User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Gabriel » 18. April 2013, 14:50

Hallo

Leider habe ich im Moment gar kein Y-Tong oder sonst ein ähnliches Nest auf Lager. Das mit der Teelichthülle versteh ich nicht ganz, wie sollen sie denn da Feuchtigkeit bekommen? Ich denke im Moment mache ich gar nichts mehr und warte ab, wenns sein muss einen Tag. Im Moment bewegen sie sich kein bisschen, sie machen nicht mal die Anstalt einen Unterschlupf zu suchen/finden. Vorher lebten sie ja auch die ganze Zeit in diesem RG. Ein recht komisches Verhalten, das sie da an den Tag legen.
Ich werde nachher mal den Verkäufer kontaktieren und fragen, was er dazu sagt. Auch werde ich Fragen um welche Art es sich bei den Arbeiterinnen und Larven handelt.
Jedenfalls danke für Deine Hilfe.

LG Gabriel



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Octicto » 18. April 2013, 15:26

Unter der Teelichthülle wäre es dann wohl genau so trocken/feucht wie es jetzt in der Arena ist und das schadet ihnen ja offensichtlich auch nicht. ;)
Bei passendem Substrat (irgend etwas, was Feuchtigkeit aufnimmt, also Sand, Sand-Lehm, Seramis, usw) kannst du ja ein paar Wassertropfen neben die Teelichthülle tropfen.



Benutzeravatar
Isi
Halter
Offline
Beiträge: 529
Registriert: 18. November 2009, 18:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Isi » 18. April 2013, 19:34

Hallo Gabriel,

auf jeden Fall solltest Du meiner Meinung nach die Luftfeuchtigkeit am Aufenthaltsort der Ameisen auf >80% bringen (wie in einem RG oder sonstigem Formicarium), um ein Austrocknen der Brut/Ameisen zu vehindern.

Das angesprochene Teelicht oder ähnliches inklusive Wasserangebot sollte die notwendige Luftfeuchtigkeit gewährleisten.


Gruß, Isi



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Gabriel » 18. April 2013, 19:51

Hallo

Danke nochmals für die Hilfe. Aus irgendeinem Grund sind sie dann doch ins RG gegangen und verweilen seit dem dort.
Leider ist die zweite Larve nicht wieder aufgetaucht.
Ein sehr bizarres Verhalten..

LG Gabriel



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Gummib4er » 26. Juli 2013, 13:54

Hey,

deine eigenartige Puppe ist eine Nacktpuppe.
Manchmal schaffen es die Larven nicht ein Kokon zu weben. Das ist nicht weiter schlimm.


Gruß
Henning



Benutzeravatar
Gabriel
Halter
Offline
Beiträge: 398
Registriert: 4. März 2012, 17:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Gabriel » 26. Juli 2013, 13:58

Hallo

Das mit der Nacktpuppe ist mir schon klar. Nacktpuppen gab es bei der Kolonie und auch bei den Lasius niger öfters. Auch von den Messoren kannte ich die Nacktpuppen gut. Das merkwürdige ist für mich eher, dass der Kopf als erstes braun wurde. Bis jetzt habe ich immer die Erfahrung gemacht, dass die Gaster zuerst braun wurde und als letztes der Kopf.
Jedenfalls danke, dass du mir helfen wolltest, ich habe mich wohl im HB zu ungenau ausgedrückt.

LG Gabriel



Tuis
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mai 2014, 09:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Tuis » 18. Mai 2014, 19:40

Entschuldigung das ich so blöd frage aber ich bin halt Anfänger. Was sind gepushte Puppe/Arbeiterinnen kriegen die spezielles Futter oder wie?



Benutzeravatar
Bücherwurm
Halter
Offline
Beiträge: 441
Registriert: 12. Mai 2013, 09:01
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#16 AW: Gabriel's Formica sanguinea Diskussionsthread

Beitrag von Bücherwurm » 18. Mai 2014, 21:47

Hallo,
@Tuis hier befindet sich deine Antwort http://ameisenwiki.de/index.php/Pushen
Kurz sei aber gesagt "pushen" bedeudet die Zugabe Kolonie fremder Brut(in seltenen Fällen Arbeiterinnen) zur eigenen Kolonie.
mfg dominik


"In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit."
-Thomas Carlyle
Über Bewertungen würde ich mich als Bestätigung freuen;)Danke!!!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“