User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Neuartiger Ausbruchschutz

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von keijei » 11. November 2012, 15:21

Seit gegrĂŒĂŸt!

Ich schau gerade Terra Mater (Episode Bionik) auf Servus TV und wolte ezch diese Wissen nicht vorenthalten ;)

:guckstdu: http://www.focus.de/wissen/technik/selbstheilendes-material-forscher-kopieren-toedliche-falle-der-kannenpflanze_aid_667522.html

Wenn die Forschung schön weiter forscht, dann gibts vielleicht demnÀchst einen Ausbruchschutz den man nie wieder erneuren muss und der effektiver als die bekannten Mittel ist. :clap:

Hier noch der Link zum Video: http://www.servustv.com/cs/Satellite/Article/Terra-Mater---Bionik-011259455299136



Ameisenfanatiker
Halter
Offline
BeitrÀge: 228
Registriert: 1. August 2012, 20:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von Ameisenfanatiker » 11. November 2012, 17:05

Hoffen wir mal, dass das bald soweit ist;)
Gut, dass du das Video reingestellt hast.
Viele GrĂŒĂŸe
Amfa



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
BeitrÀge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von CoasterFlo » 11. November 2012, 20:34

Na also das wÀr ja mal Klasse :D Dankeschön :D


Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
CoasterFlo

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von Gast » 11. November 2012, 20:44

[font=Times New Roman]Nicht ganz so neu:[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/48418-ausbruchsschutz-durch-den-saft-der-kannenpflanze-nepenthes.html[/font]
[font=Times New Roman]Post # 6:[/font]
[font=Times New Roman]„Camponotus schmitzi geht sogar noch weiter. Sie fĂŒrchtet die KannenflĂŒssigkeit nicht nur nicht, sie lebt mit Nepenthes (bevorzugt Nepenthes bicalcarata) sogar in Symbiose, und taucht regelmĂ€ĂŸig in die VerdauungsflĂŒssigkeit ein, um sich dort die Beute der Nepenthes eigen zu machen. Weiteres siehe hier: [/font][font=Times New Roman]http://de.wikipedia.org/wiki/Kannenpflanzen[/font][font=Times New Roman] “[/font]

[font=Times New Roman]Nur die beliebte Camponotus schmitzi kann man damit also sicher nicht halten.;)[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
keijei
Halter
Offline
BeitrÀge: 114
Registriert: 6. Juni 2009, 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von keijei » 12. November 2012, 14:43

@ Merkur:

Gut dass du mir den Post gezeigt hast, hab nÀmlich das Forum nach dem Zeug durchsucht und nichts gefunden ;)

Und naja, mann kann halt nicht alles im Leben haben... fĂŒr die Art und den Ausbruchschutz gilt dann, ich drĂŒcks mal so aus; entweder oder :P



Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von Noktar » 12. November 2012, 14:51

Also ich hoff, dass dieser Ausbruchsschutz bis zum Sommer rauss ist. Sonst vergess ich irgendwann mal den Ausbruchsschutz draufzumachen und dann machen die Ameisen Party :drink: ;)

Lg
Noktar


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
ADLERMANIA89
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 13. November 2010, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von ADLERMANIA89 » 25. MĂ€rz 2013, 12:41

Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht, welcher Ausbruchschutz sich am besten fĂŒr kleine, fettliebende Arten eignet?
Hab fĂŒr meine anderen Arten immer eine Mischung aus dickflĂŒssigem Paraffinöl/Vaseline genommen, die sich ganz gut bewĂ€hrt hat.
HÀlt der Geruch von Paraffinöl auch fettliebende Arten ab, oder geht das eher nach hinten los? Was wÀre hier am besten geeignet?



Matze
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Neuartiger Ausbruchschutz

Beitrag von Matze » 25. MĂ€rz 2013, 13:37

Hallo,
wĂ€re natĂŒrlich eine gemĂŒtliche Alternative zu den jetzigen Arten des Ausbruchsschutzes.
Bei schwierigen Kandidaten wĂŒrde ich persönlich immer Raupenleim nehmen. Der hĂ€lt ewig und ist ebenfalls WasserbestĂ€ndig.
Viele GrĂŒĂŸe
Mathias


Meine Haltungsberichte: Messor barbarusund Messor minor hesperius

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“