unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Till-1
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 6. Februar 2013, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Till-1 » 6. Februar 2013, 18:09

Hallo zusammen. Ich bin der Neue hier!
Ich fotografiere alles was hierzulande kreucht u. krabbelt.
Meistens Makro.
Als ich heute mit meiner neuen Kamera im Luisenpark Mannheim zum testen unterwegs was, fotografierte ich im Pflanzenschauhaus eine BlĂŒte des Ingwer-Strauchs.
Am Pc sah ich, daß dort in der BlĂŒte mehrere Ameisen die hellgelben BlattlĂ€use melkten.
Doch trotz Internetsuche fand ich leider nicht heraus, welche Ameisenart es war.
Es ist wohl keine europÀische Art.
Was könnte es sein?
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Michael
DateianhÀnge
IMG_0076 Ameise.jpg



Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Krafty » 6. Februar 2013, 18:45

Sieht fĂŒr mich aus wie ne art Solenopsis die geminata? Bin mir aber nicht sicher da ich in sachen bestimmung noch nicht viel ahnung habe bei Ameisen.

Was meint ihr?

grĂŒĂŸe Krafty



Benutzeravatar
Tera_Nova
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 42
Registriert: 30. November 2012, 16:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Tera_Nova » 6. Februar 2013, 18:53

[font=Book Antiqua]Guten Tag Till-1,[/font]
[font=Book Antiqua]1.) Um so etwas auch nur annĂ€hernd zu Bestimmen[color="Red"],[/color] brĂ€uchten wir z.B. noch die FĂ€rbung, Besonderheiten aber vorallem die GrĂ¶ĂŸe (!!!), besser[color="red"]e[/color] Fotos von den Ameisen (auf diesem kann ich nur den Kopf sehen,...). Fang doch zwei[color="red"],[/color] drei Exemplare und lichte sie dann noch mal ab[color="red"].[/color] ;)[/font]

[font=Book Antiqua]@Krafty: [/font]
[font=Book Antiqua]>>...art Solonopsis die geminata...<<[/font]
[font=Book Antiqua]1.) Die Art heißt Solenopsis geminata und nicht Solenopsis die geminata. (Bitte auf Satzbau achten!)[/font]
[font=Book Antiqua]2.) Woran erkennst du das?[/font]
[font=Book Antiqua]Du selbst schriebst >>Bin mir aber nicht sicher da ich in sachen bestimmung noch nicht viel ahnung habe bei Ameisen.[/font]

[font=Book Antiqua]Was meint ihr?<<[/font]
[font=Book Antiqua]Die Personen[color="red"],[/color] die viel Ahnung haben[color="red"],[/color] melden sich dann schon zu Wort[color="red"].[/color] ;)[/font]
[font=Book Antiqua]Ansonsten viel [color="red"]a[/color]ufpassen und keine Vermutungen Aufstellen[color="red"],[/color] die ohne eine Grundlage gemacht werden.[/font]
[font=Book Antiqua]Woran denkst du[color="red"],[/color] das[color="red"]s[/color] es sich um Solenopsis geminata handelt? (WĂŒrde mich mal interessieren.)[/font]
[font=Book Antiqua][/font]

[font=Book Antiqua]Gruß Tera_Nova [/font]



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Gast » 6. Februar 2013, 20:07

[font=Times New Roman]Sieht nach einer Tetramorium-Art aus, aber nĂ€her kann ich sie nach diesem Bild nicht eingrenzen. T. bicarinatum dĂŒrfte es nicht sein; dafĂŒr wirkt sie zu "glatt".[/font]
[font=Times New Roman]Sicher eine eingeschleppte Art.[/font]
[font=Times New Roman]Hast Du ein paar mitgenommen (tot, zur Bestimmung)? - Nach Bildern allein geht so eine Bestimmung nÀmlich nur sehr selten![/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Till-1
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 6. Februar 2013, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Till-1 » 9. Februar 2013, 14:21

Hallo zusammen,
sorry,daß ich erst jetzt antworte.
Habe leider vorher keine Zeit gefunden an den Pc zu kommen.
Erst mal danke fĂŒr die MĂŒhe u. die ungefĂ€hre Bestimmung.:clap:
Vielleicht schaffe ich es morgen (Sonntag) noch mal in den Luisenpark zu gehen.
Dann werde ich mal genauere Makroaufnahmen machen.
Mitnehmen werde ich aber keine u. totmachen bestimmt nicht.
Mal sehen was sich machen lÀsst.
WĂ€re ja gelacht, wenn man das nicht genau rauskriegen wĂŒrde.
Und vielleicht wissen die Mitarbeiter ja auch Bescheid.

Bis denn
Till-1



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Gast » 9. Februar 2013, 23:53

Offtopic on:

@Terra_Nova:
Ich melde mich einfach mal zu Wort.
Zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen - zum Ton im Forum schon. Überwiegend gefĂ€llt mir dieser ausgezeichnet. Dein Post fĂ€llt da meiner Meinung nach allerdings etwas aus der Reihe.

Tera_Nova hat geschrieben:[font=Book Antiqua]@Krafty: [/font]
[font=Book Antiqua]>>...art Solonopsis die geminata...<<[/font]
[font=Book Antiqua]1.) Die Art heißt Solenopsis geminata und nicht Solenopsis die geminata. (Bitte auf Satzbau achten!)[/font][font=Book Antiqua] [/font]

Macht Sinn. Außerdem halte auch ich einen Beitrag nur mit BegrĂŒndung fĂŒr wirklich hilfreich.
Dass allerdings auch ein Einsteiger seine Vermutungen hier Ă€ußert, find ich erstmal positiv. Ein Forum ist nunmal kein Fachbuch, in dem nur thematisch versierte KoryphĂ€en sich Ă€ußern dĂŒrfen.

Tera_Nova hat geschrieben: - [font=Book Antiqua]Die Personen, die viel Ahnung haben, melden sich dann schon zu Wort. ;)[/font]
[font=Book Antiqua]Ansonsten viel aufpassen und keine Vermutungen Aufstellen, [/font][font=Book Antiqua][font=Book Antiqua]die ohne eine Grundlage gemacht werden.[/font] [/font]


Selbst von einer KoryphĂ€e (wobei ich nicht weiss, ob Du eine bist) hielte ich Deinen Hinweis in dieser Form fĂŒr ziemlich daneben. Soweit erstmal.

Schöne GrĂŒĂŸe,
Johannes



Till-1
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 6. Februar 2013, 17:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Till-1 » 11. Februar 2013, 16:31

Hallo zusammen,
heute hatte ich nochmals die Gelegenheit in den Luisenpark zu gehen.
Diesmal gezielt mit Makroobjektiv u. auf der Suche nach der Ameise.
Nach lÀngerer Suche fand ich sie.
Und von der Art fand ich wirklich nur EINE.
Sie saß wieder am Ingwer.
Diesmal an der Hauptblattader u. biß sie an,so dass Saft herausfloß.
Diesen saugte sie auf.
NatĂŒrlich schoß ich mehrere Bilder, von denen ich eines herausvergrĂ¶ĂŸerte.
Vielleicht reicht es zur genaueren Bestimmung.
Gruß
Michael
DateianhÀnge
IMG_0838 Ameise.jpg



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: unbekannte Ameisenart an Ingwer.

Beitrag von Gast » 11. Februar 2013, 17:43

[font=Times New Roman]Das ist wohl doch Tetramorium bicarinatum.[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Tetramorium_bicarinatum[/font]
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/48905-tetramorium-bicarinatum.html
[font=Times New Roman]Ich denke allerdings, dass das Tier auf dem Bild eine Schildlaus zur Abgabe von Honigtau bringt, der fĂŒr die Ameise Nahrung darstellt.[/font]

[font=Times New Roman]Mit dem Stichwort "Tetramorium bicarinatum" findest Du ĂŒber Google eine Menge an Informationen sowie Bilder.[/font]

http://www.ameisenforum.de/exotische-ameisenarten/48747-tetramorium-bicarinatum-sinnvoller-verkauf.html
Hier wurde der Verkauf dieser Pest-ant durch einen deutschen AmeisenhÀndler angeprangert. Der HÀndler hat sie noch immer auf seiner Shopseite, als "ausverkauft".

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“