

Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
- Fraaap
- Halter
- Beiträge: 859
- Registriert: 24. August 2007, 09:01
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#1 Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Hallo!
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen...
Ich habe eine 60 Liter Aquarium, und möchte dort endlich mal wieder ein paar schöne Pflanzen einbringen. Ich habe recht kleinkörnigen Kies drin, daher stecken die Pflanzen am Anfang nicht ganz so fest im Boden. Da ich zwei Purpurprachtbarsche sowie einen Fiederbartwels im Becken habe, werden die Pflanzen oftmals schon am Anfang wieder aus dem Boden geholt, und kommen gar nicht erst zum 'stabil werden'. Gibt es besonders stabile Pflanzen, denen gezupfte von Barschen nichts ausmacht, und die auch einen Anrempler vom Fiederbartwels widerstehen können? Beleuchtet wird mit einer normalen 18 Watt T8 Leuchtstoffröhre. Von daher sollten sie auch nicht extrem Lichtbedürftig sein...
Gruss
Sebastian
Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen...
Ich habe eine 60 Liter Aquarium, und möchte dort endlich mal wieder ein paar schöne Pflanzen einbringen. Ich habe recht kleinkörnigen Kies drin, daher stecken die Pflanzen am Anfang nicht ganz so fest im Boden. Da ich zwei Purpurprachtbarsche sowie einen Fiederbartwels im Becken habe, werden die Pflanzen oftmals schon am Anfang wieder aus dem Boden geholt, und kommen gar nicht erst zum 'stabil werden'. Gibt es besonders stabile Pflanzen, denen gezupfte von Barschen nichts ausmacht, und die auch einen Anrempler vom Fiederbartwels widerstehen können? Beleuchtet wird mit einer normalen 18 Watt T8 Leuchtstoffröhre. Von daher sollten sie auch nicht extrem Lichtbedürftig sein...
Gruss
Sebastian
-
- Einsteiger
- Beiträge: 33
- Registriert: 5. März 2012, 14:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Hallo Sebastian,
Wie wäre es mit einer Anubie?
Die sind echt robust.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem wasserpflanzen-discount.de gemacht
ich weiss nicht ob ich den Shop hier verlinken darf.
Wie wäre es mit einer Anubie?
Die sind echt robust.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem wasserpflanzen-discount.de gemacht
ich weiss nicht ob ich den Shop hier verlinken darf.
- Tthmas
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. September 2012, 19:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#3 AW: Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Hallo !
Ja, Anubien gehen da sehr gut, und auch Cryptocorynen.
Gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten.
Gruß
Ja, Anubien gehen da sehr gut, und auch Cryptocorynen.
Gibt es in unterschiedlichen Größen und Varianten.
Gruß
- DieGrosseKleine
- Halter
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Hallo,
wie oben schon gesagt Cryptocoryne und Anubien, evtl. würden sich Javafarn und -Moos als Aufbindepflanzen anbieten. Was hältst du von Schwimmpflanzen.
Ich fixiere die neue Pflanzen immer mit Hilfe der Deko, z.B. Wurzeln oder Steine zum Beschweren oder binde die Pflanzen gleich an den Wurzeln fest. Bei mir sind aber die Metallpanzerwelse die Buddler vom Dienst.
Bei feinem Bodengrund solltest du evtl. ein paar TDS mit reinsetzen.
wie oben schon gesagt Cryptocoryne und Anubien, evtl. würden sich Javafarn und -Moos als Aufbindepflanzen anbieten. Was hältst du von Schwimmpflanzen.
Ich fixiere die neue Pflanzen immer mit Hilfe der Deko, z.B. Wurzeln oder Steine zum Beschweren oder binde die Pflanzen gleich an den Wurzeln fest. Bei mir sind aber die Metallpanzerwelse die Buddler vom Dienst.
Bei feinem Bodengrund solltest du evtl. ein paar TDS mit reinsetzen.
LG
Anja
Anja
- Gripsnest
- Halter
- Beiträge: 153
- Registriert: 5. November 2012, 17:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Vallisneria spiralis ist eine leicht zu pflegende Hintergrundpflanze und sieht auch richtig gut aus.
Einen Fiederbartwels würde ich nicht bei der kleinen Beckengröße halten. Sie fressen außerdem kleine Fische, aber mit den Buntbarschen sollte es gut gehen.
Einen Fiederbartwels würde ich nicht bei der kleinen Beckengröße halten. Sie fressen außerdem kleine Fische, aber mit den Buntbarschen sollte es gut gehen.
Melusine... -Krawehl, krawehl! Taubtrüber Ginst am Musenhain, trübtauber Hain am Musenginst.
Krawehl, krawehl
Krawehl, krawehl
- Fraaap
- Halter
- Beiträge: 859
- Registriert: 24. August 2007, 09:01
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#6 AW: Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Hallo!
Na Mensch, aufs Ameisenforum kann man immer zählen.
Ich werde mir dann wohl erstmal ein paar Anubien, Javafarn und ein paar von den Vallisneria spiralis besorgen.
Den Fiederbartwels besitze ich mittlerweile seit 8 Jahren. Ich habe ihn ganz am Anfang in einem 240 Liter Becken leben lassen. Fiederbartwelse sind ja eigentlich ziemliche Vielschwimmer, doch meiner ist anders.. den gesamten Tag über sitzt er in seiner Höhle, und die gesamte Nacht unter seiner Wurzel. Irgendwann habe ich mich dann verkleinert, und entschlossen ihn mit ins kleine Becken zu nehmen, da er halt einfach nichts macht. Mittlerweile lebt er seit 2 Jahren in dem 60er Becken. Sein Verhalten ist genauso wie früher.. Tagsüber in der Höhle, Nachts unter der Wurzel... :P
Gruss!
edit!
Wenn ich mir ein 60x30x40 ( länge x tiefe x höhe ) Aquarium besorge, und meine vorhandene Abdeckung mit einer 15 Watt T8 Leuchtstoffröhre und Reflektor nutze, ist das Licht dann noch ausreichend für Anubien, Vallisneria, Javafarn und Moos? Oder ist das Licht für die Höhe schon zu wenig?
Na Mensch, aufs Ameisenforum kann man immer zählen.

Ich werde mir dann wohl erstmal ein paar Anubien, Javafarn und ein paar von den Vallisneria spiralis besorgen.
Den Fiederbartwels besitze ich mittlerweile seit 8 Jahren. Ich habe ihn ganz am Anfang in einem 240 Liter Becken leben lassen. Fiederbartwelse sind ja eigentlich ziemliche Vielschwimmer, doch meiner ist anders.. den gesamten Tag über sitzt er in seiner Höhle, und die gesamte Nacht unter seiner Wurzel. Irgendwann habe ich mich dann verkleinert, und entschlossen ihn mit ins kleine Becken zu nehmen, da er halt einfach nichts macht. Mittlerweile lebt er seit 2 Jahren in dem 60er Becken. Sein Verhalten ist genauso wie früher.. Tagsüber in der Höhle, Nachts unter der Wurzel... :P
Gruss!
edit!
Wenn ich mir ein 60x30x40 ( länge x tiefe x höhe ) Aquarium besorge, und meine vorhandene Abdeckung mit einer 15 Watt T8 Leuchtstoffröhre und Reflektor nutze, ist das Licht dann noch ausreichend für Anubien, Vallisneria, Javafarn und Moos? Oder ist das Licht für die Höhe schon zu wenig?
- Gripsnest
- Halter
- Beiträge: 153
- Registriert: 5. November 2012, 17:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Wenn Du von den Purpurprachtbuntbarschen Nachwuchs bekommst (sie brüten in Höhlen), wird es für das Pärchen etwas schwierig diesen vor dem Wels zu beschützen. Am besten in der Nacht etwas Licht im Zimmer anlassen, damit es nicht stockduster wird und sie den Höhleneingang beschützen können.
15 Watt + Reflektor ist mehr als nur ausreichend für Deine Pflanzenwahl.
15 Watt + Reflektor ist mehr als nur ausreichend für Deine Pflanzenwahl.
Melusine... -Krawehl, krawehl! Taubtrüber Ginst am Musenhain, trübtauber Hain am Musenginst.
Krawehl, krawehl
Krawehl, krawehl
-
- Halter
- Beiträge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Robuste Pflanzen für 60 Liter Aquarium.. Ja, mit Fischen!
Heya!
Da du dich nun für Javafarne, Anubien und Vallisneria spiralis entschieden hast, möchte ich dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
Eine Aquarienpflanze derGattung Anubias wächst furchtbar langsam, ist deshalb allerdings auch hart im Nehmen. Allerdings ist aufgrund dessen die neu eingesetzte Pflanze unbedingt mit einem Faden an einem Stein oder einer Wurzel zu befestigen.
Anubien sollte man nicht in den Bodengrund stecken wie die Meisten anderen Aquarienpflanzen, das behagt der Pflanze nicht. Viel lieber schlingt sie ihre freischwebenden Wurzeln um einen Stein oder eine Wurzel.
Deshalb kommen Anubien auch mit sehr geringen Nährstoffmengen und meiner Erfahrung nach mit fast allen Wasserwerten klar.
Ähnlich verhält es sich beim Javafarn.
Oft kauft man eine ganze "Robe", aus einem Zweig treibende Blätter, so scheint es bei näherem Hinsehen.
Ein Javafarn ist fast nicht totzubekommen, teilt man ihn in noch so kleine Stücke, es wird immer wieder eine Neuer daraus wachsen.
Aber Vorsicht ist auch hier geboten, wenn der Bodengrund besonders fein und Sandig ist, sollte man auch den Jahafarn nicht in ihm Verankern, denn dann kann es bei Kotablaherungen zwischen den Wurzeln dazu kommen, dass diese anfangen weich zu werden, absterben und anfangen zu faulen.
Vallisnerien als Hintergrundpflanzen sind eine schöne Sache, aber nur in hartem Wasser richtige Wuchskanonen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zum Beispiel Vallisneria spiralis bei besonders weichem Wasser dazu neigt zu "schrumpfen".
Das äußert sich darin, dass die beim Händler erworbene Pflanze plötzlich ihre älteren Blätter entfärbt, und diese durchsichtig und weich werden. Irgendwann fallen sie ab, und die Pflanze treibt Neue, Kurze aus.
Auch schön, aber dann keine Hintergrundpflanze mehr.
Bei sehr weichem Wasser, also lieber die Finger von Vallisnerien lassen.
Eine Echinodorus macht sich auch immer gut, diese gedeihen aber meist erst richtig, wenn man etwas Dünger in den Boden gibt. Bei einem Becken dieser Größenordnung würde ich mich dabei auch eher an den kleinen Sorten orientieren, und nicht diese bekannten Brecher (E. bleheri) .
Auch fast immer perfekt geeignet für eine robuste vordere bis mittlere Bepflanzung sind Arten derGattung Cryptocoryne. Hier kann man auch wunderbar mit Farben und Wuchsform spielen, die Pflanze ist robust, kann aus einem Bündel einzeln eingesetzt werden, und mit ein wenig Dünger im Boden ist diese Pflanze innerhalb einer Woche wunderbar fest im Boden verankert 
Ich hoffe ich konnte dir auch noch ein wenig helfen
LG
Icon
Da du dich nun für Javafarne, Anubien und Vallisneria spiralis entschieden hast, möchte ich dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
Eine Aquarienpflanze der
Anubien sollte man nicht in den Bodengrund stecken wie die Meisten anderen Aquarienpflanzen, das behagt der Pflanze nicht. Viel lieber schlingt sie ihre freischwebenden Wurzeln um einen Stein oder eine Wurzel.
Deshalb kommen Anubien auch mit sehr geringen Nährstoffmengen und meiner Erfahrung nach mit fast allen Wasserwerten klar.
Ähnlich verhält es sich beim Javafarn.
Oft kauft man eine ganze "Robe", aus einem Zweig treibende Blätter, so scheint es bei näherem Hinsehen.
Ein Javafarn ist fast nicht totzubekommen, teilt man ihn in noch so kleine Stücke, es wird immer wieder eine Neuer daraus wachsen.
Aber Vorsicht ist auch hier geboten, wenn der Bodengrund besonders fein und Sandig ist, sollte man auch den Jahafarn nicht in ihm Verankern, denn dann kann es bei Kotablaherungen zwischen den Wurzeln dazu kommen, dass diese anfangen weich zu werden, absterben und anfangen zu faulen.
Vallisnerien als Hintergrundpflanzen sind eine schöne Sache, aber nur in hartem Wasser richtige Wuchskanonen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass zum Beispiel Vallisneria spiralis bei besonders weichem Wasser dazu neigt zu "schrumpfen".
Das äußert sich darin, dass die beim Händler erworbene Pflanze plötzlich ihre älteren Blätter entfärbt, und diese durchsichtig und weich werden. Irgendwann fallen sie ab, und die Pflanze treibt Neue, Kurze aus.
Auch schön, aber dann keine Hintergrundpflanze mehr.
Bei sehr weichem Wasser, also lieber die Finger von Vallisnerien lassen.
Eine Echinodorus macht sich auch immer gut, diese gedeihen aber meist erst richtig, wenn man etwas Dünger in den Boden gibt. Bei einem Becken dieser Größenordnung würde ich mich dabei auch eher an den kleinen Sorten orientieren, und nicht diese bekannten Brecher (E. bleheri) .
Auch fast immer perfekt geeignet für eine robuste vordere bis mittlere Bepflanzung sind Arten der

Ich hoffe ich konnte dir auch noch ein wenig helfen

LG
Icon