Heimische Camponotus Arten

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
BeitrÀge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Cateena » 7. Februar 2013, 12:31

Also es gibt definitiv noch einige andere AnfĂ€nger Ameisen. Die Frage ist, soll es unbedingt Camponotus sein? Lasius niger ist eine sehr gute AnfĂ€nger Art, da sie recht anspruchslos ist und dadurch auch den ein oder anderen AnfĂ€nger Fehler verzeiht. Bei z.b. Camponotus ligniperdus ist die Haltung auch sehr einfach, wodurch sie AnfĂ€nger geeignet ist, allerdings gibt es den Nachteil, dass die Kolonie relativ langsam wĂ€chst und es dadurch eine Weile dauert, bis es viel zu beobachten gibt. Das kann man zwar umgehen, indem man gleich eine grĂ¶ĂŸere Kolonie kauft, aber dadurch entgeht einem die spannende GrĂŒndungsphase. So kann man noch ewig lange weiter ĂŒberlegen welche Art fĂŒr dich geeignet ist, ohne zu einem Ergebnis zu gelangen. Ohne weitere Informationen, was du dir von deiner Kolonie erhoffst, bzw was du erwartest, ist es unmöglich dir vernĂŒnftig zu helfen. Wenn du gar keine Vorstellung davon hast, was du von einer Kolonie erwartest und erstmal allgemein rausfinden möchtest wie die Ameisenhaltung funktioniert, wĂŒrd ich dir am ehesten zu Lasius niger raten, ansonsten mehr Infos geben, damit wir dir beim eingrenzen helfen können :-)


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wĂ€re rein zufĂ€llig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Nutuk
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 2. Februar 2013, 13:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Nutuk » 7. Februar 2013, 14:46

Moin,

"Andere Arten die fĂŒr AnfĂ€nger geeignet sind" bezog sich schon auf Camponotus.

Ich wollte wenn eine Camponotus Art halten, da ich Lasius etc zu klein finde...
Oder halt eine andere Art die in ihrer KörpergrĂ¶ĂŸe annĂ€hernd vergleichbar ist.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Boro » 7. Februar 2013, 15:12

Hallo Nutuk!
Willkommen im Forum!
Du hast hier schon gelesen, dass von den heim. Camponotus-Arten C. ligniperdus u. C. herculeanus fĂŒr die Haltung recht gut geeignet sind. HinzufĂŒgen sollte man noch dass C. aethiops, C. piceus, C. truncatus, C. vagus auf der Roten Liste stehen u. daher nicht gehalten werden sollten u. auch in diesem Forum nicht gehandelt werden dĂŒrfen. Inwieweit C. fallax in D auf der Roten Liste steht, ist mir jetzt nicht gelĂ€ufig.
Es gibt aber auch aus der Serviformica-Gruppe schöne Arten, die man halten kann, z. B. Formica (Serviformica) fusca.
Schau dir einfach unsere Steckbriefe genauer an: http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/
L.G.Boro



Nutuk
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 2. Februar 2013, 13:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Nutuk » 7. Februar 2013, 15:55

So...ich denke, dass es Camponotus ligniperdus sein wird. Wie groß muss fĂŒr die erste Saison das Nest ausfallen? Also KamergrĂ¶ĂŸe und Anzahl.

Wie tief/breit muss eigentlich der Wassergraben sein und befĂŒlle ich diesen noch? Z.b. Mit watte ?

Und wie groß sollte die Arena mindestens sein? Welcher Bodengrund ist zu empfehlen?

Welcher Ausbruchsschutz ist bei dieser Art am sinnvollsten (Deckel versteht sich von selbst).



Krafty
Halter
Offline
BeitrÀge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Krafty » 7. Februar 2013, 17:22

Willst du eine offene Arena machen wen du einen Wassergraben befĂŒllen willst?
Oder wie genau willst du diese halten?
Hast du dir schon ein paar Haltungsberichte angeschaut?
Hier ist der von Toblin z.b
http://www.ameisenforum.de/camponotus/camponotus-ligniperdus-haltungserfahrungen-t31673.html

zum Ausbruchsschutz wĂŒrde ich noch eine schicht PTFE auftragen das reicht dan.
grĂŒĂŸe Krafty



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3074
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1148 Mal
Danksagung erhalten: 847 Mal

#14 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Sajikii » 7. Februar 2013, 17:26

All deine Fragen richten sich alleine nur danach, wie groß die Kolonie ist, die du bekommst. Also, wenn du eine GrĂŒnderkolonie mit ein paar Arbeiterinnen bekommst reicht ein Reagenzglas mit einem Wassertank, dass du in einem kleinen Formicarium oder PlastikbehĂ€lter (ich bevorzugte immer Fichtennadeln als Bodengrund) gibst und mit Paraffinöl absicherst. Unsere Camponotus Arten, zumindest die grĂ¶ĂŸeren Vertreter, sind in der Anfangsphase sehr "gemĂŒtlich" im Wachstum, erst wenn genug Pflegepersonal da ist kann man einen deutlich schnelleren Koloniewachstum feststellen.
Falls du eine grĂ¶ĂŸere Kolonie bekommst, wĂŒrde ich passend ein Ytongnest bereit stellen, und natĂŒrlich eine grĂ¶ĂŸere Arena ;) ...ich wĂŒrde gleich eine grĂ¶ĂŸere Arena kaufen, damit auch immer genug Platz vorhanden ist.


LG

Nutuk
Offline
BeitrÀge: 16
Registriert: 2. Februar 2013, 13:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Nutuk » 7. Februar 2013, 17:56

Also wenn wollte ich halt ganz am Anfang der koloniegrĂŒndung einsteigen.

Der Wassergraben bezog sich nicht auf den Bereich Ausbruchsschutz sondern auf Befeuchtung des Ytong nestes.

Macht es Sinn einer jungen Kolonie ein ytongnest zur VerfĂŒgung zu stellen? So mit 2-3kammern ?



Matze
Experte der Haltung
Offline
BeitrÀge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Heimische Camponotus Arten

Beitrag von Matze » 7. Februar 2013, 19:04

Hallo Nutuk,
du kannst das Ytongnest der kleinen Kolonie gerne zur VerfĂŒgung stellen aber wie Sajiki schon geschrieben hat reicht auch ein Reagenzglas als Nest fĂŒr den Anfang aus. Ich habe immer erst ein weiteres Nest angeboten ab 10 bis 15 Arbeiterinnen.
Liebe GrĂŒĂŸe
Mathias


Meine Haltungsberichte: Messor barbarusund Messor minor hesperius

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“