User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger Haltung möglich?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Gangnamstyle
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 23. Dezember 2012, 13:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Lasius niger Haltung möglich?

Beitrag von Gangnamstyle » 26. Dezember 2012, 10:44

Hallo,
Lasius niger ist eine reine einsterger Art. Aber du kannst dich als Anfängr auch an Lasius flavus, oder anderen einsteigerfreundlichen Aten versuchen. Ich freuemich immer wieder, wenn neue Leute den Weg zur Ameisenhaltung finden. Ich wünsche dir noch viel Glück und Spaß!

Mfg. Gangnamstyle


Ich freue mich auf gute Bewertungen!:100:

ameisenmojo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 1. Juli 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Lasius niger Haltung möglich?

Beitrag von ameisenmojo » 26. Dezember 2012, 12:08

Hey,
Ich würde dir empfehlen wenn du dir ein 60/30 Aquarium holst, das nest in das Aquarium zu integrieren. Du könnstest aus Gips ein Berg an der Scheibe machen und dann dort die Kammern reinschnitzen. So Mac ich das immer. Oder du kaufst ein y-Ton Nest und tust es auch an die Scheibe, dass hat den Vorteil, das wenn die Kolonie großer groß wird, das du in einfach auswechseln oder erweitern kannst.
Lg
Ameisenmojo


Ameisen sind echte Dickköpfe :andiewand:

GrafAmeise
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Dezember 2012, 12:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Lasius niger Haltung möglich?

Beitrag von GrafAmeise » 26. Dezember 2012, 18:29

Hallo,

finde Lasius flavus von der Farbe her sehr schön, allerdings sind diese jahr sehr sehr klein.
Wie verhält es sich denn bei denen mit der Aktivität im Vergleich zu L.niger?
Hab nämlich gelesen, dass L.flavus hauptsächlich unterirdisch aktiv ist.
Und was ist mit der braunschwarzen Rossameise? Die Art ist ja etwas größer.

MfG

[color="Red"][EDIT-Octicto]Gattungsnamen (Lasius, Camponotus, etc.) werden am Anfang immer groß geschriebn, der Artname (niger, flavus, etc.) hingegen klein ;) [/EDIT-Octicto][/color]



Benutzeravatar
DerAmeiser
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Lasius niger Haltung möglich?

Beitrag von DerAmeiser » 26. Dezember 2012, 19:50

Ich würde dir für den Anfang auf jeden Fall die braunschwarze Rossameise abraten.
Denn die Camponotus Arten entwickeln sich ziemlich langsam und als Einsteiger will man immer alles so schnell wie möglich haben.

Was die Aktivität zwischen Lasius niger und Lasius flavus angeht binn ich mir nicht sicher...

Gruß Daniel


*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt

Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Lasius niger Haltung möglich?

Beitrag von Gabriel » 27. Dezember 2012, 09:51

Guten Morgen

Lasius flavus ist etwa nur 1mm kleiner als Lasius niger. Also immer noch gut zu beobachten. Die Aktivität ist nicht so stark wie bei Lasius niger, aber sie sind trotzdem spannend zu beobachten. Ja, sie leben in der Natur unterirdisch, weil sie sich dort unten auch ernähren. Sie müssen selten an die Oberfläche, da sie sich oft gerade im Nest von Läusen ernähren können. Doch in der Haltung haben sie keine Läuse im Nest, von denen sie sich ernähren können, darum müssen sie nach draussen um Nahrung zu finden. Bei grösseren Kolonien gibt es auch bei Lasius flavus einiges zu sehen. Ich würde Dir also nicht abraten, den vor allem die Farbe ist schön zu beobachten.
Auch würde ich Dir von Camponotus ligniperdus (braunschwarze Rossameise) nicht abraten. Zwar ist die Entwicklung eher langsam, dafür sind sie spannend in ihrer Grösse und ein bisschen auch die Farbe zu beobachten. Man braucht Geduld bei dieser Art, aber ohne Geduld, kannst Du keine Art halten. ;)
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.

LG Gabriel



GrafAmeise
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 24. Dezember 2012, 12:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Lasius niger Haltung möglich?

Beitrag von GrafAmeise » 27. Dezember 2012, 15:53

Okay, danke für die weiteren Hinweise!
Werd mich dann nochmal mit Lasius flavus und niger auseinandersetzen, um dann wohl die Entscheidung zwischen diesen beiden Arten zu fällen.
Es sei denn, mir springt noch was anderes ins Auge, aber ist ja noch etwas Zeit!;)



ameisenmojo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 1. Juli 2012, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Lasius niger Haltung möglich?

Beitrag von ameisenmojo » 27. Dezember 2012, 20:41

Sie haben beide was, aber ich würde dir empfehlen Lasius flavus zu nehmen. Deshalb, weil du mehrere gynen zusammen in einer Kolonie halten kannst.


Ameisen sind echte Dickköpfe :andiewand:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“