GröĂere Insekten durch Sauerstoffzugabe?
- erix
- Halter
- BeitrÀge: 262
- Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 19:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: GröĂere Insekten durch Sauerstoffzugabe?
Hallo
Bei Schmetterlingssammlern, die Raupen aufziehen, um die Imagines zu verkaufen, war es frĂŒher nicht selten, dass sie den blattfressenden Raupen zusĂ€tzlich Proteine unterjubelten. Die Raupen und damit auch die Schmetterlinge wurden dadurch grösser (und wertvoller).
Bei vielen Insekten ist die Grösse stark variabel und vor allem von den Futter- und Temperaturbedingungen wÀhrend der Larvenstadien abhÀngig. Dies scheint mir auch bei den Ameisen so zu sein.
In diesem Thread wird aber wieder die Grösse des Einzeltiers und die evolutionsbedingte Grösse der Art(en) durcheinandergebracht. Letztere ist nicht physiologisch bedingt, sondern vor allem durch die Lebensweise. Ein höherer Sauerstoffgehalt der Luft wĂŒrde zwar grössere Insektenarten ermöglichen, aber soche wĂŒrden nur dann entstehen, wenn die Grössenzunahme von Vorteil wĂ€re.
Dass Eichhörnchen so gross sind, wie sie sind und nicht so gross wie eine Katze, hĂ€ngt von ihrer Lebensweise ab. Katzengross könnten sie z.B. keine HaselnĂŒsse ernten. WĂ€ren sie nur mausgross, könnten sie den Winter auf den BĂ€umen nur mit einem echten Winterschlaf (wie SiebenschlĂ€fer) ĂŒberstehen. Der Ausleseprozess fĂŒhrt zu einer Optimierung der Art fĂŒr eine bestimmte Lebensweise, nicht zu einer Maximierung der Grösse.
Gruss: erix
Bei Schmetterlingssammlern, die Raupen aufziehen, um die Imagines zu verkaufen, war es frĂŒher nicht selten, dass sie den blattfressenden Raupen zusĂ€tzlich Proteine unterjubelten. Die Raupen und damit auch die Schmetterlinge wurden dadurch grösser (und wertvoller).
Bei vielen Insekten ist die Grösse stark variabel und vor allem von den Futter- und Temperaturbedingungen wÀhrend der Larvenstadien abhÀngig. Dies scheint mir auch bei den Ameisen so zu sein.
In diesem Thread wird aber wieder die Grösse des Einzeltiers und die evolutionsbedingte Grösse der Art(en) durcheinandergebracht. Letztere ist nicht physiologisch bedingt, sondern vor allem durch die Lebensweise. Ein höherer Sauerstoffgehalt der Luft wĂŒrde zwar grössere Insektenarten ermöglichen, aber soche wĂŒrden nur dann entstehen, wenn die Grössenzunahme von Vorteil wĂ€re.
Dass Eichhörnchen so gross sind, wie sie sind und nicht so gross wie eine Katze, hĂ€ngt von ihrer Lebensweise ab. Katzengross könnten sie z.B. keine HaselnĂŒsse ernten. WĂ€ren sie nur mausgross, könnten sie den Winter auf den BĂ€umen nur mit einem echten Winterschlaf (wie SiebenschlĂ€fer) ĂŒberstehen. Der Ausleseprozess fĂŒhrt zu einer Optimierung der Art fĂŒr eine bestimmte Lebensweise, nicht zu einer Maximierung der Grösse.
Gruss: erix
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 61
- Registriert: 4. August 2012, 13:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: GröĂere Insekten durch Sauerstoffzugabe?
Hallo Erix,
da hast du dem Nagel aber so prÀzise eins auf den Kopf gegeben, höchstwahrscheinlich ist dieser Achtzoller komplett versenkt. Wir wollen hoffen, dass eine gewisse Tamara Jasmin sich diese Mitteilungen auch durchliest. Mitsch
da hast du dem Nagel aber so prÀzise eins auf den Kopf gegeben, höchstwahrscheinlich ist dieser Achtzoller komplett versenkt. Wir wollen hoffen, dass eine gewisse Tamara Jasmin sich diese Mitteilungen auch durchliest. Mitsch
-
- Halter
- BeitrÀge: 228
- Registriert: 1. August 2012, 20:07
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#11 AW: GröĂere Insekten durch Sauerstoffzugabe?
Um diese Frage wirklich Beantworten zu können mĂŒsste man eine Menge an Forschungen tĂ€tigen. Aber ich denke durchaus das es möglich ist.
#12 AuĂergewöhnliche Frage
Hallo!
Achtung, jetzt kommt eine auĂergewöhnliche Frage:
Kann man theoretisch ĂŒber wenige Generationen, sagen wir 15-20 Generationen eine Ameisenart deutlich gröĂer werden lassen, wenn man sie Luft mit einem sehr hohem Sauerstoffgehalt atmen lĂ€sst, oder sogar reinen Sauerstoff atmen lĂ€sst?
LG Mr.Ameise
Achtung, jetzt kommt eine auĂergewöhnliche Frage:
Kann man theoretisch ĂŒber wenige Generationen, sagen wir 15-20 Generationen eine Ameisenart deutlich gröĂer werden lassen, wenn man sie Luft mit einem sehr hohem Sauerstoffgehalt atmen lĂ€sst, oder sogar reinen Sauerstoff atmen lĂ€sst?
LG Mr.Ameise
-
- Halter
- BeitrÀge: 568
- Registriert: 28. August 2009, 16:06
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 AW: AuĂergewöhnliche Frage
So auĂergewöhnlich ist die Frage nicht, sie wurde schonmal gestellt :spin2:
http://www.ameisenforum.de/andere-insek ... 48326.html
GrĂŒĂe
Krabbel
http://www.ameisenforum.de/andere-insek ... 48326.html
GrĂŒĂe
Krabbel
- rumpelstielzchen
- Halter
- BeitrÀge: 588
- Registriert: 19. August 2011, 09:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: AuĂergewöhnliche Frage
Hallo (und sogleich waage ich mich an die Beantwortung dieser doch einwenig seltsamen Frage)
Also evolutionÀr betrachtet: Ich hab keine Ahnung.
Du spielst sicher auf die Vergangenen Zeitalter der Erde an in denen Insekten durch eine vorzeitliche AtmosphĂ€re deutlich gröĂer wurden als zu unserer Zeit. (?)
Ob sich dieser Effekt in so kurzer Zeit umkehren lieĂe weis ich leider nicht aber ich denke das es dazu schon mehr als ein Paar Generationen brauchen wird...
Vielleicht kann dir ein Merkur hierzu genaueres sagen...
Bei Pflanzen lÀsst sich ja durch Kolchizin (Colchicin)ein Riesenwachstum erreichen...
Achja die Behandlung mit radioaktivem Material soll auch helfen
Siehe "Formicula" die Probleme die dadurch entstehen ĂŒberwiegen aber wesentlich die Vorteile
mfg Rumpel
edit: ach sie waren schonwieder schneller ......
Also evolutionÀr betrachtet: Ich hab keine Ahnung.
Du spielst sicher auf die Vergangenen Zeitalter der Erde an in denen Insekten durch eine vorzeitliche AtmosphĂ€re deutlich gröĂer wurden als zu unserer Zeit. (?)
Ob sich dieser Effekt in so kurzer Zeit umkehren lieĂe weis ich leider nicht aber ich denke das es dazu schon mehr als ein Paar Generationen brauchen wird...
Vielleicht kann dir ein Merkur hierzu genaueres sagen...
Bei Pflanzen lÀsst sich ja durch Kolchizin (Colchicin)ein Riesenwachstum erreichen...
Achja die Behandlung mit radioaktivem Material soll auch helfen
Siehe "Formicula" die Probleme die dadurch entstehen ĂŒberwiegen aber wesentlich die Vorteile
mfg Rumpel
edit: ach sie waren schonwieder schneller ......
[font="]Der Letzte macht das Licht aus âŠ[/font]
#16 AW: AuĂergewöhnliche Frage
Hallo Rumpelstielzchen!
Ja, ich meinte wegen der Vorzeit, wo der Sauerstoffgehalt noch groĂer war und die Insekten sehr groĂ waren, das hatte ich halt mal in dem Thread, den krabbeltierfan genannt hat, gehört.
Mich interessiert sowas halt sehr, aber stimmt, ĂŒber wenige Generationen ist das bestimmt unmöglich ohne Gentechnik oder andere Mittel.
Ja, ich meinte wegen der Vorzeit, wo der Sauerstoffgehalt noch groĂer war und die Insekten sehr groĂ waren, das hatte ich halt mal in dem Thread, den krabbeltierfan genannt hat, gehört.
Mich interessiert sowas halt sehr, aber stimmt, ĂŒber wenige Generationen ist das bestimmt unmöglich ohne Gentechnik oder andere Mittel.