User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gemeinschaftsbecken - Welche Art?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gemeinschaftsbecken - Welche Art?

Beitrag von CoasterFlo » 19. März 2013, 10:53

Hey liebes Forum :D

Ich hätte mal eine Frage: Welche 2 Arten sind am Besten in Gemeinschaftsbecken zu halten? Camponotus ligniperdus wäre eine meiner Wunsch Arten... Mit welchen Arten kann man Camponotus ligniperdus in einem Gemeinschaftsbecken halten?

Flo:spin2:


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gemeinschaftsbecken - Welche Art?

Beitrag von Rantanplan » 19. März 2013, 11:27

Hi,
hast du dir auch mal die Mühe gemacht selber nach bereits vorhandenen Themenzu suchen?

Allgemein ist zu sagen, dass es mit 2 Arten funktionieren kann die beide -nicht überdurchschnittlich aggressiv sind
-evtl. nicht den gleichen Lebensraum teilen
-unterschiedlich groß sind
-beide evtl. gleiche Winterruhe halten (je nach Unterbringung)
-die Arena muss groß genug sein
-etc.

Ein Beispiel das gerne genommen wird ist Temnothorax nylanderi. Diese sind sehr klein, können in einer Nuss wohnen wo sie vor größeren Arten sicher sind und gehen Auseinandersetzungen eher aus dem weg.

Das könnte mit Camponotus ligniperdus funktionieren allerdings sind Ameisen immer noch Lebewesen und deshalb nicht wirklich berechenbar.

Anhand dieser Merkmale kannst du ja selber mal Arten suchen und dann im Forum nachsehen ob es schonmal jemand probiert hat.

Viel Glück,
Rantanplan



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#3 AW: Gemeinschaftsbecken - Welche Art?

Beitrag von Moriquendi » 19. März 2013, 11:28

Auf Anhieb würde mir da Temnothorax sp. einfallen.

Allein wegen dem Größenunterschied dürfte eine Gemeinschaftshaltung gelingen, da sich die Temnothorax sp. bei einer Begegenung mit Camponotus ligniperdus einfach an den Boden drücken.

Man sollte jedoch darauf achten, dass das Nest der Temnothorax sp. für die C. ligniperdus unerreichbar ist, sprich der Nesteingang zu klein für die C. ligniperdus ist.

Genaue Kontrolle ist in einem Geminschaftsbecken sowieso Pflicht:

-Erhalten beide Kolonien Kohlenhydrate und Proteine?
-Ist eine Kolonie dominanter?
-Wie reagieren die unterschiedlichen Arten bei einer Begegnung?
-Muss eingegriffen werden?

Im Notfall muss man die Kolonien dann separieren.


per aspera ad astra

Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
Beiträge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gemeinschaftsbecken - Welche Art?

Beitrag von CoasterFlo » 19. März 2013, 11:34

@ Rantanplan; Ja hab ich, sonst hätte ich hier ja wohl kaum gefragt. Hab mir ein paar Haltungberichte druchgelesen aber es waren nie Camponotus ligniperdus dabei. Ich hab auch gefragt, da Temnothrax ja Tag und Nacht Simulation brauchen und ich bisher keine Alternativen gefunden habe :D Nur mal um das klar zu stellen ;) (Nich böse gemeint) :P Und dankeschön für die Infos :D (An beide :spin2:)


Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo

Murdoc
Einsteiger
Offline
Beiträge: 89
Registriert: 10. April 2012, 22:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Gemeinschaftsbecken - Welche Art?

Beitrag von Murdoc » 19. März 2013, 14:08

Ich hielt für eine Weile C. ligniperdus zusammen mit einer Temnothorax Art. Es gab absolut keine Probleme und die Tiere haben sich gegenseitig völlig ignoriert.
Ich habe die Temnothorax-Kolonie dann aber wieder dort ausgesetzt wo ich sie gefunden hatte weil es mir im Gemeinschaftsbecken leider nicht möglich war ihnen Temperaturschwankungen zu bieten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“