Ruhestörung während Winterruhe, Lasius niger
- AndyundMandy
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ruhestörung während Winterruhe, Lasius niger
Hi zusammen,
ich habn Problem, und zwar ist heute das Reagenzglas im Kühlschrank zerbrochen, beim Tür zumachen.
Wassertank ist noch heile, es ist nur an der Öffnung zerbrochen, also noch weiterhin nutzbar.
Nur sind die Meisen natürlich ordentlich durch die gegend gewuselt, ausserdem ist ein kleiner Sandaufbau, den sie letztes Jahr gemacht haben, zusammengefallen.Hat aber auch keine Ameise getroffen.
Könnte das Probleme nach sich ziehen?Oder einfach weiterhin in dem Kühlschrank belassen?
Sie liegen dort bei schwankenden 7 bis 9 Grad drin.Meist um die 8 Grad.
Hoffe die beruhigen sich wieder, oder muss ich nun irgendwas beachten?Hab die Glassplitter aus dem RG herausgeholt, Wattestopfen wieder hineingesteckt, und halt wieder in den Kühlschrank gelegt.....
Mit bangenden Grüßen...
ich habn Problem, und zwar ist heute das Reagenzglas im Kühlschrank zerbrochen, beim Tür zumachen.
Wassertank ist noch heile, es ist nur an der Öffnung zerbrochen, also noch weiterhin nutzbar.
Nur sind die Meisen natürlich ordentlich durch die gegend gewuselt, ausserdem ist ein kleiner Sandaufbau, den sie letztes Jahr gemacht haben, zusammengefallen.Hat aber auch keine Ameise getroffen.
Könnte das Probleme nach sich ziehen?Oder einfach weiterhin in dem Kühlschrank belassen?
Sie liegen dort bei schwankenden 7 bis 9 Grad drin.Meist um die 8 Grad.
Hoffe die beruhigen sich wieder, oder muss ich nun irgendwas beachten?Hab die Glassplitter aus dem RG herausgeholt, Wattestopfen wieder hineingesteckt, und halt wieder in den Kühlschrank gelegt.....
Mit bangenden Grüßen...
-
- Experte der Haltung
- Beiträge: 579
- Registriert: 21. April 2002, 16:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Ruhestörung wärend Winterruhe, L niger
Hallo AndyundMany,
solange das RG weiterhin vorne dicht ist und der Wassertank auch heil ist kannst du alles soweit belassen. Mir ist auch einmal ein RG angeknackst während derWinterruhe aber das hat den Ameisen nicht geschadet. Weiterhin eine ruhige Winterruhe
solange das RG weiterhin vorne dicht ist und der Wassertank auch heil ist kannst du alles soweit belassen. Mir ist auch einmal ein RG angeknackst während der
- AndyundMandy
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ruhestörung wärend Winterruhe, L niger
Na dann kann ich ja beruhigt sein.....immerhin, den Sandhaufen können se ja wieder aufbauen, und die legen sich bestimmt schnell wieder schlafen :-)
Thx für die Antwort
Thx für die Antwort
- AndyundMandy
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ruhestörung wärend Winterruhe, L niger
Hi,
nun muss ich doch nochmal nachfragen.
Soweit ist alles wieder im Lot, und sie "schlafen" in ihrer Wintertraube.
Nur eine Ameise nicht, die liegt ziemlich weit in Richtung Ausgang.
Sie lebt aber noch, da kleinste Bewegungen sichtbar sind.
Muss ich mir über diese eine Gedanken machen?Oder brauchen die Ameisen das "Gruppenkuscheln" nicht unbedingt?
Bisher haben, von 9 Arbeiterinnen + 1Gyne , alle überlebt.Scheint wohl, insgesamt, gut zu klappen mit der ersten Winterruhe :spin2:
nun muss ich doch nochmal nachfragen.
Soweit ist alles wieder im Lot, und sie "schlafen" in ihrer Wintertraube.
Nur eine Ameise nicht, die liegt ziemlich weit in Richtung Ausgang.
Sie lebt aber noch, da kleinste Bewegungen sichtbar sind.
Muss ich mir über diese eine Gedanken machen?Oder brauchen die Ameisen das "Gruppenkuscheln" nicht unbedingt?
Bisher haben, von 9 Arbeiterinnen + 1
- Gabriel
- Halter
- Beiträge: 398
- Registriert: 4. März 2012, 17:45
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Ruhestörung wärend Winterruhe, L niger
Ich denke da ist nichts weiter los.Würde halt mal abwarten. Meine kuscheln auch nicht so eng. Bei mir läuft's bis jetzt auch einwandfrei.
LG Gabriel
LG Gabriel
- AndyundMandy
- Einsteiger
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. Juni 2012, 19:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ruhestörung wärend Winterruhe, L niger
Hi,
danke für die Antwort.Naja bei der erstenWinterruhe macht man sich halt doch Gedanken, vorallem, wenn sie einmal gestört wurden, durch n kleines Missgeschick.
Aber das scheinen sie gut verkraftet zu haben.Liegen jetzt bei ca 5 Grad im Kühlschrank, und ich hoffe, das dieWinterruhe bald vorbei ist.
Ist echt ne blöde Zeit für Ameisenhalter.
Immerhin hab ich nun noch genügend Zeit, mit zu überlegen, wie ich das, nun kaputte RG, an die Arena anschließe.
Ich denke mal, werd einen Schlauch hineinstecken, mit Klebeband umwickeln, so dass die Glassplitter mit abgedeckt sind, und keine Verletzungsgefahr mehr besteht.
danke für die Antwort.Naja bei der ersten
Aber das scheinen sie gut verkraftet zu haben.Liegen jetzt bei ca 5 Grad im Kühlschrank, und ich hoffe, das die
Ist echt ne blöde Zeit für Ameisenhalter.
Immerhin hab ich nun noch genügend Zeit, mit zu überlegen, wie ich das, nun kaputte RG, an die Arena anschließe.
Ich denke mal, werd einen Schlauch hineinstecken, mit Klebeband umwickeln, so dass die Glassplitter mit abgedeckt sind, und keine Verletzungsgefahr mehr besteht.
-
- Experte der Haltung
- Beiträge: 579
- Registriert: 21. April 2002, 16:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Ruhestörung wärend Winterruhe, L niger
Hallo AndyundMandy,
ja das warten in derWinterruhe ist doch manchmal sehr schwer. Dafür lohnt es sich umso mehr, wenn die Lieblinge im Frühling wieder fit durchstarten.
Falls die Arena groß genug ist, kannst du das Reagenzglasnest doch auch einfach reinlegen. Ansonsten habe ich festgestellt, dass Lasius niger doch sehr robust ist und auch mal ein ordentliches durchschütteln verträgt .
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch gute nerven um die Anspannung bis zum Frühling auszuhalten .
ja das warten in der
Falls die Arena groß genug ist, kannst du das Reagenzglasnest doch auch einfach reinlegen. Ansonsten habe ich festgestellt, dass Lasius niger doch sehr robust ist und auch mal ein ordentliches durchschütteln verträgt .
Ich wünsche dir auf jeden Fall noch gute nerven um die Anspannung bis zum Frühling auszuhalten .
- Easton
- Einsteiger
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. August 2012, 14:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ruhestörung wärend Winterruhe, L niger
Offtopic: ich bin sicherlich kein Rechtschreibprofi und mache hier sicherlich auch einige Fehler, aber vielleicht kann jemand wenigstens das "während" im Titel korrigieren und dann meinen Beitrag löschen. Danke!