Ideen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ideen

Beitrag von Mr.Ameise » 19. Januar 2013, 21:10

Hier das Bild:
12391_263be16d29165c7fc4c494f7db56d7b1


1: Kleines RG aus Glas, davon habe ich etwa 10
2: Mittleres RG aus Plastik, davon habe ich über 100
3: Langes & dünnes RG aus Glas, davon habe ich nur dieses
4: Normales RG aus Glas, davon habe ich 3-4

Ansonsten sind da halt verschiedene Behälter und Schläuche. Und so einige Glas-Verbindungsteile.
Ich habe auch noch andere ähnliche Behälter wie auf dem Bild und etliche Schläuche.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Ideen

Beitrag von Streaker87 » 19. Januar 2013, 23:04

Puh, ich würde Dir auf jeden Fall nicht helfen, was aber nicht böse gemeint ist. Ich meine, lass Dir doch etwas Zeit, geh in Dich oder schlafe eine Nacht drüber. Du kannst auch einfach drauf los tüfteln und ausprobieren.

Google ist ja schon eine dolle Sache und nimmt einem einiges ab, aber wenn Du Dir jetzt die Kreativität durch andere abnehmen lässt, dann sehe ich in ein paar Jahren schwarz für unsere Gesellschaft :).

Man, Deutschland ist das Erfinderland Nr. 1... Denkst Du, die sind alle so vorgegangen? "Ich habe eine Idee." Bis hierhin stimmt ja noch alles, aber dann "Ich zeige euch ein paar Sachen und ihr sagt mir, was ich daraus bauen kann."

Denk mal drüber nach. Über den Satz und Dein Bastelzeug. Schaffst Du schon!

/edit:

Einen Tipp habe ich allerdings. Wenn Du Dir nicht sicher bist, fertige Dir zuvor eine Skizze an, die spart Material. Meistens...




Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11 AW: Ideen

Beitrag von chris1994 » 19. Januar 2013, 23:51

Hallo

Für welche Art soll denn die Anlage gebaut werden?

LG und entschuldigt den Einzeiler...


Bei mir in Haltung: Lasius niger(> 1000 A.), Formica fusca (400-500 A.), Formica sanguinea (300-350 A.) Camponotus ligniperdus(35 A.), Temnothorax unifasciatus (1 A)

Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Ideen

Beitrag von Mr.Ameise » 20. Januar 2013, 10:21

Hallo!

Danke für die Antwort! :) Das mit der Skizze ist eine gute Idee..
Google ist ja schon eine dolle Sache und nimmt einem einiges ab, aber wenn Du Dir jetzt die Kreativität durch andere abnehmen lässt, dann sehe ich in ein paar Jahren schwarz für unsere Gesellschaft .

So meinte ich das natürlich nicht, ich habe auch selbst Ideen, aber ich dachte mir nur, dass mehr Leute mehr Ideen haben -und hier im Forum wohl auch gute Ideen. Egal, ich denke du hast recht. Wenn ich mir selbst was ausdenke, dann kann ich später sogar stolz auf mein Werk sein, weil es meine Idee war. ;)

Okay bb



Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
Beiträge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Ideen

Beitrag von Javis » 20. Januar 2013, 12:49

Hallo Mr.Ameise

Auch von mir noch etwas Senf dazu:


aber ich dachte mir nur, dass mehr Leute mehr Ideen haben -und hier im Forum wohl auch gute Ideen.


Viele Köche verderben den Brei.
Sprichwort

Guten Appetit wünsche ich.:p

Nein aber nun mal im Ernst

1. Aus Reagenzgläsern kannst du eigentlich nur Anfangsnester machen, sie zu verbinden bringt irgendwie nichts
2. Mit den Verbindungsteilen kannst du andere Behälter verbinden
3. Die Größeren Behälter sind für verschiedene zwecke geeignet, sowohl als Farm oder auch als Nest.
4. Ohne zu wissen für welche Ameisenart es gedacht ist können wir dir nicht viel weiter helfen.
5. Auch die Kolonie Große ist wichtig.
(Manchmal kommt es eben doch auf die Größe an)

Also mein Vorschlag der nur allgemein gültig ist:
Benutze eine Große Plastikbox als Arena
Verbinde dieselbe mit einem Reagenzglas, mittels der Verbindungsröhrchen.
Das Reagenzglas ist der Nestbereich.
Wahlweise kannst du an der Plastikbox eine weitere Plastikbox mittels Verbindungsteile anschließen.
Welche Sachen du genau wofür verwenden sollst überlasse ich aber dir.
(Etwas nachdenken sollst du schließlich ja auch noch)

Ach ja zum Schluss, sende ich dir meine Rechnung gerne per PN zu, ich bitte um Begleichung derselben innerhalb 1 Woche.

LG Javis


Das größte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Ideen

Beitrag von Mr.Ameise » 20. Januar 2013, 13:18

Hallo!
Da soll dann Lasius niger drin wohnen. Habe 2 Gründungskolonien. Eine mit 3 Gynen und 10 Arbeiterinnen, und eine mit 1 Gyne und 12 Arbeiterinnen. Ungefähr. ;)
@Javis, tausend dank! Auf so eine Antwort habe ich gewartet. :) Danke für die Antwort und die Ideen.



Benutzeravatar
Leghorn
Halter
Offline
Beiträge: 153
Registriert: 26. Juni 2010, 23:25
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: Ideen

Beitrag von Leghorn » 20. Januar 2013, 23:35

Mr.Ameise hat geschrieben:Hier das Bild:
[ATTACH]27918[/ATTACH]

1: Kleines RG aus Glas, davon habe ich etwa 10
2: Mittleres RG aus Plastik, davon habe ich über 100
3: Langes & dünnes RG aus Glas, davon habe ich nur dieses
4: Normales RG aus Glas, davon habe ich 3-4



Über hundert RGs, da fällt mir spontan das Nest aus dem spanischem Forum ein:
Bild
Beitrag ist hier:
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/45271-bastelberichte-aus-spanien-hormigueros.html

Mr.Ameise hat geschrieben:Hallo!
Da soll dann Lasius niger drin wohnen. Habe 2 Gründungskolonien. Eine mit 3 Gynen und 10 Arbeiterinnen, und eine mit 1 Gyne und 12 Arbeiterinnen. Ungefähr. ;)
@Javis, tausend dank! Auf so eine Antwort habe ich gewartet. :) Danke für die Antwort und die Ideen.


Ich glaube mich zu erinnern, das Lasius niger nicht Polygyn ist. Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber ich glaube deine Königinnen werden nicht lange zu dritt bleiben.
Um einen vernünftigen Start hin zulegen, würde ich eher die Gynen getrennt halten und sehen, welche der Populationen sich am besten entwickeln.



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Ideen

Beitrag von Mr.Ameise » 21. Januar 2013, 14:20

Hallo!
@Leghorn, ich weiß natürlich, dass Lasius niger nicht polygyn ist. Danke, dass du mich trotzdem darauf aufmerksam machen wolltest. :)
Sie haben in Pleometrose gegründet und verstehen sich bis jetzt ganz gut. Das mit dem trennen überlege ich mir noch, vielleicht kann ich ja 3 Mini-Kolonien daraus machen. :D

Das "Nest" mit den vielen Reagenzgläsern war mir schon bekannt, vielleicht werde ich ein paar Stück zusammenschließen. Aber die abgebildete Konstruktion ist mir doch etwas zu kompliziert/aufwändig... :)

LG Mr.Ameise



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“