Rhytidoponera violacea und Myrmecochorie

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
Neues Thema Antworten
Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Rhytidoponera violacea und Myrmecochorie

Beitrag von Gast » 13. November 2012, 17:21

[font=Times New Roman]Rhytidoponera-Ameisen sind nicht nur hübsch anzusehen, sie haben oft auch interessante Verhaltensweisen. In der folgenden Arbeit wird für eine der Arten, R. violacea aus Westaustralien, beschrieben, dass die Nester bis etwa 25 cm in den Boden reichen. Es ist eine Samen sammelnde, myrmecochore Art, die einen Großteil der Samen im oberflächlichen Nestbereich ablagert, wo sie bei einem der häufigen Buschbrände genügend erhitzt werden. Die Samen vieler Pflanzenarten in Australien benötigen eine solche Erhitzung um keimfähig zu werden. An der Bodenoberfläche würden sie verbrennen, aber wenn sie von den Ameisen einige Zentimeter tief gelagert werden, genießen sie gerade die „richtige“ Temperatur: Ein Beispiel für Mutualismus, da die Elaiosomen der Samen gefressen werden, aber die Samen selbst als „Abfall“ so deponiert werden, dass sie die Keimfähigkeit erlangen.[/font]

[font=Times New Roman]Lubertazzi D, Lubertazzi MAA, McCoy N, Gove AD, Majer JD, Dunn RR. 2010. The ecology of a keystone seed disperser, the ant Rhytidoponera violacea. – Journal of Insect Science 10: 158 (15 pp.). [/font][font=Times New Roman]http://insectscience.org/10.158/i1536-2442-10-158.pdf[/font]
[font=Times New Roman]Abstract [/font]
[font=Times New Roman]Rhytidoponera violacea (Forel) (Hymenoptera: Formicidae) is a keystone seed disperser in Kwongan heathland habitats of southwestern Australia. Like many myrmecochorous ants, little is known about the basic biology of this species. In this study various aspects of the biology of R. violacea were examined and the researchers evaluated how these characteristics may influence seed dispersal. R. violacea nesting habits (relatively shallow nests), foraging behavior (scramble competitor and lax food selection criteria), and other life history characteristics complement their role as a mutualist that interacts with the seeds of many plant species. [/font]

[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Gast_
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Rhytidoponera violacea und Myrmecochorie

Beitrag von Gast_ » 13. November 2012, 21:55

Hallo Merkur,

dass die australische Vegetation in den trockenen Gebieten des Kontinents im Laufe der Evolution eine Art "Partnerschaft" mit den sehr häufigen Buschfeuern eingegangen ist, war mir im allgemeinen bekannt.

Viele Pflanzen und Bäume warten nur auf den "Kuss" eines Feuers, damit deren Samen dann endlich keimen können. Vorteil so eines (deshalb manchmal auch bewusst gestifteten) Brandes ist für die Sämlinge ein durch die Asche frisch gedüngter Boden, sowie Platz und Licht, weil das trockene Gestrüpp und Unterholz nicht mehr vorhanden ist. Ein zusätzlicher Regen bewirkt dann wahre Wunder und die Vegetation erholt sich in kürzester Zeit. Die Rolle, die Rhytidoponera violacea dabei spielt, war mir allerdings neu, vielen Dank für die Information!

Aber deswegen schreibe ich eigentlich gar nicht.
Sondern wegen der Aussagen, die dein Text zusätzlich enthält und nicht unbedingt jedem sofort klar, bzw. geläufig sein könnten (Fettdruck durch mich):

[font=Times New Roman][size=100][..] Es ist eine Samen sammelnde, myrmecochore Art [..] Ein Beispiel fĂĽr Mutualismus, da die Elaiosomen der Samen gefressen werden[/SIZE][/font][font=Times New Roman] [..][/font]
Und das ist der eigentliche "Mehrwert", den so ein Beitrag oft bieten kann, denn alle "Fachwörter" lassen sich hervorragend googeln:

- Myrmekochorie
- [font=Times New Roman]Mutualismus[/font]
- Elaiosom

Zeitaufwand: wenige Minuten

Also, keine Angst vor "wissenschaftlichen" Formulierungen hier im Forum, man kann sich (auch als Neuling!) eine Menge Grundwissen durch selbstständiges Nachschauen selber erarbeiten. (Wer es möchte..)

Das wollte ich nur mal gesagt haben! ;)
Viele GrĂĽĂźe,
stefan87



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Rhytidoponera violacea und Myrmecochorie

Beitrag von Gast » 14. November 2012, 12:14

Danke, stefan87, fĂĽr die Hinweise. Du sprichst mir aus der Seele!

Für alle, die sich die Verhältnisse in Westaustralien nicht so recht vorstellen können, verlinke ich hier auch noch mal einen Bildbericht:

http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=136&t=4566

Der Text enthält sehr viele Fakten, die den meisten hier ziemlich unbekannt sein dürften!

MfG,
Merkur



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“