Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
strubel
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 17. Dezember 2012, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Beitrag von strubel » 17. Dezember 2012, 21:01

Ich möchte meinem Naturinteressierten Neffen Ameisen schenken.Er ist 9 Jahre alt.
Ich hab das mal gesehen:Art Terrarium oder eben das Starterset.Was ist da genau dabei?
Muss man Ameisen extra kaufen?
Ich benötige Starterset,dann noch Ameisen oder wie?
Ich kann die dann im haus halten?
Futter ist dabei oder wo bekomm ich dass?
Welche Ameisen sind am besten geeignet?
Was kostet mich das ganze?
Wo gibts Komplettsets also Kasten Zubehör und eben Ameisen?
Was muss man beachten?Wie lang hat man daran Freude?
Übrigens würde auch sein vater daran grosse Freude haben.
Ich danke für alle Antworten



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Beitrag von Dr_Karrissen » 17. Dezember 2012, 21:23

Heyho strubel,

herzlich Willkommen im Forum. :)

Ich empfehle dir dringend, das Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung (klick) zu lesen!

Dort werden dir viele deiner Fragen beantwortet.

Ansonsten:
Art Terrarium (Formicarium)*oder eben das Starterset.Was ist da genau dabei?

Schau mal z.B. hier:
http://www.antstore.net/shop/Ameisen-Starter-Sets-Ameisenfarmen-antfarm/#58
Und bitte, tu uns allen einen Gefallen und mach nicht einen der großen Anfängerfehler, eine Gelfarm oder ein Kindersandkasten zu kaufen. ;)
Was darin enthalten ist, siehst du dort.

Muss man Ameisen extra kaufen?

Muss man nicht - man kann sich auch im Sommer eine Königin fangen, wenn die Schwarmflüge stattfinden. Allerdings sollte man dann die Art bestimmen lassen (Foto machen und ins Forum stellen, sowie einige Angaben [Größe, Fundort, Wetter, Temperatur, etc.]), damit man keine geschützte erwischt, oder sie falsch "verpackt" und sie so die Gründung nicht überlebt. (claustrale Arten = brauchen kein Futter während der Gründung und können, bis die ersten Arbeiterinnen vorhanden sind im Reagenzglasnest gehalten werden.
Semiclaustrale Arten dagegen benötigen während der Gründung Futter, da sie anders als die claustralen nicht genügend Reserven aus der unbrauchbaren Flugmuskulatur zehren können ~ Königinnen werfen nach dem Schwarmflug ihre Flügel ab [was nicht heißt, dass sie erfolgreich begattet wurde!], sie brauchen sie schließlich nie wieder ~.
Und was dann noch die sozialparasitären Arten betrifft...

Ich benötige Starterset,dann noch Ameisen oder wie?

Najaaa... wenn du nur ein Starterset haben möchtest, ist auch ok - aber wenn du Ameisen halten möchtest, geht es wohl nicht ohne. :D

Ich kann die dann im Haus halten?

Ja - aber im Formicarium im Haus wäre wohl besser.

Futter ist dabei oder wo bekomme ich dass (das)

Bei z.B. Ernteameisen (Messor) wären ein paar Körner dabei - aber dann musst du auch das entsprechende Starterset nehmen. Ansonsten eben Futtertiere aus dem Zoohandel und Honig.

Welche Ameisen sind am besten geeignet?

Das kommt drauf an, was für Ansprüche du an sie stellst, was du ihnen zur Verfügung stellen kannst, etc.

Was kostet mich das ganze?

Auch das hängt von deinen Entscheidungen ab - man muss nicht zwingend ein Starterset kaufen (ich verwende alte Aquarien), man muss nicht unbedingt Zubehör kaufen (ich verwende den "Dreck" von draußen), man muss nicht unbedingt Ameisen kaufen (ich habe einige Königinnen von draußen erfolgreich gründen lassen) = null Euro - oder auch über 300 Euro. Je nachdem welche Art du nimmst und was fürn Starterset und was fürn Futter und, und, und und.

Wo gibts Komplettsets also Kasten Zubehör und eben Ameisen?

Siehe weiter oben.
Dr_Karrissen hat geschrieben:http://www.antstore.net/shop/Ameisen-Starter-Sets-Ameisenfarmen-antfarm/#58


Was muss man beachten?Wie lang hat man daran Freude?

...eine ganze Menge, wenn du es richtig machen möchtest.
Wenn du es dann richtig machst und es auch weiterhin interessant findest, sicherlich drei bis zehn Jahre oder mehr (oder dein ganzes Leben lang, wenn du in der Faszination versinkst, wie viele hier - dann werden es vermutlich noch mehr Kolonien :p ).
Auch hier verweise ich dich auf das "Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung" (oben in der Leiste unter "Wissen" und die Suchfunktion, sowie das AmeisenWiki.


Ich hoffe ich konnte dir soweit weiter helfen, falls noch Fragen bestehen - du weißt ja wie man schreibt, so es scheint. ]*[/B]Hervorgehobene Verbesserungen in Zitaten von mir.


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Fraaap
Halter
Offline
Beiträge: 859
Registriert: 24. August 2007, 09:01
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 AW: Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Beitrag von Fraaap » 17. Dezember 2012, 21:29

Und was du am meisten brauchst: Nerven aus Stahl und vieeeeeeeeel Geduld!



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Beitrag von Dr_Karrissen » 17. Dezember 2012, 21:41

Fraaap hat geschrieben:Und was du am meisten brauchst: Nerven aus Stahl und vieeeeeeeeel Geduld!


Oh Himmel.

Das hatte ich vollkommen vergessen. :D
Fraaap hat vollkommen recht - Ameisenhaltung ist eine laufende Probe der Geduld!

So solltest du dich für den Anfang am besten einlesen - lange und ausführlich - bevor du dir (bzw. deinem Sohn) welche zulegst (beteilige auch ihn daran - mit neun Jahren fehlt einem noch so einiges an Geduld und Wissen - aber dafür ist man sehr eifrig, was das lernen betrifft [wenn es ihn interessiert], das sollte ausgenutzt werden, damit er Verantwortung zeigen kann :) - wäre doch ziemlich blöd, wenn sie wegen Kleinigkeiten das zeitliche segnen... ).
Man lernt nie aus, das stellen auch die Ältesten in diesem Forum immer wieder fest.
Ich habe ein ganzes Jahr gelesen und gelesen - und habe dennoch die typischen Anfängerfehler gemacht.
Deshalb, lieber ein paar Mal zu oft fragen, als einmal zu wenig.

Deshalb auch gleich noch dieser Thread - für Kurze Fragen und kurze Antworten:
Kurze Fragen, kurze Antworten (<-- klick)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Easton
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 8. August 2012, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Beitrag von Easton » 17. Dezember 2012, 22:51

strubel hat geschrieben:Ich möchte meinem Naturinteressierten Neffen Ameisen schenken.Er ist 9 Jahre alt.


Ich würde auch empfehlen vorher mit den Eltern zu sprechen, ob diese dann sich auch etwas mit der Materie beschäftigen. Denn auch Ameisen benötigen regelmäßige Pflege und im Gegensatz z.B. zu einem Aquarium ist, dass die Bewohnen sicher bei guter Haltung stetig vermehren und ab einer gewissen größe auch die Gefahr besteht, dass diese Ameisen Ihren Drang folgen auszubrechen. Wird in diesem Fall die Pflege durch die Eltern vernachläßigt oder nicht übernommen, besteht die Gefahr, dass diese (je nach Art) mehr oder weniger sogar Schäden in der Wohnung anrichten können.

Auch sei zu beachten, dass man diese Ameisen, nicht einfach wieder "Draußen" aussetzen kann/sollte/darf (je nach Art).

Wenn man sich zusammen mit dem Kind aber damit beschäftigt, finde ich ist dass gerade für Kinder super interessant und lehrreich. :)

Gruss Steffen



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Beitrag von Dr_Karrissen » 17. Dezember 2012, 23:04

strubel hat geschrieben:Übrigens würde auch sein vater daran grosse Freude haben.

Wenn ich mich nicht irre, hört sich das bereits danach an, als wäre es mit den Eltern abgesprochen (?). ]Auch sei zu beachten, dass man diese Ameisen, nicht einfach wieder "Draußen" aussetzen kann/sollte/darf (je nach Art).[/QUOTE]
Gute Ergänzung!
Auch auf die "Intraspezifische Homogenisierung" (AmeisenWiki/Suchfunktion hilft) muss Acht gegeben werden.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Willma
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Was benötige ich für die Ameisenhaltung?

Beitrag von Willma » 18. Dezember 2012, 10:31

[font=Arial][font=Arial]Hier mal meine Anregungen.[/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Für einen kleinen 9Jährigen würden man mit einer Kolonie Lasius niger nicht viel falsch machen, denke ich.[/font]
[font=Arial]Lasius niger sind zwar recht klein, die Kolonie wächst aber ordentlich schnell und verzeiht Haltungsfehler. Günstig ist sie auch.[/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Eine kleine Anlage aus einer Arena mit Deckel und Parafinöl reicht für den Anfang. (20x30 Aquarium ca. 10€) Als Nest reicht das Reagenzglas für den Anfang.[/font]
[font=Arial]Ich würde mir gleich eine größere Kolonie (50+) zulegen, damit es gleich was zu sehen gibt und ich der Meinung bin, dass die Geduld für die Gründung noch nicht da ist.[/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Da die aber zur Zeit in der Winterruhe ist, wird es aber auch keine Aktion vor März geben. Die Ameisen sollten zur Zeit auch eher im Keller oder im Kühlschrank stehen.[/font]
[font=Arial]Wenn es gleich Aktion geben muss, bitte mal die Threads mit „Suche Anfängerameise ohne Winterruhe“ durchlesen.[/font]
[font=Arial]Ist ein Thema für sich. Wird gleich leicht teurer und aufwendiger. [/font]
[font=Arial] [/font]
[font=Arial]Zum Thema Intraspezifische Homogenisierung würde ich empfehlen, mal eine Anfrage hier im Flohmarkt zu stellen. Evtl. gibt es ja einen Halter in Deiner Gegend, der noch eine Kolonie übrig hat und sie dir überlässt.[/font][font=Times New Roman][/font]
[font=Times New Roman] [/font]
Gruß
Willma
[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“