu halten sind, und eine etwas hörere Luftfeuchte von 50 bis 70% brauchen.
Ich habe noch eine gefunden, die so ca. passt. Camponotus cruentatus!
Ich glaube diese Art braucht es etwas trockener. Ist vielleicht besser. Ich brauche euren Rat!
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
Heyho,
Camponotus singularis soll tatsächlich recht einfach sein, allerdings auch ziemlich inaktiv - auch bei größeren Kolonien. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Ab einer passenden Temperatur ist eine angenehme Luftfeuchtigkeit für die Ameisen gut zu erreichen.
Von Camponotus cruentatus würde ich abraten, aber das liegt im Auge des Betrachters.
Ich würde sagen, lies einfach mal einige Haltungsberichte und Artikel, wozu brauchst du da unseren Rat? Wir wissen nicht, was du den Ameisen an Temperatur/Feuchtigkeit/weiteren Haltungsbedingungen bieten kannst.
Dann kommt noch die Nachfrage und das Angebot = Preis auf dem Markt.
lg, doc
Camponotus singularis soll tatsächlich recht einfach sein, allerdings auch ziemlich inaktiv - auch bei größeren Kolonien. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Ab einer passenden Temperatur ist eine angenehme Luftfeuchtigkeit für die Ameisen gut zu erreichen.
Von Camponotus cruentatus würde ich abraten, aber das liegt im Auge des Betrachters.
Ich würde sagen, lies einfach mal einige Haltungsberichte und Artikel, wozu brauchst du da unseren Rat? Wir wissen nicht, was du den Ameisen an Temperatur/Feuchtigkeit/weiteren Haltungsbedingungen bieten kannst.
Dann kommt noch die Nachfrage und das Angebot = Preis auf dem Markt.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- Cateena
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. August 2012, 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
Nun zu deiner Auswahl kann ich nur sagen, wenn sich deine finanziellen Mittel nicht geändert haben, wird es wohl problematisch mit Camponotus singularis, das billigste was ich gefunden hab ist 69 Euro für die Gyne bei Antstore, wenn sie wieder verfügbar ist, bei den anderen Shops liegt der Preis ein gutes Stück über 100€.
Gegen Camponotus cruentatus würde dieWinterruhe sprechen, in deiner liste. Dafür liegt diese in deinen preislichen Vorstellungen. Da musst du selbst entscheiden, welchen der Punkte du eher verkraftest.
@doc Was genau spricht denn deiner Ansicht nach gegen Camponotus cruentatus? Soweit ich das sehe ist diese Art doch relativ leicht zu halten. Und die Färbung find ich persönlich sehr ansprechend.
Gegen Camponotus cruentatus würde die
@doc Was genau spricht denn deiner Ansicht nach gegen Camponotus cruentatus? Soweit ich das sehe ist diese Art doch relativ leicht zu halten. Und die Färbung find ich persönlich sehr ansprechend.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
- Tthmas
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. September 2012, 19:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#15 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
Hallo !
Ja, die Camponotus singularis sind sicher superschön, haben eine klasse Grösse.
Nur, bei dem Preis ( was man so an Angeboten sieht ) würd ich da lieber die Finger von lassen !!!
Gruß
Ja, die Camponotus singularis sind sicher superschön, haben eine klasse Grösse.
Nur, bei dem Preis ( was man so an Angeboten sieht ) würd ich da lieber die Finger von lassen !!!
Gruß
-
- Halter
- Beiträge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#16 AW: Welche Art soll einziehen? (Amfa's Grand Canyon Formi)
Ok, danke.
Ich habe noch mal genauer nachgeforscht und denke, dass Camponotus cruentatus viel besser ist. Auch vom Preis.
@Dr_Karrissen: Wieso würdest du von cruentatus abraten? Schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, oder ist es was anderes?
Ich habe noch mal genauer nachgeforscht und denke, dass Camponotus cruentatus viel besser ist. Auch vom Preis.
@Dr_Karrissen: Wieso würdest du von cruentatus abraten? Schon mal schlechte Erfahrungen gemacht, oder ist es was anderes?