Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
simiLP
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von simiLP » 25. Februar 2013, 15:48

Hallo,
Ich Ich hatte vor vll Formica (Raptiformica) sanguinea zu halten und Habe schon ein Terrarium für sie fertig gemacht. Nun weiß ich aber nicht ob es so gut ist wie es ist oder nicht. Ich werde noch Parafinöl benutzen.
hier ein Bild:
Bild

Bild



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von Dr_Karrissen » 25. Februar 2013, 16:05

Heyho simiLP,

das sieht schon ziemlich gut aus.

Wie steht es, mit einer (oder zwei) kleinen Schale(n) (z.B. Uhrglasschale) um Futter anzubieten (Honig/Zuckerwasser/Proteine)?

Wie groß wird die Kolonie sein die du dir zulegst? Was ist mit Bohrungen für eine Erweiterung des Beckens, wenn die Kolonie groß wird?

Wie sieht es aus mit einem Nest (der Hohlraum in der Korkröhre wird wohl zu groß sein, als dass sie sich da drin einnisten - zumal recht hell, da die Lampe dort direkt rein scheint - aber du könntest ihn mit einer Hand voll Korkstücken füllen [nicht zu klein, damit da noch Platz zwischen ist])?

Wie stehts um die Feuchtigkeit? Bietest du noch irgendwo Wasser an?



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

simiLP
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von simiLP » 25. Februar 2013, 16:20

hi,
Danke erstmal für die schnelle Antwort :spin2:
Ich hab erstmal kein Wasser/Futtergefäß bereitgelegt aber ich habe welche :D.
Die Kolonie würde aus 15-20 (Workern) Arbeiterinnen bestehen, das Nest habe ich noch nicht gemacht, werde aber eins aus Ton basteln. Es ist ein altes Aquarium, hat also leider keine Löcher :(. Das Korkstück ist übrigens nur zu Dekozwecken gedacht.
Denkst du das es so schon Ausbruchssicher sein könnte? Das wäre eigentlich auch meine größte Sorge...
LG Simon



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von Dr_Karrissen » 25. Februar 2013, 16:45

simiLP hat geschrieben:Die Kolonie würde aus 15-20 Workern Arbeiterinnen bestehen

Deutsche Sprache schwere Sprache. ]Forenregeln - 1.1 Rechtschreibung und Grammatik[/url]
Forenregeln - 1.1 Rechtschreibung und Grammatik hat geschrieben:Beachte: "Denglisch" ("...meine Queen und meine Worker sind...") ist im Forum nicht erwünscht. Beiträge sind bitte komplett in deutscher Sprache zu verfassen.


Dankeschön. :)


Aus Ton? Hast du die Möglichkeit, den zu brennen? Wie Gedenkst du das zu bewässern? In eine flache Schale stellen, in der sich so viel Wasser befindet, dass der tiefste Punkt der Nestkammern höher befindet, als der Wasserspiegel (sonst kommt es zu Überschwemmungen) oder mit einem gewöhnlichem Wasserloch? Ton trocknet relativ schnell aus.

Ohne Löcher wird das Umsiedeln eines Tages spaßig - oder du bastelst dir irgendwas zurecht. ]Formica cf. fusca Arbeiterinnen[/I] ohne Probleme über Silikon laufen konnten, obwohl es eingeölt war.
Allerdings habe ich mit Ausbruchsschutz scheinbar immer Pech, von daher: Ausprobieren, vielleicht habe ich damals auch einfach zu lange nicht erneuert oder nicht gründlich aufgetragen.

simiLP hat geschrieben:Das Korkstück ist ubr. (?) nur zu Dekozwecken gedacht.

Ameisen machen nie das, was der Halter/die Halterin möchte... sei auf der Hut. :p



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

simiLP
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von simiLP » 25. Februar 2013, 16:57

Ja es wird gebrannt, ich hätte jetzt ein Wasserspeicher von oben gebaut aber ich könnte auch ein Y-tongnest bauen/kaufen.
Mein Vater könnte ein Acrylglasdeckel für das Becken bauen.
Gruß Simon.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von Dr_Karrissen » 25. Februar 2013, 17:08

Heyho,

mit einem Acrylglasdeckel würde es vermutlich zu Belüftungsproblemen kommen. Aquarien haben so oder so unten keine Lüftungsgitter eingebaut, was dazu führt, dass die Luft im unteren Beckenbereich steht. Das kann schnell zu Schimmel führen.

Ich würde dir eher raten, dass du ihn bittest, dir einen Rand aus einem Stück zu bauen, der etwa 2,5 - 3cm breit ist.
Quasi wie eine Glasscheibe die du da drauf klebst (mit den gleichen Maßen wie die Grundfläche), wo aber die Mitte fehlt.
Da könntest du den Ausbruchsschutz von unten auftragen, das ist ziemlich Sicher. ;)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

simiLP
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von simiLP » 25. Februar 2013, 17:16

Mein ich doch :D
Also wenn ich all diese Kriterien erfülle ist es für Formica sanguinea geignet?



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Formica (Raptiformica) sanguinea Terrarium...

Beitrag von Dr_Karrissen » 25. Februar 2013, 17:20

Nun, solange nichts darin mit für Ameisen schädlichen Stoffen behandelt wurde, steht dem wohl nichts im Wege.

Sollte ich damit falsch liegen, möge mich bitte jemand verbessern. ;)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“