Bestimmung der Art [Formica cf. fusca]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Bestimmung der Art [Formica cf. fusca]

Beitrag von Krafty » 17. März 2013, 21:20

Hallo zusammen,
ich würde eure Hilfe brauchen es geht um die Bestimmung der Art.
Gyne u. Arbeiterinnen.

Ich würde sagen Formica cf.fusca, bin mir aber nicht siche,r da ich in Sachen Bestimmung kein Experte bin.

Vielen dank im voraus!

Krafty
Dateianhänge
4.jpg
3.jpg
2.jpg
1.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Bestimmung der Art

Beitrag von Boro » 18. März 2013, 09:14

Mit Formica cf. fusca liegst du recht gut. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um diese Art handelt (jedenfalls sicher Formica bzw. Serviformica).
Bei der Gyne bin ich mir da nicht so sicher: Im Gegensatz zu den Arbeiterinnen weisen diese weniger Pubeszenz auf und wirken eher glänzend schwarz (vor allem die Gaster). Wenn aber die Arbeiterinnen aus dem gleichen Nest stammen wie die Gyne, dann wird es wohl passen.
Hier zum Vergleich: http://www.ameisenforum.de/einheimische-europ-ische-ameisen/43905-formica-serviformica-fusca.html
Eine gewisse Unsicherheit besteht natürlich, weil wir den Fundort nicht kennen. Im Gebirge gibt es eine andere Möglichkeit für schwarze Serviformica spp.
L.G.Boro



Krafty
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 3. Oktober 2011, 01:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Bestimmung der Art

Beitrag von Krafty » 18. März 2013, 15:57

Ok ich denke das das dan soweit Passt vielen dank dir.

Hier noch ein Video dazu.

http://www.youtube.com/watch?v=3Pid5kBCZRk

Es ist eine Kolonie mit ca 30-50 Gynen ich weis nicht ob es Jungköniginnen vom letztens Schwarmflug sind oder nicht.Ob sie begattet [befruchtet] sind weis ich auch nicht ich nehme es aber an sonst wären sie bestimmt nicht mehr am Leben.

:) grüße Krafty



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung der Art

Beitrag von Gast » 18. März 2013, 18:20

[font=Times New Roman]Ob das Formica fusca ist, kann ich weder nach Foto noch gar nach Video sagen. Was aber dem Video zu entnehmen ist: Es sind zahlreiche Gynen dabei, und Du hast sie also alle schon mal "vorsorglich" eingesackt.[/font]

[font=Times New Roman]Frage: Was willst Du mit einem so großen Volk mit 30-50 Gynen? – Falls es F. fusca ist: Die können so hoch polygyn sein, und jetzt im Frühjahr sind die Königinnen alle an der Oberfläche (unter Stein, Holz) um Wärme zu tanken. [/font]

[font=Times New Roman]Solltest Du ein Naturfreund sein, würde ich Dich bitten, alle Gynen bis auf vernünftige 2-3 wieder genau an ihrem Neststandort freizulassen; bitte bei wärmerem Wetter.[/font]
[font=Times New Roman]Ich habe im Prinzip nichts gegen die Haltung einheimischer Ameisen (außer gesetzlich geschützten und Arten der Roten Listen). Aber das muss wirklich nicht in eine derartige Plünderung ausarten! :mad:[/font]

[font=Times New Roman]Sorry für deutliche Worte. Die richten sich aber nicht nur an Dich; sie sollen auch andere zum Nachdenken anregen, wenn sie im Freiland auf ein derartiges Volk stoßen und wenn der "muss-ich-haben" - Ungeist sie überkommt.[/font]

[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“