Buch für Ameisenbestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
bAtZen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 31. August 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von bAtZen » 13. April 2013, 19:34

Hallo zusammen,

leider funktioniert die Suchfunktion dieses Forums auf keiner meiner beiden Rechner, also mache ich einfach nen neuen Thread auf.
Ich würde gerne ein Buch mein Besitz nennen mit welchem ich Ameisen gut und einfach bestimmen kann. Farbbilder sowie deutsche Sprache wären von Vorteil.
Hat jemand Erfahrungen diesbezüglich, bzw kann mir jemand ein Buch ans Herz legen welches er selbst kennt (nicht nur von Rezensionen oder hören sagen)?
Vielversprechendes gefunden habe ich bisher nur:
    "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" von Bernhard Seifer


Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank!

Gruß,

Sebastian



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von Gast » 13. April 2013, 19:53

Der "Seifert" von 2007 dürfte das einzige deutschsprachige Buch sein, das es für die Bestimmung der einheimischen Ameisen gibt.
Aber nicht nur das: Es ist auch außergewöhnlich gut! Enthält es doch auch sehr viele Informationen über die Lebensweise der Arten.
Nur mit dem "einfach bestimmen" wirst Du Probleme haben, so wie praktisch alle Nutzer des Buches. Bestimmung von Ameisen ist niemals einfach, mit Ausnahme von einigen wenigen Arten, die sehr auffällige Sondermerkmale haben. Immerhin sind die meisten Arten farbig abgebildet.

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Karlo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 4. April 2013, 11:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von Karlo » 13. April 2013, 20:51

Hallo Sebastian,
Ich bin ebenfalls neu hier im Forum. Vor 3 Tagen habe ich hier auch gefragt nach Bestimmungsliteratur. Einer der Moderatoren hat mir das o.a. Buch empfohlen. Gestern ist es angekommen.Es ist rein wissenschaftlich. Als Biologe, der sich selten mir Ameisen beschäftigt hat, werde ich wohl Wochen brauchen, um mich mit dem Bestimmungsschlüssel vertraut zu machen.
Ein Stereomikroskop (mit 20-100 facher Vergrößerung) ist schon mal Voraussetzung.
LG Karlo



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von Boro » 13. April 2013, 22:16

Immer wieder greife ich auch auf "den KUTTER" zurück: KUTTER, H. (1977): Hymenoptera Formicidae. In: Insecta Helvetica, Bd. 6. 294 S. Man muss aber aufpassen, weil sich seither viel in der Taxonomie geändert hat!
Als Vorteil sehe ich die erstklassigen Zeichnungen (keine Fotos) und die Befassung mit den Männchen jeder Art, das fehlt beim SEIFERT.
Sonst bleibt aber SEIFERT´s "Die Ameisen Mittel- u. Nordeuropas" die erste Wahl...
L.G.Boro



bAtZen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 31. August 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von bAtZen » 15. April 2013, 15:32

Zuerst vielen Dank für die klasse Antworten!

Nun würde ich meine Anfrage gerne leicht abgewandelt nochmal stellen. Das empfohlene Buch scheint mir sehr wissenschaftlich zu sein und ich weiß nicht ob das für einen Maschinenbauer nicht ein wenig zu wissenschaftlich ist. Bin ja kein Biologe.
Gibt es ansonsten evtl trivialere Literatur welche zur Bestimmung herangezogen werden kann? Mir würde für den Anfang die Bestimmung der Gattungen ausreichen. Wenn jemanden dazu etwas einfällt wäre das toll.
Oder hat jemand hier im Forum sogar eine druckbare Version mit den wichtigsten Infos zusammengestellt?

Bis schon gespannt auf eure Rückmeldungen.

MFG,

Sebastian



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von DermitderMeise » 16. April 2013, 00:40

bAtZen hat geschrieben:Gibt es ansonsten evtl trivialere Literatur welche zur Bestimmung herangezogen werden kann?

Auch wenn es kein Bestimmungsbuch sein soll evtl. Heiko Bellmann, Albert Krebs: Bienen, Wespen, Ameisen : Hautflügler Mitteleuropas (klick, unten siehst du die nächste Bibliothek). Ich kenne das Buch nicht, es wäre daher sehr gut wenn du es dir anschaust und deine Einschätzung mitteilst - lt. Amazon-Rezensionen kommen die Ameisen aber recht kurz (14 Seiten).

Mir würde für den Anfang die Bestimmung der Gattungen ausreichen.

Auch dafür braucht man Detailkenntnisse, leider. Am besten viele gute & sicher bestimmte Fotos angucken (allein dafür wäre der Seifert trotzdem sinnvoll), im Bestimmungsteil mitlesen, rausgehen und üben. :)



Benutzeravatar
myrmikonos
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 18. Mai 2007, 17:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von myrmikonos » 16. April 2013, 02:49

Ich schließe mich Merkur und Boro an. Falls du einheimische Ameisen sicher bestimmen willst, dann zaehlt Seifert als Bestimmungsschluessel zur ersten Wahl. Fuer alles andere, kannst du andere Bilderbuecher verwenden.
Wichtig fuer mich waren frueher Vollstaendigkeit & die logische Ordnung+Systematik. Nur so kannst du auch den Ueberblick haben um dann genauer zu bestimmen. Die Fotos sind teilweise willkuerlich gesetzt, aber fuer den Laien ausreichend fuer ad-hoc-Zuordnungen, wie du es machen willst. Ich rate dir erstmal die Unterschiede der Gattungen anzueignen, dann geht es schneller. Die konkrete Artbestimmung ist dagegen manchmal sehr knifflig, bzw ohne Hilfsmittel gar nicht machbar und darum auch schwer. Das ist aber bei Gras-arten genauso.
Taxonomisch gesehen gibt es einige Aenderungen, die man mal in einem anderen Thread zusammentragen koennte, allerdings fallen die hier kaum ins Gewicht, außer du brauchst ein Grund um den Preis herunterzuhandeln. (Myrmica hellenica vs M. constricta; Camponotus ligniperda/us; Leptothorax vs Temnothorax, invasive Arten Lasius neglectus usw)
http://ameisenwiki.de/index.php/Kategorie:Ameisengattung



Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
Beiträge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#8 AW: Buch für Ameisenbestimmung

Beitrag von hormigas » 16. April 2013, 09:21

Karlo hat geschrieben:Als Biologe, der sich selten mir Ameisen beschäftigt hat, werde ich wohl Wochen brauchen, um mich mit dem Bestimmungsschlüssel vertraut zu machen.


Jahre !!! :p

Ich habe auch den "Seifert" und verstehe fast nichts was im Bestimmungsteil steht.
Trotzdem habe ich den Kauf niemals bereut.
Wenn du in der Lage bist ein gutes Foto der Ameise zu machen, kann sie auch
gut hier im AF bestimmt werden. Für mich momentan der beste Weg die
Arten auseinanderhalten zu können, vorausgesetzt es wird eine Begründung mitgeliefert.
Leider ist das nicht immer der Fall. Aber die "Alten" rosten nicht ein, und die "Jungen" können lernen. :)
LG


arriba hormigas :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“