Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, fĂŒr jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Neben dem hohen Fettgehalt, sind WalnĂŒsse reich an EiweiĂ und Kohlehydraten, die bei etlichen Arten beliebt sind. Neben Pheidole spp. ist mir vor allem Manica rubida aufgefallen, die frische NussstĂŒcke gleich in das Nest eintrĂ€gt und sogar StraĂen rekrutiert, um den wertvollen Rohstoff einzutragen. Pheidole pallidula nehmen auch gerne Speiseöl an! L.G.Boro
MĂŒsste man probieren. Messor-Arten kĂ€men auch als Körnerfresser in Frage und eben einige Myrmicinen, wie z. B. Manica rubida. Es ist auch bekannt, dass Tetramorium-Arten u. einige Myrmica-Arten Samen eintragen. BruchstĂŒcke ungesalzener ErdnĂŒsse mĂŒsste man da vorsetzen. Pheidole spp. gelten im Allgemeinen als nicht wĂ€hlerisch und nehmen fast jede Nahrung an. L.G.Boro
dass Tetramorium-Arten u. einige Myrmica-Arten Samen eintragen.
HieĂe das dann, dass auch andere granivore Arten Speiseöl als essbar einstufen? Das wĂ€re ja eine sehr einfache Möglichkeit die Tierchen zu ernĂ€hren...
Das glaube ich nicht. Meine Pheidole pallidula sind immer durch völlige Anspruchslosigkeit aufgefallen; sie nehmen fast jede Nahrung an. Einmal hab ich etwas Speiseöl verschĂŒttet, nur ein paar Tropfen. Ich dachte mir nichts dabei und in kurzer Zeit waren zahlreiche Arbeiterinnen der Art kreisförmig um den Tropfen versammelt. Ich hatte auch ein Foto, nur leider finde ich es meinen tausenden Fotos derzeit nicht. L.G.Boro
so wollte mir mal die WalnusshÀlfte anschauen, da haben die Arbeiterinnen schon einen Gang unter das Erdreich gegraben und höhlen die Nuss von unten aus, der Wahnsinn!
Die Pheidole noda Kolonie ĂŒberrascht mich immer mehr, macht echt Spass mit den kleinen, weil einfach unkompliziert wie ich meine!