Pheidole pallidula
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#33 AW: Pheidole pallidula
Langsam wird es eng im Pheidolen-Nest und ich hab vor ein neues Nest zu kaufen. Was würdet ihr mir entfehlen? Betong oder normale Ameisenfarm?
Freu mich auf Antworten
Gruß Simon
Freu mich auf Antworten
Gruß Simon
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#34 Pheidole pallidula-Königin gestorben.
Hallo
Leider ist bei meinem Volk dieKönigin gestorben:furchtbartraurig:
Aber den Arbeitern scheint es nicht zu stören. Außerdem gibt eis massig Geschlechtstierlarven. Was soll ich tun kann eine frisch geschlüpfte Prinzessin das Volk übernehmen? Wenn nicht kann ich noch irgendetwas anderes Tun?
Hoffe auf schnnelle Antwort.
Gruß Simon
Leider ist bei meinem Volk die
Aber den Arbeitern scheint es nicht zu stören. Außerdem gibt eis massig Geschlechtstierlarven. Was soll ich tun kann eine frisch geschlüpfte Prinzessin das Volk übernehmen? Wenn nicht kann ich noch irgendetwas anderes Tun?
Hoffe auf schnnelle Antwort.
Gruß Simon
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3110
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1258 Mal
- Danksagung erhalten: 855 Mal
#35 AW: Pheidole Pallidula Königin gestorben.
Mein Beileid!
Hm, irgendwie kommt es sehr häufig vor, dass bei Pheidole-Haltern plötzlich dieGyne stirbt oder aufgefressen oder was weiß ich wird. Verrückt irgendwie.
Deinem Volk ist eigentlich nicht mehr zu helfen, die Natur nimmt nun ihren Lauf. OhneGyne geht leider nix mehr.
Ich will dir nicht wirklich Hoffnung machen - ich weiß nicht inwieweit man in der Ameisenhaltung schon beim Thema "Gynenadoption" gekommen ist. Birgt aber sicher viele Risiken und ist daher wahrscheinlich schlecht zu empfehlen!
Hm, irgendwie kommt es sehr häufig vor, dass bei Pheidole-Haltern plötzlich die
Deinem Volk ist eigentlich nicht mehr zu helfen, die Natur nimmt nun ihren Lauf. Ohne
Ich will dir nicht wirklich Hoffnung machen - ich weiß nicht inwieweit man in der Ameisenhaltung schon beim Thema "Gynenadoption" gekommen ist. Birgt aber sicher viele Risiken und ist daher wahrscheinlich schlecht zu empfehlen!
LG
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#36 AW: Pheidole pallidula-Königin gestorben.
Hoi,
hast Du hier einen Haltungsbericht verfasst? Wenn nicht: mach doch bitte ein paar Angaben. Zum Beispiel, wie lange Du das Volk gehalten und was Du für ein Equipment verwendet hast, wie der sonstige Verlauf gewesen ist...
[EDIT=NIPIAN]Themen zusammengeführt, Threadersteller hat den Tod derGyne unter einem von ihm neu erstellten Thema bekanntgegeben. Haltungsdauer: 1 Monat. Wieviel hat die Gyne gekostet?[/EDIT]
hast Du hier einen Haltungsbericht verfasst? Wenn nicht: mach doch bitte ein paar Angaben. Zum Beispiel, wie lange Du das Volk gehalten und was Du für ein Equipment verwendet hast, wie der sonstige Verlauf gewesen ist...
[EDIT=NIPIAN]Themen zusammengeführt, Threadersteller hat den Tod der
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#37 AW: Pheidole Pallidula Königin gestorben.
Sajiki hat geschrieben:Ich will dir nicht wirklich Hoffnung machen - ich weiß nicht inwieweit man in der Ameisenhaltung schon beim Thema "Gynenadoption" gekommen ist.
Standardantwort: Kommt auf die Art an. Diesen Artikel dazu habe ich vor nicht allzu langer Zeit begonnen; da werden auch noch weitere Beispiele folgen sobald die Zeit vorhanden ist.
Ansonsten gilt: Lasst den Tieren ein paar Wochen Zeit und probiert dann eine vorsichtige Zusammenführung von einer Arbeiterin mit der
@Simon: Das ist sehr schade! Die Jungköniginnen können die Kolonie wahrscheinlich nicht übernehmen, weil sie dazu im Nest
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#38 AW: Pheidole pallidula
Danke erstmal für die vielen Antworten
Nun ja ich würde ja gerne eine neueGyne bestellen, das Problem ist nur das ich keinen Shop kenne wo es zur Zeit nur eine Gyne gibt ohne Volk:confused:.
Nein ich habe keinen Bericht geschrieben. Ich hatte schomal einen angefangen letztlich aber nicht beendet. leider konnte ich die Bilder nicht Hochladen aber hier könnt ihr den angefangenen Bericht lesen:
Hallo liebe Ameisenfreunde,
Auf Überredung von ein 2 Forenmitgliedern, möchte ich ein Haltungsbericht über Pheidole pallidula, der bleichen Soldatenameise machen.
29.1.
Heute sind die Ameisen und das Formicarium mit dem Zubehör angekommen D.
Nachdem ich das Paket ausgepackt hatte und nun die Ameisen bestaunte, is mir schnell aufgefallen das dieKönigin nur einen Fühler hat. Mal gucken wie sie klar kommt. Ich habe das Becken an das Terrarium meiner Laubfrösche gestellt, da dies von der Seite mit einer Heizmatte beheizt wird. So spare ich Energie. Außerdem wird es mit einer Lampe Beleuchtet. Hier ein Bild von der „Anlage“.
Nun als ich die Ameisen in das Becken tun wollte, kam ein Problem auf: Das RG mit den Ameisen war zu klein, es passte nicht in die Arena! Notdürftig legte ich es schräg in die Arena. Die Ameisen fingen zum Glück auch sofort an umzuziehen. Nach 4 Stunden war der Größte Teil inklusiveKönigin und Eier im neuen Nest. Die letzten Arbeiterinnen und Soldaten klopfte ich vorsichtig aus dem RG. Nun konnte ich ohne schlechtes Gewissen den Deckel wieder schließen. Nun ging es ans zählen:
Arbeiterinnen: ca 100
Soldaten: 27
Und eine Menge EierundPuppen . Zu meinem Glück sind die Ameisen fast komplett schwarz. Nun wo die Tiere im Nest säßen musste erstmal Essen heran. Ich legte einen Objektträger mit Honigwasser in die Arena. Seltsamer weise nahmen sie es nicht an /: . Alles was sie taten war, dass sie die Tropfen mit Steinchen „zumauerten“. Jetzt mussten sie ja mal was essen , also bot ich ihnen ein zerquetschten Mehlwurm an, der gierig „aufgesaugt“ wurde.
2.2.
Nun ein kleines Update:
Den Ameisen und derKönigin geht es soweit sehr gut . Ich füttere jeden Tag einen Mehlwurm und abundzu ein paar Samen. Komischerweise nehmen sie immer noch kein Honig oder Äpfel oder Banane. Sie wollen nur Samen und Tiere ich hoffe das dies nicht zum Verhängnis wird. Als ich heute aufwachte und in das Becken sah bemerkte ich, dass ein paar Ameisen in den ausgetrockneten Wasserspeicher gezogen waren. Daraufhin nahm ich die Watte heraus und sie liefen wieder in den Bau. Außerdem graben ein paar Ameisen Gänge in den 0.5cm hohen Sand :?.hier ein paar Bilder: -Arbeiterinnen beim zerlegen eines Mehlwurms.
-Hier helfen 2 Soldaten. -hier sieht man die gegrabenen Gänge.
3.2.
Die ersten Arbeiter schlüpfen!!. Als heute kurz die Folie abgefallen war. Viel mir sofort eine kleine gelbe frisch geschlüpfte Arbeiterin auf. Beim weiteren durchsuchen fand ich noch 2 weitere D.
Außerdem habe ich heute eine Raupe gefüttert die gut ankam. Oh ich habe vergessen die Temperatur zu schreiben :/:Also in der Arena ist es am Tag 28°C und in der Nacht 24°C. Die Luftfeuchte habe ich nicht gemessen jedoch sieht man immer ein bisschen Kondenswasser an den Scheiben. Im Nest ist die Temp. stetz etwas kühler und die Luftfeuchte etwas höher. -Die Arbeiterinnen zerlegen die Raupe
Nun ja ich würde ja gerne eine neue
Nein ich habe keinen Bericht geschrieben. Ich hatte schomal einen angefangen letztlich aber nicht beendet. leider konnte ich die Bilder nicht Hochladen aber hier könnt ihr den angefangenen Bericht lesen:
Hallo liebe Ameisenfreunde,
Auf Überredung von ein 2 Forenmitgliedern, möchte ich ein Haltungsbericht über Pheidole pallidula, der bleichen Soldatenameise machen.
29.1.
Heute sind die Ameisen und das Formicarium mit dem Zubehör angekommen D.
Nachdem ich das Paket ausgepackt hatte und nun die Ameisen bestaunte, is mir schnell aufgefallen das die
Nun als ich die Ameisen in das Becken tun wollte, kam ein Problem auf: Das RG mit den Ameisen war zu klein, es passte nicht in die Arena! Notdürftig legte ich es schräg in die Arena. Die Ameisen fingen zum Glück auch sofort an umzuziehen. Nach 4 Stunden war der Größte Teil inklusive
Arbeiterinnen: ca 100
Soldaten: 27
Und eine Menge Eierund
2.2.
Nun ein kleines Update:
Den Ameisen und der
-Hier helfen 2 Soldaten. -hier sieht man die gegrabenen Gänge.
3.2.
Die ersten Arbeiter schlüpfen!!. Als heute kurz die Folie abgefallen war. Viel mir sofort eine kleine gelbe frisch geschlüpfte Arbeiterin auf. Beim weiteren durchsuchen fand ich noch 2 weitere D.
Außerdem habe ich heute eine Raupe gefüttert die gut ankam. Oh ich habe vergessen die Temperatur zu schreiben :/:Also in der Arena ist es am Tag 28°C und in der Nacht 24°C. Die Luftfeuchte habe ich nicht gemessen jedoch sieht man immer ein bisschen Kondenswasser an den Scheiben. Im Nest ist die Temp. stetz etwas kühler und die Luftfeuchte etwas höher. -Die Arbeiterinnen zerlegen die Raupe
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#39 AW: Pheidole pallidula
Hi,
das dürfte daran liegen dass diese Art im Hochsommer schwärmt und sich anschließend gleich an die Gründung macht - was entsprechend schnell geht bei solchen kleinen Tieren und den netten Temperaturen an deren Herkunftsorten. Die Zusammenführung mit einem Volk kann auch funktionieren, ist aber entsprechend risikoreicher.
Danke für den nachgereichten Bericht!
simiLP hat geschrieben:Nun ja ich würde ja gerne eine neue Gyne bestellen, das Problem ist nur das ich keinen Shop kenne wo es zur Zeit nur eine Gyne gibt ohne Volk:confused:.
das dürfte daran liegen dass diese Art im Hochsommer schwärmt und sich anschließend gleich an die Gründung macht - was entsprechend schnell geht bei solchen kleinen Tieren und den netten Temperaturen an deren Herkunftsorten. Die Zusammenführung mit einem Volk kann auch funktionieren, ist aber entsprechend risikoreicher.
Danke für den nachgereichten Bericht!
-
- Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 26. Januar 2013, 14:43
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#40 AW: Pheidole pallidula
Bitteschön
soo hab jetzt nochmal 2 Bilder hinzugefügt.
Es ging danach immer gut weiter(sehr schnelles wachsen der Kolonie. Es wurden sogar viele Geschlechtstierlarven gezeugt) Jetzt beträgt die Anzahl der Arbeiterinnen 170-200 Tiere. Ich kann mir nicht Vorstellen was passiert ist:mad:
soo hab jetzt nochmal 2 Bilder hinzugefügt.
Es ging danach immer gut weiter(sehr schnelles wachsen der Kolonie. Es wurden sogar viele Geschlechtstierlarven gezeugt) Jetzt beträgt die Anzahl der Arbeiterinnen 170-200 Tiere. Ich kann mir nicht Vorstellen was passiert ist:mad: