Unsere Helden

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
nindascht
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 9. Januar 2013, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unsere Helden

Beitrag von nindascht » 25. Januar 2013, 14:06

GrĂŒĂŸ euch nochmal!
hier nun ein par Bilder meines Bienenstandes (Ausschnitte davon), wie versprochen bei meinen EinstandsgrĂŒĂŸen:
Bild
im Vordergrund seht ihr den Waagstock.

Bild

In dieser schönen Gegend fliegen sie und krabbeln sie, uns're Helden!
Bild

LG nindascht



Benutzeravatar
p211189
Halter
Offline
BeitrÀge: 128
Registriert: 9. Januar 2013, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Unsere Helden

Beitrag von p211189 » 25. Januar 2013, 14:35

Das ist ja mal cool. Echt schöne und richtig gute Bilder.

Da schmeckt der Honig bestimmt gut bei so einer schönen Umgebung.

LG


Umgeben von anderen und doch ganz allein.
Die TrÀnen verborgen, keiner kennt seine Pein.
Getrieben von Sehnsucht, die niemand stillt.
Die Leere im Herzen, die niemand fĂŒllt.

Benutzeravatar
Dynamythe
Halter
Offline
BeitrÀge: 238
Registriert: 31. Juli 2012, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Unsere Helden

Beitrag von Dynamythe » 25. Januar 2013, 15:16

Vielen Dank fĂŒr den kurzen Einblick, der mMn gern noch ausgebaut werden darf. Die Aussicht ist fantastisch und die kleinen Racker scheinen mir schöne Eigenheime zu besitzen =).
lg Dyna


- Mit Lasius flavus im zweiten Jahr und Odontomachus sp. der Ameisenhaltung verschworen. :fettgrins:

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Unsere Helden

Beitrag von Boro » 25. Januar 2013, 17:12

Hallo nindascht!
Habe gerade entdeckt, dass du ein Landsmann bist! Auch aus diesem Grund noch ein verspÀtetes Willkommen!
Da es noch andere user gibt, die von hier stammen (auch Admin chrizzy), wĂŒrde es mich freuen, wenn du die schöne Gegend ungefĂ€hr beschreibst. Im Hintergrund sehe ich ein Grenzgebirge, vermutlich die Karawanken. Wenn ich mich nicht tĂ€usche, sieht man rechts v. der Mitte ein wenig von den Julischen Alpen, viell. den Triglav. Vorgelagert erkennt man eine langgestreckte Nebeldecke, wohl ĂŒber dem Klagenfurter Becken (bis Villach). Demnach befindet sich dein Standort nördlich davon, möglicherweise in der Gegend Ossiacher Tauern.
Die Bienenstöcke liegen wunderbar. Du wirst viell. wissen, dass eine Ameise ganz gerne in Bienenstöcken ihre Behausung errichtet: Camponotus fallax. Der Baum wird wohl eine Prunusart sein (Kirsche, Schlehe, Zwetschke).
L.G.Boro



Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
BeitrÀge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Unsere Helden

Beitrag von Sobek » 25. Januar 2013, 21:44

Sehr schöne Bilder :).

Bei sovielen KÀrntnern hier im Forum wÀre es echt mal an der Zeit ein KÀrntentreffen zu erwÀgen :P.

Lg, Georg


Dabei seit 2003 :)

Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
BeitrÀge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#6 AW: Unsere Helden

Beitrag von Intro » 25. Januar 2013, 23:09

Bei sovielen KÀrntnern hier im Forum wÀre es echt mal an der Zeit ein KÀrntentreffen zu erwÀgen :P.


Das wĂ€re doch mal wirklich eine gute Idee! So richtig als Gruppe in den Wald und auf die Wiese und dann Krabbler-SĂŒchteln! Sollten wir KĂ€rntner im Hinterkopf behalten!



Benutzeravatar
nindascht
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 28
Registriert: 9. Januar 2013, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Unsere Helden

Beitrag von nindascht » 26. Januar 2013, 10:20

GrĂŒĂŸ euch miteinander!
ja: ein KĂ€rntner Treffen sollten wir machen - super Idee! freu mich sehr drauf!

Danke euch fĂŒr den Lob der Bilder! Ich bemĂŒhe mich weiter, euch ein paar Schmankerln zu zeigen!

Boro: GrĂŒĂŸe dich ebenso ganz herzlich! du hast die Gegend schon sehr gut beschrieben und dein Tauern-Tip ist trefflich! Mittig unter der Sonne ist der Mittagskogel zu sehen (2139m), re im Hintergund der Triglav (2864m) gefolgt von Skratica - ebenso im Hintergrund; Im Vordergrund der Skratica leicht re der Malestiger und Techantinger Mittagskogel, darunter der Faaker See im Nebel; weitere Hintergrundberge nach Skratica von li nach re: Mangart, Jalovec, Montasch. Der Nebel liegt ĂŒberm Rosental und im Bereich des gekrĂ€uselten Nebels li im Bild liegt Velden am Wörthersee, dahinter die Berge: Selenica, Pautz und Hochstuhl
Kann von mir aus an die 26 2000er sehen :)

Folgende Ameisen konnte ich in meiner Gegend schon bestimmen:
Formica rufa, polyctena, exsecta; Raptiformica sanguinea; ServiF. fusca, cunicularia;
Camponotus ligniperdus, herculeanus;
Lasius fuliginosus (die 1.Ameisenart, welche ich beobachtete und bestimmte, an ihr erwachte mein Interesse!) L. platythorax;
Myrmica ruginodis,
Tetramorium impurum
Solenopsis fugax


In eine im Freien gelagerten leeren Zarge knabberte und nistete sich schon die Camponotus ligniperdus ein und bediente sich am wolschmeckenden Honig aus den gelagerten Waben in der Zarge. Das war fĂŒr sie wie das Schlaraffenland. Hatte schöne Gelegenheit sie zu beobachten!

Viele GrĂŒĂŸe! nindascht



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Unsere Helden

Beitrag von Boro » 26. Januar 2013, 14:30

Du kennst dich bei den Bergen besser aus als ich. Schöne Gegend, aus dem von dir genannten Rosental stammt eine Reihe meiner Bildberichte, die du hier einsehen kannst: http://www.ameisenforum.de/search.php?searchid=681200

Camponotus ligniperdus könnte fĂŒr die Bienen viell. gefĂ€hrlich werden. C. fallax ist hingegen harmlos.
Toll, dass du dich an die Bestimmungen wagst, welches Bino verwendest du?
L.G.Boro

P.S.: Habe gerade erfahren, dass der oben eingeschaltete Link nur fĂŒr mich selbst (eine gewisse Zeit) funktioniert. Wenn du die Rosentaler Berichte trotzdem sehen willst, gibst du einfach ein: Exkursionen mit der Kamera in SĂŒdkĂ€rnten.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“