User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus cf. japonicus Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Camponotus japonicus Haltungserfahrungen

Beitrag von Krafty » 2. Februar 2013, 10:47

4 Woche nach Ankunft:

Es gibt wieder ein paar Neuigkeiten zu berichten. Die Larven sind teilweise schon sehr groß geworden 4 oder 5 haben sich auch bereits verpuppt.
Der andere teil der Puppen ist klein bis mittel, ich hoffe das sich bald noch mehr Verpuppen. Die Königin legt zurzeit keine neuen Eier.
Ich möchte die Tiere zurzeit nicht groß stören, deswegen gibt es nicht viele Bilder. Der Ausenbereich ist in dem kleinen Becken schlicht gehalten nur Sand keine Deko nix. Eine Wassertränke und eine Schale für Zuckerwasser.
Honig und Honigwasser wird ganz Ignoriert. Heimchen habe ich bisher 4 mittlere gefüttert, die ins Nest getragen, dort Zerlegt und gefressen wurden. Ich habe angefangen ein kleines Ytongnest zu Bauen da das aktuelle einfach zu groß ist.
Ein kleines Video bei dem eine Arbeiterin lieber das Wasser an der Scheibe aufnimmt anstatt die Tränke zu Besuchen ist auch dabei. Schlechte Neuigkeiten gibt es leider auch, eine Arbeiterin ist Verstorben.

http://www.youtube.com/watch?v=NysSGIlmB1M&feature=youtu.be

Diskutiert fragen gestellt usw werden darf hier:
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/49232-diskussionsthread-zur-camponotus-japonicus-von-krafty.html#post339840
Dateianhänge
Bild 33.jpg
Bild 32.jpg
Bild 31.jpg
Bild 30.jpg



Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Camponotus cf. japonicus Haltungserfahrungen

Beitrag von Krafty » 6. Februar 2013, 22:04

4 bzw 5 Woche nach Ankunft

Habe ja bereits gesagt das ich eine kleineres Nest in Planung habe.
Habe ein längeres Stück Ytong bearbeitet und hinten eine extra Kammer eingebaut.
In die Kammer habe ich so grünen Blumenschaum rest reingestopft der die Feuchtigkeit speichert und langsam abgibt.
Mit einem 1mm Bohrer habe ich ein kleinen Zugang zu dem Schaum gebohrt.
Mit einer Kanüle kann ich so prima Wasser nachfüllen. Sie sind nach nicht mal 2 Stunden komplett umgezogen.
Hier noch ein paar Bilder dazu 1 Bild auf XXL Format (externer Link)
Beheizen tu ich nun über eine 16 Watt Heizmatte.
So bekomme ich eine Temperatur von 28 am Tag und 23 in der Nacht hin.

http://www.bilder-hochladen.net/files/g920-2u-f899-jpg.html
Dateianhänge
37.jpg
36.jpg
35.jpg
34.jpg



Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: Camponotus cf. japonicus Haltungserfahrungen

Beitrag von Krafty » 3. März 2013, 20:36

9 Woche nach Ankunft

Guten abend zusammen,
ich hatte die letzten Wochen nicht viel zeit was zu schreiben.
Hier wieder ein kurzer einblick.
Es sind 3-4 Tiere eingegangen alle mit den gleichen Sympthomen.
Sie sind voll verkrüppelt dagelegen. Die Beine kreuz und queer und langsam dahingeschieden, woran das liegt weis ich leider nicht.
Ein erfahrener Ameisenhalter hat gesagt, nachdem er die Bilder mit den 2 Major Arbeiterinen gesehen hat das das entweder eine große Kolonie war
oder das sie gepusht wurde was auch schon meine vermutung war.
Hier wieder die Bilder.Auf einem Bild habe ich eine gerade schlüpfende Ameise markiert.
Eier sind auch wieder gelegt worden.
Gerne dürft ihr mir auf Fragen Kritik und Anregungen in dem Diskussionsthread Antworten.
http://www.ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/49232-diskussionsthread-zur-camponotus-cf-japonicus-von-krafty.html#post339840
Dateianhänge
Bild 42.jpg
Bild 41.jpg
Bild 40.jpg
Bild 39.jpg
Bild 38.jpg
Bild 37.jpg



Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Camponotus cf. japonicus Haltungserfahrungen

Beitrag von Krafty » 4. März 2013, 22:56

Guten abend zusammen,

hab meine Handy mit einer Linse versehen um so bessere Makkro Bilder zu machen.
Habe hier das 1 Testfoto.
Für mich sehr Hilfreich ich finde es ausreichend für meine Zweicke.
Dateianhänge
Makkrohandy..jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Krafty für den Beitrag:
AtTheAnt



Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Camponotus cf. japonicus Haltungserfahrungen

Beitrag von Krafty » 8. Mai 2013, 22:06

Kann geschlossen werden. Werde den Haltungsbericht nicht weiterfortführen.
Zum schluss noch. Der kleinen Kolonie geht es gut sie ziehen nach und nach Arbeiter für Arbeiter auf.



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“