Pheidole pallidula - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Pheidole
Jesse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#33 AW: Pheidole pallidula - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jesse » 18. November 2012, 19:00

So, es gibt weitere Fotos:

Bild
So sieht das Formicarium ohne Deckel aus. Die Einrichtung/Deko fehlt noch.




Bild
Von der Seite... vorallem das Nest, die rote Folie ist auch mittlerweile schon drauf. Das Holzgestell wird noch weiss lackiert.



Bild
Die Kolonie ist auch schon eingezogen. Wenn man das Reagenzglas sieht wird einem klar dass das neue Nest viel zu groß ist. Das ist aber bei Pheidole generell nicht so dramatisch. Ich habe die Erfahrung gemacht dass sie auch zu große Nester sauber halten.
Sie haben sogar noch blaue Knetereste gefunden und sie aus dem Gipsnest geschmissen, brave Kolonie! Bild




Bild
Ich hab sie erwischt! Die ERSTE Arbeiterin in der Schlauchautobahn. Bild Sie haben sofort alle Arenen auskundschaftet und wissen schon was wo steht. In der Arena die am weitesten vom Nest entfernt ist (eigentlich direkt daneben, aber das wissen sie ja nicht Bild ) haben sie tatsächlich einen Müllhaufen angelegt! Nochmal: Brave Kolonie! Bild



Das Formicarium ist noch nicht fertig, aber die komplette Fertigstellung wird nun bisschen schleppender voranschreiten, da ich momentan kaum Zeit zum Basteln habe. Aber das wird schon! Bild



Jesse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#34 AW: Pheidole pallidula - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jesse » 21. November 2012, 17:31

Irgendwie bin ich mit dem Gipsnest nicht so ganz glücklich. Der Raum in der Nest-Box ist nicht wirklich optimal genutzt.
Darum hab ich beschlossen ein neues Gipsnest zu bauen, bzw. bin schon dabei. Die Böden in den Arenen gefallen mir auch nicht. Ich lass mir was einfallen.

Lasst Euch mal überraschen. Bild



Jesse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#35 AW: Pheidole pallidula - Haltungserfahrungen

Beitrag von Jesse » 23. November 2012, 18:13

So! Hier sind die Bilder vom neuen Nest:

Bild

Die Kammern sind diesmal gebohrt! Mit einem 1cm-Bohrer, ca. 4-5 cm tief. Mir ist die Sicht ins Nest nicht sooo wichtig, gerade bei Pheidole tut sich so viel... Habe die gesamte Box mit Gips gefühlt, den Block später teilweise abgesägt, Kammern gebohrt, Gänge gemeiselt und fertig. Bild
Natürlich sind auf der anderen Seite genauso die Kammern und Gänge vorhanden. Es gibt insgesamt 3 Gänge die durch den kompletten Gipsblock gehen und so beide Seiten miteinander verbinden. Das Nestvolumen ist jetzt deutlich größer, aber auch der Platz kann besser genutzt werden, da die Kammern nicht zu groß sind.



Bild
Die Draufsicht: Wie man sieht liegt schon Futter am Eingangsbereich. Ja, sie sind schon umgezogen. Bild Mir ist wichtig dass die Tränke immer möglichst nah am Nest ist, darum liegt sie oben auf dem Gips. Sobald die Kolonie größer ist wird auf keinen Fall mehr hier gefüttert sondern nur noch in den Arenen, um Schimmel zu vermeiden.



Bild
Hier noch ein Bild von dem Eingang. Bild



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Pheidole-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“